Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Berlin - Blick über Spandau vom Staakener Hahneberg - 9.Januar 2016
Anhang 52730
SD9 - ISO100 - 1sec - M42 SMC Takumar 1,8/55mm @8 - kein Filter
Meine Erst-"Besteigung" ;) des Hahnebergs in diesem noch jungen Jahr, hinweg über bis zu 3cm tief klaffende Eisspalten, und ausgedehnte Firnfelder...
Lichtstimmungen nach Sonnenuntergang fesseln mich immer wieder. Dieses Foto entstand 20 Minuten nach Sonnenuntergang bei einem Sonnenstand von -3,4°.
Aus 3,4 Megapixeln im 3:2-Format noch ein 2:1-Format ausschneiden ist so eine Sache. Für das Bild kamen somit effektiv gut zweieinhalb Megapixel des Sensors zum Einsatz.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach in diese Richtung zielenden Rückmeldungen in einem Nachbarforum, hier nochmal die
selben Daten mit etwas mehr "Luft" oben und unten, im 16:9-Beschnitt:
Anhang 52734
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abenddämmerung mit Kiefern - am 30.Dezember 2015 bei Raßdorf (Sachsen-Anhalt)
Anhang 52777
SD9 - ISO100 - 2,8sec - M42 SMC Takumar 1,8/55mm vmtl. @5,6 - Filter vmtl. Hoya Didymium
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schon im Travenar 2,8/90mm-Fred http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11617
gezeigt, "der Vollständigkeit halber" auch hier eingebunden:
Eichenfeuerschwämme Ende Dezember
Anhang 52880
SD9 - ISO100 - 1/3sec = +1,5EV laut Beli-Empfehlung - A.Schacht Ulm M42 Edixa-Mat-Travenar 2,8/90mm @2,8 - Polfilter
Das erstaunlich scharfe, aber im Offenblend-Kontrast doch weiche 90mm-Travenar aus den 1960 Jahren harmoniert prima
mit der SD9. :yes: Die Kontrastarmut der Linse, hier noch gepaart mit der vollkommen diffusen Beleuchtung eines trüben
Dezember-Mittags, bilden eine sehr willkommene "Dynamikbereichs-Kompression" des Bildes schon vor dem Sensor.
Je nach persönlicher Empfindlichkeit des Fotografen hinsichtlich Bildrauschens offeriert die SD9 eine, zwei, drei,
vielleicht auch vier Blendenstufen an sinnvoll nutzbarem Dynamikbereich, wobei bereits eine Blende Helligkeitsunterschied
zu einer deutlich veränderten Farbumsetzung führt. Auch ein Verhalten, der dieses Sigma-Urgestein im Charakter den
guten alten Diafilmen nahebringt. Allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Bis zum Einsetzen der Überbelichtung der
Sensor/AD-Wandler-Kombi in der Kamera nimmt die erzielbare Farbsättigung bei steigender Durchbelichtung zu.
Bei Diafilmen war dieses Verhalten bekanntlich genau invers. Für tonigere Dias musste man leicht unterbelichten.
Nochmal meinen herzlichen Dank an den edlen (temporären) Spender des Objektives.
Grüße vom Waldschrat! :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Baumgruppe im Abendnebel
Anhang 52904
SD9 - ISO100 - 8sec = Beli +3,0EV - M42 SMC Takumar 1,8/55mm vmtl. @2,8 - Filter Hoya Didymium
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Berlin - Güterbahnhof Schönholz - vermutlich ehemaliger Büro- und Sozialtrakt an der Laderampe/Lagerschuppen
Anhang 53694
SD9 - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm - Filter Hoya Didymium