Anhang 81460
Pancolar 1.8/50
Druckbare Version
Anhang 81460
Pancolar 1.8/50
Anhang 81467
Anhang 81466
Olympus Zuiko MC 3,5/50mm Makro
Insgesamt gut. Das Irix ist für die A7RII schon fast etwas groß (Canon EF-Version adaptiert), aber vom Gewicht her noch o.k. (Da sind die adaptierten oder bald mit E-Mount erhältlichen Sigma Art-Objektive ganz andere Brocken.) Für Landschaftsfotografie ist es gut bis sehr gut. Da darf man nur nicht direkt ins Gegenlicht fotografieren. Dafür verzerrt es sehr wenig und ein Korrekturprofil kann man auch herunterladen, um das letzte Bischen gerade zu ziehen. Bei Astrofotografie stören etwas die nicht so gute Koma-Korrektur und die recht starke Vignettierung bei Offenblende. Dafür hat es durchdachte Details, wie das leichte Einrasten bei Unendlich, die Feststellmöglichkeit des Fokusrings oder den kleinen Schieber in der Streulichtblende, um den Polfilter auch mit Streulichtblende drehen zu können.Zitat:
Gefällt mir sehr...
wie ists mit dem Irix?
HG Wolfgang
Im Innenraum habe ich damit auch schon fotos gemacht und konnte nichts daran aussetzen. Es kommt halt darauf an, was du machen möchtest. Es ist vom Preis-Leistungsverhältnis echt gut. Als lichstarkes "Allroundultraweitwinkelobjektiv" kann ich es empfehlen. Nur wenn es rein für Astrofotografie verwendet werden soll, würde ich eher über das Sigma Art 1.8/14 oder das Samyang Premium XP 2.4/14 nachdenken.
Bilder von einem Fest im Stuttgarter Hafen
Anhang 81470
Tokina 3.5 / 17mm @ A7ii
Anhang 81471
Minolta MC 1.2 / 58mm @ A7ii
@PeterWa
...schöne Bilder.. Irgendwann kaufe ich mir auch noch mal das minolta, unglaubliche Ergebnisse. 😁
Grüße Claas
Ein ganz merkwürdiges Teil habe ich mir zugelegt: Bell & Howell 1,6/2inch
an APS-C vignettiert es etwas, deswegen mft (Olympus PEN F)
Anhang 81472
Anhang 81475
Anhang 81477
Anhang 81478
Gruß Dieter
Hallo Dieter...
Warum merkwürdiges Teil??
Grüße Claas
Hallo Claas,
Es hat hinten nur 25mm Durchmesser, man muß enorm auffüttern für den 42,5er SFT (der vordere, stärkere Teil ist nur 25mm lang) und man muß
sehr nahe an den Sensor, hintere Linse etwa 1,5 mm Abstand, damit man auf unendlich kommt, das ist durchaus gefährlich für die Kamera, ich habe es heute mal etwas zu weit eingedreht...
Ansonsten braucht man eine Linse mit etwa -2 Dioptrien (Sytem PeterWa), damit das lockerer geht.
Anhang 81479
VG Dieter
Danke für die Info Dieter.... Ich hoffe, deine Kamera hat das überlebt..... :shocking:
🥚 nen schönen Abend noch für dich.....
Grüße Claas (aus dem Bus 🚍 nach Berlin, Stunde noch)
Nochmal das Meopta Meostigmat 70mm f1.4 -
weitere Bilder von einem kleinen Stadtbummel hier http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post274313 im passenden Objektivthread
Anhang 81491
...wie gern würde ich sowas mal wieder sehen:
Anhang 81492
Canon 6D mit Vivitar S1 2.5/90mm
LG Jörn
So, wie gewünscht Blüte ohne Regen :-)
Nikkor 80-200 @200, f4.0 an der 6D
https://ibb.co/nP4MZT
https://preview.ibb.co/j3SKM8/nikon80_200.jpg
Bei Interesse bitte klicken, sonst sieht man nicht wie fein das Nikon abbilden kann, wenn ich mal den Fokus treffe...
Schloss Pillnitz
Anhang 81500
...u.a. erreichbar mit der Fähre
Anhang 81501
A7RII mit Pancolar 1.8/50 und Hoya RA54
Hallo classicglasfan,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich überlege, es auch für Landschaft zu verwenden. Astro hab ich nicht auf meiner Liste, wäre also ok. Festellmöglichkeit, Schieber Streulichtblende: schlau... Ich werde mir das Irix ansehen...die Sigmas sind mir zu groß.
Besten Dank! HG Wolfgang
Gartenimpressionen .....
LG Claas
Anhang 81503
Anhang 81504
Anhang 81505
Anhang 81506
Anhang 81507
Klein ist es auch nicht, aber leichter.Zitat:
Hallo classicglasfan,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich überlege, es auch für Landschaft zu verwenden. Astro hab ich nicht auf meiner Liste, wäre also ok. Festellmöglichkeit, Schieber Streulichtblende: schlau... Ich werde mir das Irix ansehen...die Sigmas sind mir zu groß.
Besten Dank! HG Wolfgang
Leider kann ich Tabelle nicht mehr aktualisieren. Da ist ja inzwischen einiges dazu gekommen. Vielleicht hänge ich das hinten an.
Gefällt mir sehr gut, da sieht man, was so ein Kleinbild-Biometar kann, wenn es jemand zu verwenden weiß :respekt:. Ich habe ja auch eins (aber keine Alu-Version), habe es hier mal kurz vorgestellt http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269494
und seitdem wenig benutzt, da der Fokus so schwergängig ist - so wenig, dass ich nicht einmal ein vernünftiges Bild damit posten kann.. Ich muss es jetzt endlich mal richten lassen.
Leider sehe ich auch keine Möglichkeit, es irgendwie an meinen MD Lens Turbo II zu bekommen, da würde es sich bestimmt gut machen. Aber exa auf Minolta MD-Adapter gibt es wohl nicht.
Gruß Hias
Vielen Dank für deinen netten Kommentar :lol:
Ich denke, du solltest auf jeden Fall das Objektiv richten lassen, es macht richtig Spaß.....
LG Claas
Bin gerade dabei, die alten Dia-Bestände meiner Eltern (ca. 2500 Stück) digitalisieren zu lassen. Selber scannen wäre schön, aber für mich zeitlich nicht machbar. Ich möchte auf jeden Fall verschiedene Anbieter testen und bei Interesse hier auch berichten.
Zur Zeit sind die diversen Sizilien-Urlaubsbilder dran (wir haben dort Freunde und waren entsprechend oft da), diese Bilder wurden von der ScanDig GmbH in Unterhaching gescannt, mit sehr durchwachsenen Ergebnissen. Ein paar gelungene möchte ich hier mal zeigen.
Alle Bilder mit der Minolta X700 und dem Minolta MD 1.7/50mm (dem, das ich immer noch recht viel benutze), von mir gemacht mit damals 17 bzw. 19 Jahren. Zeiten und Blenden kann ich leider nicht mehr angeben, ich weiß auch nicht mehr, ob hier Agfa oder Fuji-Diafilm zum Einsatz gekommen ist. Die ersten beiden Aufnahmen sind sicher im August 1992 entstanden, die anderen beiden können auch 1994 entstanden sein.
Kathedrale von Cefalu vom Berg aus gesehen
Anhang 81512
Blick über die Altstadt von Palermo
Anhang 81513
Castiglione di Sicilia
Anhang 81514
Taormina Teatro Greco
Anhang 81515
Mitte August (wir sind schulferiengebunden :kotz:) geht es nach langer Zeit wieder hin, ich überlege schon, was für eine Foto-Ausrüstung ich mitnehme...
Gruß Hias
Das Kogaku an der Sony A7 II mit Techartpro.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Sony A7III und dem Techart? Also im Hinblick des Autofokus und der Treffsicherheit?
HG Wolfgang
https://farm1.staticflickr.com/861/4...cc893476_h.jpg
NIKKOR-S.C Nippon Kogaku 5cm /1.4 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Ankunft der Fähre in den Hafen von Alcudia.
Freihandaufnahme mit der Sony SLT A58 mit dem Tamron 18-200.
Gerade noch ohne Stativ machbar.
Iso 100 Blende F/5 Belichtung ½ Sekunde.
Anhang 81537
Anhang 81538
Anhang 81539
Was mache ich eigentlich hier.
Ich will wieder weg. :donk
LG Tom
.....habe ich leider nicht, doch das Foto gefällt mir sehr gut :yes::yes:Zitat:
Zitat von tabs
Ich habe mal Bilder einer länger zurückliegenden New York-Reise aufgearbeitet, alle mit D5100 und Nikkor 15-85mm.
Anhang 81546
Anhang 81547
Anhang 81548
Heute Morgen schlug mein Hund an und ich sah einen kleinen Fuchs im Nachbargarten der nicht mehr aus dem Garten heraus kam.
Wahrscheinlich war er die ganze Nacht dort und sah K.O.aus.
Schön zu fotografieren und dieses sowie einige andere Bilder auf Flickr kamen heraus , das passiert einem nicht jeden Tag.
Bis auf eineinhalb Meter an einen Fuchs zu kommen ist schon was schönes.
Nachher haben wir ihn dann in einem Karton eingefangen und in der Wiese wieder freigelassen.
So kann er dann nächstens die letzten Hühner abholen die seine Mutter noch am leben gelassen hat .
L.G.
Pierre
Anhang 81566
Hi Tom!
Naja, wie die Aufnahmen deutlich zeigen, ist 1/2sec Belichtungszeit eben längst nicht mehr ohne Stativ machbar.
Nix für ungut. ;-)
Die Frage stell ich mir auch ab und zu. :Fraglich:
Manchmal hilft in solchen Situationen eine schonungslose und selbst-ehrliche Analyse dessen,
was vorher geschah: Welche Ideen, Gedanken, Erwartungen Dich ursprünglich dorthin geführt haben. :lolaway:
Herzlicher Gruß und schönen Urlaub!
Servus Waldschrat.
Du hast recht.
Richtig scharf ist keines der Bilder, dabei handelt es sich hierbei um die Besten der Serie.
Ich war ziemlich enttäuscht über die Ergebnisse, denn am Display der Kamera sahen die Bilder recht passabel aus, doch am PC betrachtet wanderte dann der Großteil von ihnen gleich in den Papierkorb. Schade drum.
So habe ich wenigstens einen Grund noch einmal nach Alcudia zu fahren, denn der Urlaub in dieser kleinen Stadt auf Mallorca war einfach genial.
Vielleicht nehme ich dann auch ein Stativ mit, oder ich fotografiere die Hafeneinfahrt der Fähre bei besseren Bedingungen.
LG Tom
Sonnar 300/4 (Mittelformat) an Sony A7ii.
HG Wolfgang
https://farm1.staticflickr.com/936/4...e098bed6_h.jpg
Sonnar 4/300 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Der kleine Fuchs ist wieder gekommen und ist wieder in Nachbars Garten.
Wollte Ihn doch mal mit Altglas ablichten und hier mit dem Nikkor, 105mm f:2.5. ISO low OMD-EM-1
In Aftershot RAW entwickelt in tiff und dann in Gimp auf 1190x 8xx verkleinert und in jpg verwandelt.
Sonst keine Manipulationen.
Effektiv ist das verkleinerte Bild aus einem tiff besser als das verkleinerte jpg aus einem jpg.
Jetzt nur noch ein Problem, vielleicht kann mir hier jemand eine Antwort darauf geben.
Was machen mit dem Fuchs, er scheint nicht in guter Gesundheit zu sein, er scheint mich nicht wahrnehmen zu können wenn ich 2 meter vor ihm stehe.
Allerdings läuft er manchmal den Zaun entlang und da geht er doch zwischen den Himbeeren durch ohne sich anzuschlagen er läuft sogar 50 cm von mir entfernt vorbei.
Ich habe nur Angst dass eine Krankheit hat, Parasit, Virus oder..... und uns , oder Hund anstecken kann .
Anhang 81607
Schönen Sonntag
Pierre
Füchse sind nicht immer scheu. Immerhin gibt es ja in einigen Gegenden "Stadtfüchse", die an den Menschen/Zivilisation gewöhnt sind. Richtig ist aber auch, dass Füchse Krankheiten übertragen können (z.B. Fuchsbandwurm/Tollwut). Ich würde einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Wildtieren, die sich Menschen nähern sind in der Regel mit einer Krankheit befallen, die den natürlichen Fluchtinstinkt ausschaltet. Eine davon ist die Tollwut.
Da würde ich größte Vorsicht walten lassen, dieses Verhalten ist bei Füchsen in ländlicher Umgebung keinesfalls normal, wie Bernhard schon sagt.
Das Foto aber ist toll :yes:
Ich habe ihn gerade aus dem Garten herausgejagt und er ist Richtung Wald verschwunden.
Wenn er morgen wieder Da ist werde ich nochmals dem Wildhüter benachrichtigen.
Ich weis nicht ob so etwas gibt, aber ich sehe ihn mehr als fast Blind und er weis nicht was tun.
Er macht nicht als würde er den Menschen suchen, aber er ist hier, auf seiner Jacht (Nacht) und kommt aus dem Garten nicht mehr heraus.
Übrigens sind seine Augen ganz schwarz und nicht so wie ich sie auf Bildern sehe, mit einer schönen Pupille.
Pierre
Und, für das Bild, ja ich finde es auch schön, ich habe eine ganze Reihe gemacht, so nahe komme ich bestimmt nie mehr an einen Fuchs heran.
Und für GoldMark, Tollwut sollte es bei uns nicht geben, aber man weis nie, deswegen werde ich wenn nötig morgen den Wildhüter kommen lassen, der kennt sich da besser aus wie den Gemeinde Angestellten der gleich mit dem Gewehr ankam und ihn abschießen wollte obwohl er scheinbar überhaupt nichts von Tiere kennt.
Pierre
Heute hat uns Kyara zum ersten Mal besucht, der Hund einer Bekannten.
Carl Zeiss Planar T* 50mm f1.7 an X-T1. Dieses Objektiv ist wie verwachsen mit der Kamera...
https://farm1.staticflickr.com/848/4...7179c1d7_b.jpg
War heute mit Wassersprühflasche zur eigenen Abkuhlung und für solche Sachen unterwegs
(Olympus Pen F mit Fujinon ebc Macro 3,5/55)
Anhang 81614
in sw
Anhang 81617
VG Dieter
Heute Nachmittag , Türe aufgemacht um den Hund herauszulassen , und..... Fuchs kam herein und verschwand unter meinem Bett.
Eine Stunde um Fotos zu machen und am Ende mit einem Besen das Tier wieder heraus zu spedieren.
Keine Aggressivität, aber ist nicht normal.
Morgen Früh werde ich den Wildhüter anrufen und eine Lösung zu finden .
Auch werde ich mit dem Hund zum Tierarzt gehen , vielleicht Impfung wiederholen.
Schade.
Anhang 81618
Pierre
Nachtrag,
Venus wide macro 15mm = abstand 15 cm !!!!!!
Unter meinem Bett !