Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Prakticar 4/300 mm MC
Kürzlich für einen "Appel und ein Ei" erstanden : ein Prakticar 4/300 mm MC von Carl Zeiss Jena in einem äusserlich hervorragenden Zustand aber mit verharztem Metergang und verölter Blende. Nach einer Demontage und Instandsetzung habe ich dann ein kaputtes Plastikteil im Innern entdeckt, das für die Springblende zuständig ist - ich kann das Objektiv also im Moment nur nach "manueller "Vorwahl der Blende verwenden, was nicht sehr praktisch ist. In Sachen Abbildungsqualität ist das Objektiv (zweite und letzte Version) allerdings erstaunlich gut und das trotz fehlendem Sonderglas : schon bei offener Blende gute Schärfe im gesamten Bildfeld (bei Naheinstellung Randabfall) und relativ milde Farbfehler.
Anhang 91573
LG Volker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade auf dem Flohmarkt zu einem guten Preis
erstanden - eine Praktica FX2 in Top-Zustand mit einem
wunderbaren CZJ Biotar 2.0/58mm. Alle Ringe laufen geschmeidig,
die Linsen sind klar. Ein Film mit 15 belichteten Bildern ist auch noch in
der Kamera.
Anhang 91675
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Porst 1.2/55mm zum 2012er Preis :peace:
Anhang 91732
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Minolta MD III 1.2/50mm. Ich habe 2 Exemplare des MD II und je eines der MC 1.2/58-Varianten (MC I Berg und Tal und MC II mit Gummiring), dieses fehlte mir noch. Dennoch habe ich es mir nur zugelegt, da ich - wie Wolfgang bei seinem Porst - einen Preis aus der "guten alten Zeit" bezahlt habe.
Anhang 91775
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
mein Projekt Fokus-Stacking nimmt langsam Formen an.
Ich habe heute vom Zoll meine beiden aus Südkorea importierten gebrauchten Mitutoyo
Planapos abgeholt. Es sind die Versionen mit 5-facher und 10-facher Vergrößerung.
Als Tubuslinse verwende ich entweder das 150mm APO Gerogon, oder das 240mm
APO Gerogon von Rodenstock. Ich brauche dazu aber noch jede Menge Adapter, sowie
step-up und step-down Ringe.
Dies sind die beiden Kandidaten:
Anhang 91894
ganz schön groß, nicht wahr...
Anhang 91895
Anhang 91896
Anhang 91897
Das rechte ist das 5x, ich habe selten eine so tiefdunkel schimmernde Vergütung gesehen.
Die Verarbeitung ist auf Zeiß/Leica Niveau (mindestens).
Neugierig wie ich bin, habe ich freihändig, also ohne Adapter und ohne jegliche Zentrierung
mit der Nikon Df am Novoflex Castbal t/s einige Testaufnahmen gemacht. Das heißt, ich habe
die Mitutoyos freihand vor das Gerogon gehalten.
Das Motiv ist eine kleine Stahlfeder von ca. 4mm Länge, aufgenommen im Vollformat.
Mitutoyo 5x:
Anhang 91898
crop:
Anhang 91899
Mitutoyo 10x:
Anhang 91900
crop:
Anhang 91901
Unschärfekreise (beim 5x):
Anhang 91902
Adaptiert an das Gerogon 240mm ergeben sich noch größere Abbildungsmaßstäbe, bei
mindestens gleicher Qualität.
Ich freue mich schon, wenn ich alles fertig adaptiert und justiert habe. Dann gibt es natürlich
einen eigenen Thread dazu.
Eines muß ich noch loswerden: Ich möchte mich ganz herzlich beim Hauptzollamt Reischenhart
bedanken, deren Mitarbeiter den ganzen Vorgang betreffend der Einfuhrabgaben freundlich, kompetent,
hilfsbereit und schnell bearbeitet haben. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich
und das hat mich sehr gefreut!
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine kleine nostalgische Anwandlung:
Dieses Schmuckstück hier, voll funktionsfähig:
Anhang 91904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zu meiner Sammlung nicht so bekannter Kameras, gestern gekommen
Anhang 91922
Petri V6, Revue V6, Kowaflex
Gruß Dieter