AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Hallo Horst,
freut mich, das die Katzeye Optibrite Scheibe so gut arbeitet.
Hatte ein wenig die Befürchtung, das durch meinen Zuspruch viel Geld ausgegeben wird (was es ja auch wurde), da ich selbst keine Erfahrung mit der Katzeye hatte.
Ausschlaggebend für mich war, das ich Berichte las, in denen die Katzeye Optibrite Scheibe in verschiedene Kameras auch und gerade auf der Photokina in etlichen Kameras eingebaut war, mit denen die neuen manuellen Zeiss Objektive vorgeführt wurden.
Das konnte eigentlich nur Gutes bedeuten und Dein Statement hier belegt das eindeutig.
Es freut mich, das Du Dich für diese Scheibe entschieden hast. Die Katzeye Scheiben sind sauteuer, aber müssen einfach auch sehr gut sein, sonst hätten sich die Leute von Zeiss nicht darauf geeinigt, diese in die Vorführkameras einzubauen.
LG
Henry
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Hi Henry,
nochmals ganz kurz -----> ICH möchte dieses Hilsmittel nicht mehr missen!!!
Der Preis ist mir auf Grund der Qualität im Nachhinein egal ... die Ergebnisse für mich persönlich zählen ... damit basta cosi
LG Horst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nicht abdunkelndes Schnittbild bei Blende 11 klingt sensationell. :shocking:
Hab ich noch nie gesehen. Sollte Nikon da was haben, was ich nicht kenne?
Die Größe des Schnittbildes ist klar, weil die meist aus Scheiben für größere Sucher geschnitten sind. Aber das die da sogar inzwischen die Kanäle mit einlasern.. grandios.
Vielleicht sollte ich mir so eine Scheibe auch mal kommen lassen. Das ist nämlich noch die Einschränkung, weshalb meine Frau mit der 400D nicht so gern im Vergleich zu ihrer 350D arbeitet. Ihr fehlen die Fokusbestätigungsfelder. Hähä, damit wäre wieder alles Paletti und unser Sohn könnte die 350D behalten, die wir ihm leihweise nach der Geburt unserer Enkel geliehen haben, damit wir viele Bilder von den kleinen Kindern bekommen.
Kannst Du mir mal einen Link posten, welche Scheibe Du da genommen hast?
LG
Henry
So, erzählen kann man ja viel, hier mal ein paar Bilder die verdeutlichen sollen, wie sich das Schnittbild bei Blende 5.6, 11 und 22 verändert.
Die Bilder sind natürlich mit fester Blende und Zeit aufgenommen, um den Helligkeitsunterschied zu zeigen...;)
Die AF Punkte sind zwar eingelasert, aber aufleuchten tun die NICHT. Nicht dass wir uns da falsch verstehen, Henry.
Und hier noch der Link zur Scheibe: http://www.focusingscreen.com/produc...cf293b58a8263e
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Hallo Jörg,
das sieht doch phänomenal aus. Alle Schnibis die ich so kenne, kippen bei f/8 spätestens um.
Schade das die Prismen wohl doch deutlich früher die "Gretsche" machen. Das Schnibi ist aber phantastisch.
Da ich aber viel Portraits mache, wären die Prismen für mich wichtiger als das nicht abdunkeln des Schnibi, weil Du in Gesichtern selten Geraden haßt.
Wie verhalten sich die Prismen, ab wann werden die "dicht"?
Danke für Deine Mühe, das zu zeigen. Toll.
Das die eingeläserten Kanäle das Licht nicht übertragen, stört mich nicht, weil die grüne Diode im Sucher der 400D
ja auch blinkt wenn scharf, aber meine Frau halt.. bei meiner 350D geht das doch.. grrr. Dabei muss man sich einfach nur umgewöhnen, was einigen schwerfällt.
Grad nochmal genau geguckt. Bei 5.6 arbeiten die Prismen wohl auch noch brauchbar in Deinem Bild, wie man an den Dachziegeln sehen kann.
LG
Henry
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Die "Kanäle" die du meinst, sind nicht für die AF Punkte, sondern Hilfslinien zum Ausrichten der Kamera...
Es sei denn, du meinst noch andere Kanäle.;)
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Die "Kanäle" die du meinst, sind nicht für die AF Punkte, sondern Hilfslinien zum Ausrichten der Kamera...
Es sei denn, du meinst noch andere Kanäle.;)
Du sprachst auch hiervon
Zitat:
..Die Af Indikatoren sind zwar auf die Scheibe gelasert, aber leuchten tun sie nicht wirklich...
Die AF Inidikatoren der Origingalscheiben haben auch Lichtleiterkanäle
Die Hilfslinien für die Ausrichtung meinte ich nicht..
LG
Henry
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Die AF Punkte sind eingelasert. Da sie aber nicht leuchten, sind wohl keine weiteren Modifikationen vorgenommen, die das Leuchten unterstützen.
An die Theorie mit Leuchtkanälen glaube ich nicht so recht. Eher, dass die LED´s einen extrem geringen Streukreis haben und so nur das jeweilige Feld aufleutet. Aber wissen tue ich es nicht. Hast du über den Aufbau genauere Informationen?
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Die AF Punkte sind eingelasert. Da sie aber nicht leuchten, sind wohl keine weiteren Modifikationen vorgenommen, die das Leuchten unterstützen.
An die Theorie mit Leuchtkanälen glaube ich nicht so recht. Eher, dass die LED´s einen extrem geringen Streukreis haben und so nur das jeweilige Feld aufleutet. Aber wissen tue ich es nicht. Hast du über den Aufbau genauere Informationen?
Nein, hab ich leider nicht. Bin bisher davon ausgegangen, das da irgendwelche Kanäle existieren müssen, weil ich ansonsten mit meiner Haoda Einstellhilfte in der 400D die Lichter ja auch hätte irgendwie wahrnehmen müssen und sei es nur als reflektion auf der Scheibe. Nix zu sehen..:confused:
Aber ich hab einige alte Scheiben von der 350D und 400D hier und mir die grad mal angesehen mit einer Riesenlupe.. Defacto kann ich aber an den wintzigen Scheiben auch nichts davon erkennen. Insofern denke ich, Du wirst recht haben, mit dem extrem geringen Streukreis der LEDs. Erstaunlich aber, das dann die gelaserten Quadrate als solche aufleuchten und nicht nur als ein einzelner Punkt. Dies dürfte dann aber auf die Laserung der Quadrate zurück zu führen sein. Vielleicht auch in Verbindung mit einer Polarisierung der Lichtquelle und den gelaserten Quadraten in der Originalscheibe. Ich weiß es nicht.
Wir können so nur spekulieren. Auf jeden Fall scheint aber Deine Scheibe gut zu sein.
LG
Henry
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zu den aufleuchtenden AF-Punkten: die müssen zu 100% exakt gefräst sein, sonst leuchtet da nichts oder es leuchtet - wie bei meiner SchniBi-Mattscheibe ganz knapp deneben. ;)
Zu den Bildern von Jörg: Wow! Mein SchniBi macht bei f5.6 schon Zicken und bei f8 ist eine Hälfte schwarz.
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ich hab´s gerade noch 'mal im Dunklen probiert. Es leuchtet im Bereich der AF Punkte ungefähr die Fläche, die normalerweise die AF Rahmen haben. Da aber die AF Punkte dunkel sind, nehme ich an, dass sie nicht gelasert wurden, sondern gefräst/gebohrt. Die Hilflinien sind nämlich gelasert (steht irgendwo auf der Homepage von focusingscreen.com) und sind hell, nicht dunkel.
Naja, wie dem auch sei, ich bin zufrieden mit meinem Kauf. Und dass die Schnittbilder nicht so doll abdunklen scheint ja wohl auch selten zu sein.