Ich war heute kurz mit dem Emil Busch Neokino 62,5 135 f:? unterwegs
Anhang 80378
Anhang 80379
Anhang 80380
@a6000
Gruß
witt
Druckbare Version
Ich war heute kurz mit dem Emil Busch Neokino 62,5 135 f:? unterwegs
Anhang 80378
Anhang 80379
Anhang 80380
@a6000
Gruß
witt
... Ich mag das, wenn du unterwegs warst. :yes:
Grüße Claas
witt, das erste Bild finde ich am schönsten :yes:
.. Habe seit einer knappen Woche ein neues (altes) Fahrrad. Heute also mal späten Nachmittag aufs Fahrrad und Richtung Gleisdreieck gefahren. Die Sonne lies sich leider nicht blicken, Spaß hatte ich trotzdem. Das Objektiv hat durchaus einen gewissen HDR Look. Muss es erst kürzen, deshalb ohne Zhongiy SB II, also ca, 150iger Brennweite am 52iger SFT von Henry .....
LG Claas
Anhang 80389
Anhang 80384
Anhang 80385
Anhang 80386
Anhang 80387
Anhang 80388
Anhang 80390
Anhang 80391
Anhang 80392
Anhang 80393
Anhang 80394
Anhang 80395
Nachdem Claas ja dankenswerterweise mal Abwechslung reingebracht hat, mache ich jetzt mit den kleinen (und etwas größeren) Viechern weiter...
Die Kleinlibellen (möglicherweise Hufeisen-Azurjungfer - Coenagrion puella) habe ich noch an der Ostsee beim Liebesspiel überrascht.
Sony SELP 1650 an a6000 bei 50mm f9 1/160s ISO100
Anhang 80396
Die restlichen Bilder kommen aus dem wunderbaren, ziemlich wilden Garten meiner Schwiegereltern in Mittelfranken und vom nahegelegenen Brombachsee und sind alle mit dem Sony SEL55210 an der a6000 entstanden, teilweise mit Hilfe von "Dauerfeuer", teilweise vom Stativ. Ich finde dieses sehr lichtschwache Billig-Telezoom gerade im Nahbereich gar nicht übel (demnächst werde ich aber einen LaEa4-Adapter bekommen und dann kann ich das fast 20 Jahre alte Sigma 4-5.6/70-300mm DG meiner Frau wieder in Gang setzen, das habe ich gerne an der a330 verwendet, das ist gar nicht so schlecht, wenn der Fokus sitzt).
Steinhummel (Bombus lapidarius) auf Kornblume bei 210mm f6.3 1/2000 ISO 640, im Nahbereich hat das SEL55210 manchmal ein recht eigenartiges (irgendwie verträumtes) Bokeh. Ich mag das.
Anhang 80397
Ein kleines Tierchen über einer verblühten Margerite (manchmal mag ich Bilder mit wenig drauf)
Brennweite 210mm f6.3 1/160s ISO200 (eine kürzere Verschlusszeit wäre besser gewesen)
Anhang 80399
Die unvermeidliche Biene im Anflug auf die üppigen Glockenblumen (oder was auch immer diese blauen sind)
Brennweite 188mm f.6.3 1/2000s ISO 640
Anhang 80401
Unten am See dann größere Tiere: Dieser Haubentaucher (Podiceps cristatus) war neugierig und ist so nahe gekommen, dass ich ihn selbst mit den bescheidenen 210mm Brennweite (an APS-C) einigermaßen groß fotografieren konnte
f6.3 1/500s ISO100
Anhang 80398
Am trüben nächsten Tag haben meine Kinder dann Schneckenrennen veranstaltet und ich hab feststellen müssen, dass im Nahbereich (SEL55210 mit zwei Zwischenringen mit insgesamt 26mm) auch Weinbergschnecken (o.k. Rennschnecken :lol:) schnell genug sein können, um aus dem Fokus zu kriechen. Außerdem sieht man die Folgen, wenn man auch bei Schnecken auf die Augen fokussiert...
Brennweite 109mm 1/20s ISO 100 mit Stativ
Anhang 80402
Überholmanöver (die überholende Schnecke hat das Rennen dann auch gewonnen...)
Brennweite 99mm f9 1/25 ISO100
Anhang 80403
Gruß Hias
Die Lilie meiner Frau zieht die ersten Besucher an. Sony 90mm 2.8 G Macro an der A6000.
Anhang 80407
Anhang 80408
@Dbuergi
Ein unheimlich starkes Bild!
Gratulation.
Einfach fantastisch.:yes:
LG Tom
Schöneberg / Kreuzberg
Gruß Claas
Anhang 80415
Anhang 80416
Anhang 80417
Anhang 80418
Anhang 80419
Anhang 80420
Ich hatte heute in der schönen Barockstadt Blieskastel zwei Canon nFD-"Perlen" :lol: an der Sony A7II -
das nFD 200mm f2.8 IF und das Canon nFD 50mm f1.4.
Wer weitere Ergebnisse sehen will, muss hier in die Testberichte der Objektive klicken:
Canon nFD 200mm f2.8 IF: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post273296
Canon nFD 50mm f1.4: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23558
200mm
Anhang 80448
Anhang 80450
Anhang 80449
50mm
Anhang 80451
Anhang 80452
Anhang 80453
Bei Bild #3 ... ich habe für mich mal den Bereich über dem Springbrunnen abgeschnitten ... der Kirchturm hatte mich abgelenkt. Für mich kommt das dann gut als Querformat. Aber das ist natürlich Geschmacksache. :)
Anhang 80449
Bild #5 gefällt mir richtig gut. Ich habe auch gerne mit dem 50er fotografiert
Anhang 80452
Gefällt mir sehr ... weniger die Läuse :) , dafür umso mehr das Licht (die Blüte) inmitten der Pastellfarben. Schöner Kontrast !
Anhang 80380
Ich habe gestern abend mal das OM Zuiko Macro 80mm f4 an einen 25mm Zwischenring gesetzt und damit macht es auch als Portrait-Linse einen sauberen Eindruck. 25mm sind scheinbar auch noch zu kurz, ich komme damit deutlich hinter unendlich und erreiche eine MFD von ca 1,2m.
Anhang 80474
Und wenn dich abends auf der Terrasse eine Fliege so richtig nervt, dann muss sie sich halt auch mal nützlich machen.
Also durfte sie Model sein für meinen allerersten Focus Stack, bestehend aus nur vier Aufnahmen mit dem Vivitar Auto Telephoto Macro 90mm f2.8, abgeblendet auf f11 an der X-T1.
Das Stacking habe ich mangels Erfahrung komplett dem Photoshop überlassen.
https://farm2.staticflickr.com/1761/...34dc8791_h.jpg
Canon nFD 200mm f2.8 IF ( http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post273313) @f2.8,
Anhang 80486
Mal wieder was schwarz/weißes
Anhang 80493
Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm @ A7ii
... und zum Ausgleich farbig
Anhang 80494
Kiptaron 1.2 / 50mm mit Brille -2,5 Dtr @ A6000
Mit dem Meostigmat 1.4 / 70 kurz nach dem Regen
Anhang 80502
Auto Revuenon MCF 50mm 1.4 für Mamiya ZE
Prost zur WM :lolaway:
Anhang 80503
Das Objektiv hatte ich auch von Jan (tedat) bekommen auf dem Treffen bei Lutz (dorfaue) und heute mal ausprobiert.
Weinfest Rüdesheimer Platz.
Nettes Ding mit ganz eigener Characteristik, nicht super scharf, aber durchaus brauchbar.
LG Claas
Anhang 80504
Anhang 80505
Anhang 80506
...das ist der Ort, an dem ich nicht Urlaub mache, wenn ich es vermeiden kann. Mich zieht es (auch zum Fotografieren) doch regelmäßig in die Ferne.
Der Ausblick ist zudem trist und tagsüber auch verkehrsreich. Trotzdem mal 3 Bilder von unserem vorderen Balkon (wir haben auch noch einen hinteren, der ist ruhiger...)
Abendhimmel über der Stadt mit dem Kleinbild Biometar 2,8/80mm, Blende k.A. 1/320s ISO100
Anhang 80507
und ein paar Minuten später mit dem Prakticar 2,4/35mm, Blende 5,6 ?? 1/250s ISO100
Anhang 80508
Zwei Tage später dann unser Agapanthus, der auf dem vorderen Balkon steht, kurz vorm Aufblühen.
Steinheil Cassaron (aus 1950iger Jahren) 3,5/40mm mit 10mm Zwischenring bei f8 ? 1/2s ISO100. Im Nahbereich finde ich das Steinheil großartig, sonst ist es an der a6000 für mich trotz der wirklich wunderschönen Farben kaum brauchbar. Es hat sichtlich Probleme mit dem kleinen, hoch auflösenden Sensor und der Schärfabfall am Rand ist enorm (das ist ein Triplet). Ich wäre sehr gespannt, wie es sich an einer a7 schlägt, ich könnte mir vorstellen, dass es vom größeren weniger hoch auflösenden Sensor (in Bezug auf die Pixeldichte) profitiert (würde es bei Interesse auch leihweise zu Verfügung stellen).
Anhang 80509
Gruß Hias
Mit dem Meostigmat 1.4/70 war ich leider zu weit weg
Anhang 80511
Also war ein Objektivwechsel fällig und Anschleichen durch tropfendes Gebüsch - aber
Nach dem Naß kommt die Sonne
Anhang 80510
(A7 + FE2.8/70-200 + SEL20TC, ISO 1000, 1/1000, F6.3, 400mm, JPEG in PS beschnitten, Tonal Kontrast, für Web ausgegeben)
Anhang 80534
Pentax K-x - ISO100 - 8sec - PK SMC Pentax A Macro 2,8/50mm @2,8
... Prima, schönes Bild, mal etwas Abwechslung
. Gefällt mir gut.
LG Claas
Mir haben es zur Zeit Details an Fahrrädern angetan. Hier ein paar von heute aus Nürnberg
(Olympus Pen F mit Topcon UV Topcor 2/50)
Anhang 80538
Anhang 80539
Anhang 80540
und den Herrn habe ich an der Lorenzkirche gesehen
Anhang 80541
Anhang 80542
VG Dieter
Hallo Dieter,
die Fahrraddetails an sich gefallen mir auch gut, aber ich würde sie nicht so mittig und geradelinig aufnehmen;
da käme der Schärfenverlauf m.M. nach besser zur Geltung und die Bilder wären "spannender".
Ist natürlich Geschmackssache, wie immer, aber mir eben hier besonders aufgefallen.
Und der Goldene Schnitt war ja gerade erst Thema hier :-)
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
ich habe das mit Absicht so gemacht, auch schon so fotografiert, weil ich in dem Fahradgewusel und den unzähligen Details etwas gesucht habe,
was der ganzen Sache halt gibt. Deswegen Symmetrieachse in der Mitte des Objekts / der Mitte des Bildformates, das macht m.E. die ganze Sache
ruhiger und wenn Du willst etwas langweiliger, nur beim Sattel das habe ich etwas geschlampt, das hätte ich beschneiden und mehr in die Mitte sollen.
VG Dieter
Heute mal mit dem SMC Takumar 1,4/50 gespielt 😊
Anhang 80547
Meopta Dianar
Anhang 80549
Edit: Zulauf Stepenitz/Elbe
Gruß
witt
@eberhard
Klasse, die Posaune?, hast du gut in Szene gesetzt.:clapping
ein Blick in den Küchenschrank mit Kiptaron 1,2 / 50mm, Brille -2,5 Dtr und A7ii
Anhang 80557
System "Busch" 62,5 10cm
Anhang 80568
Anhang 80569
Anhang 80570
Gruß
witt
3€ Objektiv vom Flohmarkt...
LG Claas
Anhang 80572
Anhang 80573
...probiere jetzt mal ein paar gesammelte Objektive am SB II aus....
LG Claas
... ne Wasserflasche aus der Küche ...
Anhang 80576
uuuuund , etwas schärfer, das Vorratsregal... Tatort, ebenfalls Küche.
Anhang 80577
... und ne Dose....
Anhang 80585
Gruß Claas
Anhang 80584
Auch zwei Fotos mit dem Leitz Elmaron 2,8/85 im SFT und der Sony alpha 6000
Anhang 80591
Anhang 80592
VG Dieter
Hallo Dieter, das Bild #1 ist mein Favorit. "Tropfnasse" Blumen sind immer ein Bild wert:lol:
Eigentlich wollte ich mir ja keines mehr zulegen, nachdem ich mein Flektogon 2.8/20 veräußert habe.
Aber ein kleiner Fingerzeig in die Bucht - und für verhältnismäßig günstige ... Euro
wurde es ein Flektogon 4/20 :yes:
Und ich bin begeistert - noch näher dran, als beim alten.
Anhang 80680
Ich habe dem Test des Canon nFD 50mm f1.4 ab hier:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post273545
viele weitere Aufnahmen hinzugefügt :yes:
Anhang 80705
Anhang 80706
Anhang 80707
Heute mal wieder Zeiss Planar 50mm 1.7 an der A7R2.
Blende dürfte 2 gewesen sein.
Anhang 80708Anhang 80709