Anhang 129500
Olympus OM2n+Zuiko 1,4/50mm auf Kodak TRIX 400, D-76 1:1
Druckbare Version
Anhang 129500
Olympus OM2n+Zuiko 1,4/50mm auf Kodak TRIX 400, D-76 1:1
Anhang 131052
Canon RP + Olympus Zuiko f/4 200mm
f/4, 1/125, ISO 2000
Abschied vom Winter auf dem Dreisesselberg (1333m) im Dreiländereck Bayern, Tschechien und Österreich.
Sony A6000 mit Sony SEL-1670Z
Anhang 131988
Anhang 131989
Es lag noch über ein Meter Schnee, Temperaturen deutlich unter 0°C, gottseidank wenig Wind und auch wenige Besucher. Allerdings hab ich einen jungen Mann getroffen, der mit seiner Zeiss Ikon Contessa dort Bilder gemacht hat, ich durfte sogar durchschauen, der Messsucher ist gar nicht so übel und die Kamera erstaunlich schwer. Hab ihn ziemlich beneidet, hätte mir großen Spaß gemacht damit dort Bilder zu machen.
Gruß Matthias
Anhang 132041Anhang 132042Anhang 132043Anhang 132044
37 Minuten. Es ist vorbei.
Yashinon dx 135 f5.6
Canon eos 2000d
gimp gmic s/w film filter auf joeg ooc.
Anhang 132110
Canon RP+Zuiko 4/200. Die kompakte Bauweise von dieser Linse ist schon bemerkenswert.
LG
Dirk
Anhang 132370
Yashinon dx 135 an eos 2000d.
Anhang 134416
Canon RP + TT artisan 2,8/11mm
Anhang 134436
Der Spargel schiesst....
Mit Sony A6000 & Sigma AF ApoMacro 4-5.6 D 70-300.
Gruß
Gorvah
Ein Experiment
olympus om-d e-m10 mit lomo t-43 4/40
Gruß Dieter
Der vergilbte Mops.
Aufgenommen mit der A7 II und dem Zeiss Tessar 50 F2.8
Bearbeitet mit Gimp 2.10.30 und Silver Efex Pro.2 (Nick Collection)
Anhang 135177
LG Tom
Zwei Bilder, die in den 50er Jahren mit einer Agfa Box von meiner Mama in Paris aufgenommen wurden habe ich mit der Nikon D750 abfotografiert. Dabei in verschiedenen Belichtungen gearbeitet, die Negative konvertiert und dann in Affinity Photo einen HDR Stack gerechnet.
@ wolfhansen
Bunkerstimmung? beängstigend oder? das Bild hat was.
Grüße Ulrich
Anhang 135913
Canon RP + Samyang 1,5/135mm UMC II
(Offenblende+Belichtungskorrektur -2)
Ein Bild, zwei Versionen.
Das Selfie ist, wie unschwer zu erkennen, aus dem Auto heraus entstanden.
Aufgenommen wurde es mit dem CZJ Tesar 50 F2.8 und meiner Alpha7II.
Zugeschnitten und bearbeitet wurde es mit Gimp und Silver Efex Pro.
Das auf alt getrimmte Beispiel wurde vom Original ausgehend einfach mit einem Preset aus B&W Projects hergestellt.
Anhang 135914
Anhang 135915
LG Tom
Anhang 136150
Canon RP+Ef 4/70-200mm L
Anhang 136274
anno 2022 Yashinon ds 1.9 50mm bei f? abn eos 2000d
Ohne Entwickeln. Abstrakt. Technik ähnlich wie bei Wedgwood, also nicht fixiert. Allerdings habe ich fertiges Fotopapier verwendet, Wedgwood hat seins angefertigt.
Digitalisiert mit Kindle.
Anhang 136779
Farbe entsteht durch den Prozess, durch Belichtung des SW-Fotopapiers.
Negativ.
Anhang 137122
Canon RP + Olympus Zuiko 1,4/50mm
Anhang 137822
Canon RP+Helios 44-2
In Stuttgart unterwegs mit dem Minolta MC W.Rokkor 2.5 / 28mm an der Alpha 7ii:
Steinheil Cassarit 50mm f2.8 bei Offenblende. Scharf ist da nach heutigen Massstäben nix...
Anhang 138115
erste Versuche mit dem 7artisans 2,8/7,5 an der Fujifilm x-e2 im 3:1 Format
Anhang 139091
CanonRP+EF2,8/100mm Makro L
f/6,3 sec.1/100 ISO 100
Anhang 139564
Canon RP+EF 4/24-70mm L
Andere Perspektive, gleicher Turm.
Anhang 139573
CanonRP+EF 4/24-70mm L
Wachtturm II - macht auf mich den Eindruck als sei es ein Negativ.....wären da nicht diese Kondensstreifen....
Sehr schöne Perspektive - vielleicht eine Nachtaufnahme mit angestrahltem Turm ?
Gruß
Gorvah
Guten Morgen,
das war mein erster Gedanke, der Turm wurde angeblitzt.
LG Jörg
Nein, kein Blitzgewitter. Alle Aufnahmen habe ich letztes Wochenende,bei schönstem Sonnenschein und eisigem Ostwind in der Rhön auf 440m ü. N. aufgenommen. Allerdings habe ich "WachturmII" kräftig bearbeitet.
Anhang 139596
Anhang 139597
Anhang 139598
Canon RP+EF 4/24-70mm L
Anhang 139849
Canon RP+Distagon 2/35mm
Zum alten Wachturm II:
Schaut ein wenig nach einer Art von Isohelie aus. Ich habe in meiner aktiven Dunkelkammerzeit ein wenig
mit umkopieren auf Lithfilm herumexperimentiert, bin aber letztlich kläglich gescheitert...
Mir gefällt das gezeigte Foto jedenfalls sehr gut und es zeigt sich mal wieder, wie einfach es uns die digitale
Nachbearbeitung mittlerweile macht.
LG, Christian
Moin Christian,
es freut mich ,dass dir das Foto gefällt.Ja, die digitale Nachbearbeitung wird immer bequemer. Allerdings geht auch viel Handwerk verloren. Es ist erstaunlich wie viele Filter es gibt um den analogen Look zu imitieren. An die Lithentwicklung habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut. Steht aber ganz oben auf meiner "To-do-Liste"
VG
Dirk
Das Bild ist direkt aus der Kamera mit Einstellung Fuji Acros + Gelbfilter per App aufs smartphone und mit Picture Resizer verkleinert fürs Forum
Anhang 140516
Arax 2,8/80 (Volna 3)
Das ist nur ein Versuch, normalerweise mach ich die Fotos in RAW und bearbeite sie meist aufwendig, was meint ihr, könnte man das zur Not so machen fürs Web?
Auf dem smartphone sieht das ganz ok aus.
Na klar, dass Resultat spricht doch für sich. Für Instagram und Co, oder wo auch immer, ist alles andere reine Zeitverschwendung.
LG
Dirk
Anhang 140598
Canon RP+EF 4/24-70mm L
Kunstwerk-Detail