Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
DM Paradies 400 (Dachbodenfund)
DM Paradies 400. Ablaufdatum unbekannt (wahrscheinlich Anfang 2000-er). Kamera: Canon EOS 300. Objektive: EF 35mm 1:2, EF 50mm 1:1.8, EF 80mm 1:1.8. Belichtet wie 100 ISO. Eingescant mit EOS M50 und EF-S 60mm Macro.
Als Ergebnis-Beispiele ein Paar Salzburger Postkarten-Motive. Erwartungen waren so gut wie nicht vorhanden, deshalb bin ich mit Ergebnissen durchaus zufrieden. Man sollte solche Filme auf keinen Fall unterbelichten. Dunkle Bereiche kann so ein Film einfach nicht (sehr gut auf dem ersten Bild zu sehen).
Anhang 137103
Anhang 137104
Anhang 137105
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Liebe Forenkollegen,
bei mir gibt es auch "neues altes" von der Analogfront.
Ich habe mir eine JJC-Beleuchtungseinheit zum Abfotografieren von Negativen "gegönnt" (gibt es Beim Fluß für ca. 30 €).
Überracht bin ich von der Qualität der Beleuchtungseinheit, und wie reibungslos das Abfotografieren läuft.
In einem Bruchteil der vorher benötigten Scanzeit bekomme ich gutes Raw-Material, dass ich dann in Lightroom aufbereite.
Schwarzweiß-Film ist gar kein "Problem", und auch bei Farbfilmen bekomme ich mittlerweile nach etwas Einarbeiten ordentliche Ergebnisse heraus.
Die Auflösung ist einfach viel höher als beim Scannen und man hat dementsprechenden Spielraum.
Abfotografiert mit der Sony Alpha 6500 und dem Canon nFD 100mm f4 Makro bei f11.
Die folgenden Bilder sind aus 2018 mit dem Kodak BW 400 CN und der Canon EOS 5, Objektiv war das Canon EF 17-40mm f4 L.
Wir waren in Ligurien, hier in Savona:
#1
Anhang 137285
#2
Anhang 137286
#3
Anhang 137287
#4
Anhang 137288
#5
Anhang 137289
#6
Anhang 137290
#7
Anhang 137291
#8
Anhang 137292
#9
Anhang 137293
Auch dieses Jahr im Urlaub habe ich mit einer Canon T60, dem nFD 50mm f1.4 und Adox-filmen fotografiert, ich warte noch auf die Laborentwicklung.
Bis dahin unterhalte ich euch mit den Ergebnissen meines "neuen" Workflows.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Schwierig beim Negativ-Umwandeln durch Abfotografieren ist die Farbabstimmung nach dem Umkehren der Farbkanäle.
Ich denke aber, bei folgendem Film ist das ganz ordentlich geworden (die Abzüge aus dem Labor sehen jedenfalls schlechter aus...).
Klausen in Südtirol, Sommer 2018
Film war Fuji C200, Kamera war die Canon EOS 5, Objektive die in Frage kommen waren das Canon EF 17-40mm f4, das Sigma 35mm f1.4 ART und das Sigma 50mm f1.4 ART.
#1
Anhang 137314
#2
Anhang 137315
#3 wohl minimal verwackelt, ist nicht knackscharf leider....
Anhang 137316
#4
Anhang 137317
#5
Anhang 137318
#6
Anhang 137319
#7
Anhang 137320
#8
Anhang 137321
#9 Wie die Zeit fliegt - nächste Woche ist der 1. Schultag :yes:
Anhang 137322
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schattenspiel
Irgendwie weiß ich nicht so recht wohin mit mit den analogen S/W Fotos.
Anhang 137337
Olympus OM2n Zuiko 1,4/50mm Kodak TMAX 400, entwickelt mit Xtol 1:1