Gerade ist ein Canon FDn 2.8/200mm, letzte Version mit IF, in sehr ordentlichem Zustand eingetroffen :lol:
LG Jörn
Druckbare Version
Gerade ist ein Canon FDn 2.8/200mm, letzte Version mit IF, in sehr ordentlichem Zustand eingetroffen :lol:
LG Jörn
meine letzten Fänge waren eine Pentax Spotmatic mit einem Super-Takumar 55/1,8 und gerade vor ein paar Minuten ist mir noch eine Pentax Spotmatic II ins Netz gegangen.
Ich muss für mich sagen, dass ich in den (Super-)Takumaren meine Lieblingsobjektive gefunden habe. Zur Zeit bin ich noch auf der Jagd nach einen 1,4er.
Habe schon eine ganze Weile nach so einem Objektiv gesucht, aber nie eines mit sympatischem Preisschild gefunden. Aber jetzt.
Nikkor AF 2.8/80-200 ED
Jetzt wo mein Sohn immer "ernsthafter" Fußball spielt und beide meine Kinder mit ihren Musikklasse Auftritte haben, musste mal ein lichtstarkes Telezoom her. ;)
Zugang gestern : Pentax SPII in schwarz mit 50mm f1.4 und 24 f3.5 mit Original Geli. Minolta MD Rokkor 45 f2 und RF 500 f8 mit Köcher und Filtern sowie eine Yashica Elektro 35 GS.
das 50er 1.4 wird dir viel Freude bereiten.. !!
ich selbst wurde von 2 Usern hier dazu genötigt das Rokkor 58/1.2 zu kaufen. :lol:
vielen Dank Dieter und Robert für den Suport :yes:
Es sollte die Tage eintreffen * jeahh
gruss
Ich habe meine kürzlich begonnene Olympus TopPro Reihe erweitert. Nach dem 2/35-10 mm kam jetzt das 4/7-14 mm. Eigentlich ein wenig irre, denn in den letzten Monaten habe ich kaum Zeit zum Fotographieren und nach weniger Zeit für die Nachbearbeitung. Eigentlich hatte ich nicht erwartet das mein niedriger Preisvorschlag akzeptiert werden würde, aber er wurde es. Also gibt es kein Zurück mehr. ;-)
Um meine 50mm Untersuchungen weiter zu "vervollständigen", habe ich ein Zuiko Auto-S 1.4/50 mit SN 1.0xx.xxx (ein frühes habe ich schon) gekauft. Da der Unterschied zu einem 1.1xx.xxx nicht mehr groß sein soll, bleibt's wohl auch dabei. Außerdem konnte ich ein C/Y Planar 1.7/50 kaufen mit SN 8.4xx.xxx das gerüchtehalber auch noch besser sein soll als die frühen MM-Versionen mit SN 6.9xx.xxx bzw. 7.xxx.xxx. Leider habe ich aber für das Planar keine solche zum Vergleichen.
Beide Objektive sind allerdings noch nicht angekommen. Hoffen wir das Beste.
VG, Rolf
ISCO Göttingen Iscaron 180mm f2.8
A. Schacht Ulm Travenar 90mm f2.8
Dazu ein paar dringende Wartungen beim OM-Labor.
Jetzt ist die Kriegskasse aber auch verdammt leer...
vielleicht hast du ja Glück und es ist die spätere Version ohne die unzähligen Lamellen.. zum Abgewöhnen ist die allerdings auch nicht. :autsch:
Zur Stabilisierung meines Altglas-Bestands...
Das 28-70mm gab es als Zugabe.
Anhang 73048
Ein Samyang 2/135 FE-Objektiv.
An der A7R in der Astro-Anwendung auf Stativ im Einsatz. Das Ding ist schon offen nahezu perfekt und für 475/350 Euro (neu/gebraucht) ohne Konkurrenz. Löst meine Contax/Zeiss Tele-Altglas (Sonnare 135 und 180) ab. Das fällt mir nicht so leicht, doch eine Blende lichtstärker ist ein Wort und die Abbildungsleistung des Samyang ist doch besser.
An der A7II bei Tag auch frei Hand und dabei stabilisiert. Zumindest als Möglichkeit. Ich glaub das manuelle Fokussieren wird mir bei bewegten Motiven oft doch zu mühsam sein. Aber ab und an mal zum Ausgleich bestimmt...
Ja, das Samyang ist ein lecker Gläschen. Ed hatte mich auch schon fast soweit, dass ich mir eins zugelegt hätte. Im Moment nutze ich diese Brennweite aber sehr selten, so dass mir meine 135er Altgläser reichen.
salü
hätte die Möglichkeit für ein Contax Carl Zeiss Planar 1.4/85, wie ist das im Vergleich zum CZ Biotar 1.5/75 ? (den das hab ich bereits)
gruss
als AE Version mit Sägezahnbokeh!
Gerade in einem Paket gekommen:
Anhang 73075
Bei den ersten Test-Bildern wurde das f/1.4 bis ca. 1m scharf an der A7ii (vielleicht war ich zu übervorsichtig: Objektiv-Kante noch knapp innerhalb Adapter-Bajonett), das f/1.2 hat in der Tendenz eher noch geringere Maximal-Entfernung. Also eher nicht der Ersatz zum Meo 1.3/50, aber einfach mal eine Alternative.
ich denke als AE version. weil nur gelbe und weisse Ziffern, keine grünen... Oder wars Umgekehrt?
oder wie erkenn ich den Unterschied genau?
gruss
größte Blendenzahl in grün= MM Version
soeben ist ein nagelneu erscheinendes Bokina 90 / 2.5 in OVP und mit C/Y Bajonett eingetrudelt.
Kein Stäubchen im Inneren zu sehen und die Optik scheint tadellos.
Das 1,4er geht auf unendlich, wenn es ca. 0,30mm weiter als die Innenkante des Adapterbajonetts in Richtung Sensor vorsteht. Beim 1,2er ist die Sache anders, da mußt Du noch weiter ran, esZitat:
Zitat von PeterWa
geht aber auch. Ich habe es damals mit der Sony a6000 und Sony A7 ausprobiert. Zusammenfassend das 1,4 Bell & Howell geht an der a6000 und der A7 bis unendlich, das 1,2 Bell & Howell nur an der A7 bis unendlich. Ich hatte dazu Henrys SFT 52,5mm mit einem zusätzlichen Ring (ein Filter ohne das Glas) am Umkehradapter, damit ich das Objektiv nicht zu weit eindrehen konnte.
Eigentlich sollte das auch an der A7II funktionieren, ich weiß es aber nicht, der Teufel steckt halt im Detail, also jeder auf seine eigene Verantwortung.
Gruß Dieter
War das nicht auch das Objektiv mit dem Kreissäge-Bokeh?Zitat:
technisch deutlich besser.. in allen Belangen (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc.) dafür natürlich ohne Swirl und Co.
Hallo,
nach längerer Sucherei und vielen Tests und Überlegungen habe ich ein Zeiss Planar 50/1,7 C/Y in MM Version erstanden.Heute angekommen war ich sehr gespannt. Es ist kaum zu glauben, super scharf und von einem sehr hohen Kontrast. Das schlägt ganz locker das Oly G.Zuiko 50/1,4. Es stand bei mir auf der Wunschliste noch das Summicron R 50/2,0, aber der Preisunterschied war doch 2 - 3 fach. Demnächst einige Tests.
Schönes WE
Peter
Schau mal hier: http://www.artaphot.ch/zeiss/objekti...-planar-biotar
Kurz und knapp (nach meinem Verständnis, ohne weitere Recherche):
Das Biotar ist ein "Petzval"-Design. Es ist "nur" mittig scharf. Zum Rand erzeugt es den Swirl, für den es bekannt ist, d.h. es verformt die Unschärfe-Kreise zu Katzenaugen. Es ist ein Spezial-Objektiv für die besonderen Portraits.
Ein Planar ist "ruhiger" und bis zum Rand scharf. Es ist ein allgemein nutzbares Objektiv mit hoher Schärfe und ruhiger Unschärfe.
VG, Rolf
OK. Ja. Ich hab' also einen ordentlichen Schmarrn erzählt. Tut mir Leid.
Wenigstens die übrigen Aussagen sind einigermaßen treffend, oder? Das Biotar ist wie ein Petzval ein Design, das zum Rand hin einen "Swirl" erzeugt und am Rand auch von der Schärfe gegenüber einem Planar zurückfällt.
Eine Minolta XD-7 von 1981 mit neuem Logo in schwarz, mit Rokkor 35-70Macro und 3,5 / 28mm Blitz und Koffer, fast unbenutzt.
Gruß Ewald
Ein Leitz Focotar 4.5/50mm Vergrösserungsobjektiv für mein VNEX
Ein Canon EF 1:2.0/135mm L USM, gebraucht, im neuwertigen Zustand, hab ich mir gestern "gegönnt" und freue mich schon auf die Lieferung in den nächsten Tagen.
LG
Waveguide
http://7artisans.eu/wp-content/uploa...isans_25mm.jpg
7artisans 1.8/25mm - Manuelles APS-C Objektiv mit E-Mount
Nur ne Revueflex AC2 mit MC AUTO REVUENON 50 f1.4 Objektiv. Mal schauen ob ich nächstes Wochenende mehr Glück habe. Dann ist in Fribourg die Classic-Antik Messe.
Hallo Wolfgang.
das Objektiv ist ja schon länger auf dem Markt unter den Bezeichnungen Zonlai oder Discover und jetzt auch bei Amazon.
Ich hab immer ein Leica-Sonnenblend (China) drauf.
Das ''Danke'' hast Du bekommen für die Erinnerung das ich auch habe.
Gruß Ewald