Nein, es ist 1:1 aus dem Smartphone. Die Stimmung war wirklich so.
Druckbare Version
Ich habe gestern ein sehr schönes Zuiko Makro 80mm f4 inkl. dem 65-116mm Tubus bekommen. Ein erster Versuch freihändig an der X-T1, leicht gecroppt:
Anhang 80058
Dazu eine Frage, ich habe keinen eigenen Thread gefunden. Müsste ich mit dem Tubus auf unendlich kommen? Ich hatte mal den 135mm Makro-Kopf und damit ging das wenn ich mich richtig erinnere.
Zeiss IKON A-G Dresden Kinostar 10cm 62,5 via SFT @a6000
Anhang 80059
Anhang 80060
Anhang 80061
Anhang 80062
Anhang 80063
Schau mir ins Auge - ganz tief - TIEFER
THERE IS THE SUN
Anhang 80068
(A7 + FE 2.8/70-200 + SEL20TC bei 400mm ISO 640, 1/800s, F 7.1)
Gruß Claas
Traue mich gar nicht "Abendspaziergang" zu erwähnen :lol::lol::lol: Habe das Kiron heute das 1. Mal am Speedbooster ausprobiert, was soll ich sagen..... manche Objektive sollte man einfach behalten.
Anhang 80065
.... Julia war schon abgehauen ....
Anhang 80066
.... Full Force Parking, und das Resultat ....
Anhang 80067
.... Einbruch in alten VW-Bus ....
Anhang 80069
.... Biene am Wassertrinken am Rohr im Park ....
Anhang 80073
.... die Natur schlägt zurück ....
Hallo Xali, Beide Fotos gefallen mir ausgezeichnet. Besonders die Aufteilung ist gelungen. Beim ersten Foto habe ich mich im ersten Moment gewundert, dass das Licht von hinten oben kommt und somit das die rechte Gesichtshälfte recht schattig erscheint. Aber wahrscheinlich ist es so gewollt.
Viele Grüße
Dirk
Schön, dass sie dir gefallen. Thema des Workshops waren Portraits mit natürlichem Licht und da hatten wir ausser einem Reflektor keine Möglichkeit zusätzliches Licht ins Spiel zu bringen. Das Licht kam in diesem Fall deswegen von hinten weil das model in einer von uns blockierten Tür eines Aufzugs stand, der an der Rückseite verspiegelt war.
Ein neu erworbenes Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm @ A7ii will beschäftigt werden
Anhang 80077
Hier noch eine neue Bearbeitung eines Fotos von der Minolta Dimage A2
Anhang 80076
Hallo Claas, was ist eigentlich ein Speedbooster?
Gruß Dirk
Mit Yashica AF-Objektiven habe ich mich in letzter Zeit beschäftigt, weil ich so gar nichts diese Kameras und deren Objektive wußte, außer daß das Macro 2,8/60
sehr eng mit dem Zeiss verwandt sein soll, heute ist ein Telezoom 4-5,5/70-210 macro gekommen.
Ein paar Bilder mit der Sony a6000
Anhang 80078
Anhang 80079
Ist schon okay, meine ich, interessant ist eben auch, daß die Teile entweder kaum etwas kosten oder einfach teuer sind. Seit es einen Adapter für A7, mft und Fuji gibt,
werden die Preise wohl steigen. Die Objektivanzahl ist überschaubar.
VG Dieter
Ein paar Bilder der letzten Tage. Kamera war immer die A6000.
Einmal Zeiss Planar 50mm 1.7 bei Blende 2:
Anhang 80080
Anhang 80085
Das Vivitar Auto 135mm 2.8 Close Focusing:
Anhang 80082
Anhang 80083
Anhang 80084
Der CDU geht's um die letzte Wurst (kein Wunder wird gerade eine eklatante Erhöhung der Parteienfinanzierung beschlossen):
Anhang 80086
Gruß Claas
Anhang 80087
@Dirk
Das ist ein Adapter aus China, der quasi aus deinem APS-C Sensor einen FF-Sensor macht....
hier ein netter link dazu...
https://journal.markusthoma.com/voll...lens-turbo-ii/
Am Westensee...
Anhang 80088
Pentax K5 mit Tokina RMC 5.6/100-300mm @5.6/300
LG Jörn
Ja, Mücken zu Hauf - da muss man beim Baden aufpassen, wie man atmet.
LG Jörn
Mein Bedarf an Mückenstichen ist seit unserer Woche an Pfingsten (bei Traumwetter) in der Vorpommerschen Boddenlandschaft/Fischland Darß Zingst gründlich gedeckt. Ansonsten hätte es ein Traumurlaub werden können, hätte sich nicht mein Sohn (fast 6 Jahre) gleich am 2. Tag den Arm gebrochen mit anschließendem Krankenhausaufenthalt...
Trotzdem habe ich einige Fotos gemacht, vielleicht schaffe ich sogar noch einen fotografischen Reisebericht (kann ich aber nicht versprechen). Alle mit der a6000 und dem "berüchtigten" Sony SELP 16-50 f3.5-5.6, das ich eigentlich überhaupt nicht mag, aber es ist halt klein und leicht und weitwinklig.
Mein Exemplar ist mir wirklich ein Rätsel, neben halbwegs brauchbaren Aufnahmen v.a. im Bereich zwischen 16 und 30mm lediglich mit der oft beschriebenen Randunschärfe, produziert es am längeren Ende eigentlich nur völlig unscharfen Ausschuss. Der AF macht sowieso, was er will und manuell zu fokussieren mit dem Teil macht keinen Spaß. Menschen damit zu fotografieren geht m.E. gar nicht und den Blaustich müsste ich eigentlich auch jedesmal korrigieren. Aber bei dem tollen Licht dort, kommen sogar mit dieser Schrottoptik (ich vermute, ich habe einfach ein schlechtes Exemplar) anschaubare Bilder raus.
f5 1/200s ISO 100 bei 20mm
Anhang 80092
f8 1/160s ISO100 bei 30mm
Anhang 80090
und ein Bild, das meine Frau gemacht hat
f11 1/200s ISO100 bei 20mm
Anhang 80091
Gruß Hias
Zufallstreffer von gestern Abend... Canon EOS 5Dsr (KB) mit Canon EF 4/600mm + Canon 2x Telekonverter (II) @ F/11, 1/1250s, ISO 800, ooc, crop
Anhang 80096
LG
Heino
.. ich sehe da rote CAs am Rand....:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Super Schnappschuss !!
LG Claas
Komme gerade von meinem Freund wieder zurück
(Helios-44-2 2/58 und Olympus OM-D E-M1)
Anhang 80097
Anhang 80098
Gruß Dieter
Mittagspause ( KEIN Abendspaziergang :lolaway:)
Gruß Claas
IMMER, wenn man ein Tele bräuchte...... :donk ... letztes Mal hatte ich Füchse direkt vor mir.... 50iger Makro dabei.... heute das Prokinar 35mm, Fokussiermöglichkeit villeicht 3m ....
Was solls....
Anhang 80099
Anhang 80100
Ja Eberhard, gibt es.... Ich habe FD, dann adapterring drauf auf m42...
z.B.
https://www.bhphotovideo.com/c/produ...o_mk2_for.html
Grüße Claas
@Claas, danke für den Link. Die Seite gefällt mir.:yes:
Anhang 80125 ISO 100,f/13, sec 1/20,
Anhang 80126 ISO 100, F8, sec 1/25, +03EV
Beide Aufnahmen mit Canon 5D MK II+Canon 2,8/100 Makro L
Ein flinker Bursche der mich zu allerlei Verrenkungen genötigt hat.
Gruß Dirk
Danke fürs Mitdenken: Ich habe jetzt mal geschaut. Grundsätzlich ist sie an (mit dem SELP 1650 drauf), Schattenaufhellung auto und Farbabweichungskorrektur auto. Verzeichniskorrektur steht auf auto, ist aber ausgegraut. Wenn ich draufgehe, sagt er, diese Funktion ist derzeit deaktiviert (das scheint aber mit dem SELP 1650 normal zu sein http://www.sonyuserforum.de/forum/ar.../t-150131.html).
Daran liegt es leider nicht, ich fürchte, das SELP 1650 ist einfach nicht toll (jedenfalls meins), aber für was habe ich meine Altgläser... :bananajoe
Außerdem ärgert es mich immer mehr, dass ich mein A-mount Tamron 2.8/17-50mm XR Di II LD ASL letztes Jahr kaputtgemacht habe, sonst hinge das schon lange mit dem LaEa4 an der a6000, ungeachtet der Größe. Optisch war es nämlich um Längen besser.
Gruß Hias
@bergteufel
Das 2. Bild gefällt mir sehr gut, klasse. Und mit dem Objektiv habe ich früher mal leihweise fotografiert, da gibt es kaum etwas Besseres.Grüße Claas
Habe dieses Jahr das Gefühl, es sind generell extrem wenig insekten zu finden....
Leider ja und es wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...nen/20997.html
Der beste Indikator (verzeiht mir bitte den Vergleich) ist immer noch die Frontscheibe am Auto! Umso überraschter war ich das auf der Fahrt von Dresden nach Prag das diese aussah wie früher, nämlich ein großer Trümmerfeld von Einschlägen jeglicher Größe. Ich bin mir sicher das gleiche Distanzen in Deutschland andere Ergebnisse gebracht hätten, mit viel viel weniger an der Scheibe. Wie gesagt das ist ja keine wissenschaftliche Auswertung aber für mich subjektives Empfinden. Auch meine Frau sagte das nach der Fahrt zu mir. Die Frage stellt sich mir daher, sind bei den Tschechen mehr Insekten in der Luft oder viel spannender mit was wird da gesprüht?
Tulit
Hier mal was anderes geflügeltes und genauso bedroht, der Steinadler. Eines der ersten Bilder mit meiner neuen Kamera der A7III.
Sony A7M3
CZJ Sonnar 3.5 135mm
https://flic.kr/p/259DKPW
Anhang 80128
@Claas
freut mich , dass es dir gefällt. Im Urlaub, wen ich ein wenig Zeit habe, lasse ich mal das Kiron 2,8/105 gegen das Canon 2,8/100 L antreten. Greife fast immer automatisch zum Canon. Jetzt möchte ich doch wissen ob es dafür einen klaren Grund gibt.
Werde meinen Test auf jeden Fall mitteilen.
Schönes Wochenende
Dirk
Ich habe letzten Monat das Fujion GF 23mm F4 R LM WR mal für mich getestet. Das Objektiv ist für ein Ultra Weitwinkel ungewöhnlich gut - gerade an den Rändern. Umgerechnet auf KB wären das ca. ~ 15mm bis 18mm - je nachdem ob man die kurze oder lange Seite umrechnet (das Format ist 4:3). Beide Fotos sind im Gegenlicht entstanden mit zwei kombinierten leichten Verlaufsfiltern. Bei den Bäumen sieht man es leicht - sie sind oben etwas dunkler.
Was unschön ist, der 105mm Pol-Filter vom Lee Filter System verschattet mit dem Objektiv extrem hart. Mittlerweile habe ich eine andere Lösung gefunden, aber ärgerlich war es trotzdem.
http://up.picr.de/32926275nn.jpg
http://up.picr.de/32926276ur.jpg
Gruß Gerd
Ich glaube da hast du recht. Mein ursprünglicher Plan das Kiron abzugeben ist jedenfalls erledigt. Allein die Haptik ist schon unglaublich. Trotzdem bin ich auf den Vergleich gespannt.
VG Dirk
Panasonic DMC-FZ2000 Video-Mode Cinema 24Hz|100Mbit/s 4096 x 2160 px
Libellenstart an meinen Teichen... Video-Out Einzelbild
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_259_V800.jpg
zuvor saß die Libelle an gleicher Stelle:
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8_177_V800.jpg
1,5 Std Nachmittags unterwegs.
Mit dabei die Kombis
- Carl Zeiss Jena Prokinar 1,4/35 T mit meinem neuen 42,5 SFT
- Auto Mamya Sekor 1,8/55 (M42) + Zhongiy SB II
- Helios 44-2 2/58 + Zhongiy SB II
Das Prokinar vignettiert schon an APS-C, deswegen wäre der Speedbooster sinnlos. Die anderen beiden Objektive habe ich heute zum ersten Mal mit dem SB ausprobiert.
Einige Bilder dazu....
Helios:
Anhang 80164
Mamya:
Anhang 80166
Anhang 80167
Prokinar:
Anhang 80168
Anhang 80169
Anhang 80170
Anhang 80171
Anhang 80172
... Danke Jubi für deine ehrliche Meinung. Geschmäcker sind halt verschieden...
Gruß Claas