Das stimmt!
Obwohl wir da sonst eher auf einer Linie sind, wenn ich so Deine anderen posts ansehe.
Liegt vermutlich am Adapter ;-)!
LG
Jubi
Druckbare Version
Das stimmt!
Obwohl wir da sonst eher auf einer Linie sind, wenn ich so Deine anderen posts ansehe.
Liegt vermutlich am Adapter ;-)!
LG
Jubi
... Kannst dir ja die Originale auf flickr ansehen, durch die geringe Auflösung wirken die im Forum oft ganz anders....
LG
Die vorigen vom alten Romeo etc. gefallen mir immer noch besser, die sind richtig klasse! :yes:
LG
Jubi
Aber das Foto mit der Bank ist schon schön.
Ich finde, das kann was.:yes:
LG Tom
Wie erwähnt, hatte ich ein paar Beiträge oben mit Video-Out und der DMC-FZ2000 im Video-Mode Cinema 24Hz|100Mbit/s 4096 x 2160 px experimentiert.
Zu erwähnen: alle Streifen wurden ohne Stativ manuell fokussiert aus der Hand gemacht.
Die sich bei mir am Teich festgesetzte Plattbauch-Libelle, die nichts anderes ihrer Art am gleichen Platz duldet und alles verjagt, hatte sich eine besondere Lavendel-Blüte als Standort festgelegt. Ich musste auf die andere Seite des Teiches wechseln, um sie abzulichten. Mit ihren großen Augen, die sie ständig verdreht, wurde ich mit dem Fotoapparat als Störquelle erkannt und sie versuchte immer die Blüte zwischen uns zu halten, d.h. sie rutschte hin und her...
Ich konnte sie dann doch noch im Videostreifen festhalten und einige passende Teilbilder auslesen können. Dabei sieht man auch mal ihre Unterseite...
#01
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_607_V800.jpg
Dabei gelang auch ein seltsames Startbild dieser Libelle, was mit OneShot sicher so nicht gelingen würde.
#02
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_123_V800.jpg
Von der anderen Teichseite ca. 6m Abstand konnte ich dann beobachten, dass sich eine Hummel genau diese Lavendelblüte als geeignetes Objekt ausgesucht hatte, auf der die Libelle saß.
Irgend wann wurde es der Hummel zu blöde und sie flog einen Frontalangriff, um die Libelle zu verjagen: (kleine Bildergeschichte)
#03
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_024_V800.jpg
#04
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_031_V800.jpg
#05
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_035_V800.jpg
#06
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_043_V800.jpg
So etwas spannendes wie einen Teich hab ich hier leider nicht, nur ein Stück vertrocknete Wiese.
Hugo Meyer Kinon75mm lt. Seriennummer um 1902 @a6000
Anhang 80216
Mit ungewöhnlichem Separations Schaden zwischen den Linsen, zum Glück sieht man das nur im dunklen in den Lichtern.
Nahbereich
Anhang 80217
Anhang 80218
Gruß
die Schildkröte ist doch bestimmt kein Wildlife... gefällt mir aber sehr.
Moin, nach gefühlten Monaten gab es heute endlich den ersehnten Regen. Es sah bei uns schon aus wie im Spätsommer...
Anhang 80220
Canon 6D mit Vivitar S1 2.5/90mm
LG Jörn
Irgendwie war ein Schmetterling im Flug früher eleganter, bilde ich mir ein.
(Sony alpha 6000 mit 4,5-6,3/55-210)
Anhang 80221
Gruß Dieter
... Klasse Bilder. Das hat sich gelohnt.
LG Claas
Danke Claas! Mal schauen wie sie im mittleren Entfernungsbereich so ist, die Abbildung der Unschärfe gefällt mir imNahbereich echt gut.
@aibf Nein das ist meine "Bromelchen" Edit: Steppenschildkröte Testudo horsfieldii
Gruß
Anhang 80223
Schildkröte?
Hab ich auch.
Darf ich vorstellen?
Die grantige Morla.
Keine Geduld fürs Modelstehen, das alte Mädchen.
Anhang 80224
LG Tom
Da Du ja Ahnung von diesen Vierflüglern hast:
was ist das:
Anhang 80225
LG
G
Das ist ein junges Weibchen dazu (Plattbauch (Libellula depressa)): https://upload.wikimedia.org/wikiped...epressa%29.JPG
PS aber ein Experte würde ich mir nicht anmaßen...
Heute morgen bei extremer Luftfeuchtigkeit:
Anhang 80235
Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm @ A7ii
Spinnennetz: Der Hauptakteur sitzt wohl im Trockenen...:lol:
Kinon 75mm @a6000
Anhang 80238
Anhang 80240
Anhang 80241
Damit ihr auch seht, dass ich wenigstens ab und an mal zum Fotografieren komme, möchte ich euch auch ein paar Fotos "nur mal zeigen".
(Diese Bilder darf ich auch zeigen, da das Model Release das abdeckt.)
Fotografiert habe ich sie letzten Samstag auf einem Event von Meyer-Optik, zu dem ich eingeladen war und bei dem wir so ziemlich alle Meyer-Objektive ausprobieren konnten.
Erst einmal zwei Fotos, die mit dem neuen Nocturnus 0.95/50 III entstanden sind (an der Sony A7II):
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=80249[/ATTACH]
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=80250[/ATTACH]
Und dann zwei, die ich mit einen Prototyp des APO-Makro-Plasmat 2.7/105 fotografiert habe (auch an der A7II):
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=80251[/ATTACH]
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=80252[/ATTACH]
Model war die bezaubernde Yaiza Hofmann. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ein Profi-Modell zu fotografieren. Unfassbar, wie gekonnt und schnell sie sich in Pose setzt und sekündlich (oder wenn sie den Klick gehört hat) den Ausdruck ändert. Das macht richtig Spaß!
Weitere Bilder übrigens auch auf meinem Blog.
Top - vor allem das letzte deiner hier gezeigten Serie :yes:
Von mir gibt es heute nur die, die immer lacht - selbst wenn sie untergeht.
Anhang 80272
Keine Sorge!
Ich werde euch nicht mit kitschigen Katzenbildern bombardieren.
Diese hier sollen eine einmalige Ausnahme sein.
Die Katze läuft frei herum und gehört jemandem aus unserer Siedlung.
Sobald sie uns hört oder sieht, kommt sie um uns zu begrüßen.
Es ist fast schon wie bei einem Hund.:lol:
Doch diesmal blieb sie auf Distanz.
Die Kamera in meiner Hand dürfte ihr nicht geheuer gewesen sein, doch zum Glück hatte ich das Ofenrohr montiert und mit dem 70-210 gelangen mir einige tolle Bilder. Hier sind zwei davon.
Anhang 80285
Anhang 80286
LG Tom
@witt: Deine "Postkarte von der Elbe anno 1873" ;-) ist Klasse!
Ja, hier ist die Zeit irgendwie stehengeblieben :)
Kinon 75mm
Anhang 80294
Elbtalaue
Anhang 80295
Am Lockschuppen
Gruß
Vivitar 135mm 2.8 Close Focusing an der A6000. Blende war meistens 4. Irgendwie ist beim verkleinern doch einiges an Qualität verloren gegangen...
Anhang 80300
Anhang 80297
Anhang 80298
Anhang 80299
Anhang 80301
Anhang 80302
Also ich finde, die Bilder sehen großartig aus. Wie schaffst Du es mit der nicht stabilisierten a6000 (also vermutlich vom Stativ aus) und einem manuellen Objektiv so schnelle Viecher wie Hummeln und Ameisen zu fokussieren? :respekt:
Ich hatte am Wochenende schon Probleme kriechende Weinbergschnecken (kein Witz) sauber im Nahbereich zu fokussieren, vielleicht zeige ich die halbwegs vorzeigbaren Bilder davon auch noch.
Gruß Hias
Die A6000 einfach drauflos-rattern lassen... eines der vielen Bilder ist dann halt an der richtigen Stelle scharf ... ist eine immer beliebtere Methode.
>Serienbildfunktion max. 11,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 49 gespeicherten Fotos, max. 21 Bilder RAW<
Vielen Dank!
Ich stelle meinen Fokus vorab ein und bewege mich dann eher ein wenig selbst, bis alles im Fokus ist. Dauerfeuer habe ich bisher nur für Insekten im Flug benutzt. Die Ameise war mit einem Nektartropfen beschäftigt und die Hummel hatte mit Pollen zu tun, das waren also eher pflegeleichte Motive.
https://fotofestival-hannover.de/ 6. Lumixfestival Fotojournalismus 20.-24.6.
und dazu im Sprengelmuseum bis 2.9. : www.kleinefotogeschichten.de
Gruss
Gorvah
Gruß Claas
Anhang 80346
Anhang 80347
Anhang 80348
Anhang 80349
Hab heute nach der Kirschenernte noch etwas Zeit auf der Wiese und am Feldrand verbracht...
Sony A7, Elicar 2.5/90 Macro
F5.6
Anhang 80351
F4.0
Anhang 80352
F5.6
Anhang 80353
Alle Bilder mit Sony A 6000 und bearbeitet mit EDIT
1. Canon nFD 4/70-210
Anhang 80354
2. Canon nFD 4/70-210
Anhang 80355
3. Canon nFD 4/70-210
Anhang 80356
4.Balgen Noflexar 4/105 BL. 5.6
Anhang 80357
5. Tamron 80-210 Macro BBAR
Anhang 80358
6.Auto Revuenon 2.8/135mm mit Zwischenring
Anhang 80359
7.Auto Revuenon 2.8/135mm mit Zwischenring
Anhang 80360
8. Auto Revuenon 2.8/135mm mit Zwischenring
Anhang 80361
9. Auto Revuenon 2.8/135mm mit Zwischenring
Anhang 80362
Das liebste Objektiv ist inzwischen das Tamron - da funktioniert auch die Blende.
Beim Canon sitzt leider die Blende fest, aber es hat schöne Farben.
Das Noflexar hat zwar gute Schärfe aber es fehlt manchmal die Lichtstärke und das Revuenon hat mich auch überrascht.
Echt spannend der Makrobereich - je stärker die Lesebrille wird.....
Gruß
Gorvah
... Das 3.letzte Bild gefällt mir sehr gut. Fragender Blick der Fliege: "Na Kleiner, alles chic ???"
LG Claas
Gestern kam mein neuer Samtfokusiertubus mit 42,5 mm Durchmesser. Mit perfekter Anleitung, wie dieser SFT zu nutzen ist. In Kombination mit dem vorhandenen SFT 52,5 wieder eine echte Pionierleistung vom Henry, dem Grandiosen. Es lässt sich wieder sehr einfach und sauber fokussieren. Und die Gläser machen einen klaren Job.
Ich habe aktuell ein Colorplan P2 Leica 90/2.5 und ein Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 erworben - ebenso ein Elmarit-P 150er - sogar das kann ich an diese Kombi anflanschen.. Bilder davon, wenn ich wieder etwas mehr Zeit finde.
HG Wolfgang
https://farm2.staticflickr.com/1753/...475cb17e_k.jpgLeica Colorplan P-2 90/2.5 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Mein zweiter Versuch mit Infrarot
Anhang 80369
Nikkor 16-85mm + IR720 @ D5100
Heute war ich kurz mit dem Porst Color Reflex auto 1,4/55 an der Olympus Pen F unterwegs.
Das Objektiv ist bei voller Blende zwar nicht das schärfste, aber eine echte Bokeh-Maschine.
(Fotos mit Blende 1,4 oder 2)
Anhang 80371
Anhang 80372
Anhang 80373
Anhang 80374
und die Feuerwanze oder was das auch immer ist, mußte natürlich auch sein.
Anhang 80375
VG Dieter
Ein kreativer Anfall.
Anhang 80377
LG Tom