Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
1. Mai Helios 44 Offenblende
Hier noch ein paar Bilder vom 1.Mai Wochenende, welches ich mit meiner Verlobten in Passau verbracht habe. Leider war es sehr regnerisch, weshalb die meisten Bilder indoor geschossen wurden. Zeigt aber recht schön die Eigenschaften des 1:2/58mm Helios44. Kamera war die Canon Eos 1100D
Anhang 45679
Anhang 45680
Anhang 45681
Anhang 45682
Anhang 45683
Anhang 45684
Anhang 45685
Anhang 45686
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch was vom gestrigen Tag.
Tipulidae, Schnake, Weberknecht, Schneider:
Anhang 45695
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 2.0 135mm ED UMC + 36mm Zwischenring @ 8.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich leg noch mal nach:
Anhang 45698
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 2.0 135mm ED UMC + 36mm Zwischenring @ 4.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schwarze Tulpe....
.... mit einem Hauch von Staub, vom reifen Raps :lol:
Anhang 45701
und von der anderen Seite....
Anhang 45702
5D MKII + Meyer-Görlitz Trioplan 2.8/100 + Zwischenring 25mm
Gruß Harry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nicht nur der (wenn auch ungleich kunstfertigere) Einsatz als Pinsel ist mit dem Jupiter-9 möglich, auch ein eher flächiger Auftrag à la Farbroller:
Anhang 45703
(Jupiter-9 an ILCE-7)
Dafür hier mal ein anderer Pinsel:
Anhang 45704
(SMC Takumar 1,4/50 in Retrostellung an NEX-5N / Belichtung um 0,8 Blenden angehoben, sonst ooc)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Carl Zeiss Jena Triotar 4.0/135
Anhang 45713
f 4.0
Anhang 45714
f 5.6
Anhang 45715
f 8.0
Anhang 45717
f 4.0
Anhang 45718
f 5.6
Anhang 45719
f 8.0
Irgendwie bringe ich heute im Forum die Schärfe nicht richtig hin.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und jetzt noch etwas vom Triotar 135 fürs Auge
Anhang 45721
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auf die Gefahr hin, euch zu quälen, möchte ich nochmals Bilder vom Tamron Adaptall 2.5/24mm (CW-24) zeigen.
Waldschrat hatte zurecht meine Unzulänglichkeit (ausgefressene Lichter) bei der Bildkomposition angemerkt und Henry genauso berechtigt und knallhart dem Objektiv ein fürchterliches Bokeh attestiert.
Beides hat mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich versucht, Bilder mit harmonischerem Bokeh hinzubekommen.
Ich denke, dabei bin ich nur einen kleinen Schritt voran gekommen...
Anhang 45723
Offenblende an Canon 6D
Anhang 45724
Offenblende, ähnliches Motiv, wie beim letzten mal. Besonders schlimm sind alle hellen "Kringel", wohingegen Dunkleres und Farbiges nicht zwingend übel aussieht:
Anhang 45725
Die in weiß entstehenden Ringe kennt man in der Form ja fast nur von Spiegelteles.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Zeigen dieses Verhalten auch andere Weitwinkel?
LG Jörn