Ja, genau!
Druckbare Version
Also aus dem Gedärm eines Agfa D-Lab wurde dieses "Gerät" extrahiert und Du hast es mit Tape etc. adaptiert. Warum ist in dem Scanner ein Zoom gewesen? Wurde damit nicht einfach Bild für Bild eines Kleinbildfilmes gescannt und der Kunde konnte die Scans als Zusatz bei der Entwicklung auf CD bekommen? Lange her all das...
Wie das genau funktioniert hat, weiß ich leider nicht. Ich vermute es konnte verschiedene Formate scannen (sonst würde es ja kein Zoom benötigen, oder?) Interessanterweise waren sowohl bei den Minilabs, als auch den Diascannern oftmals nicht die Objektive der Flaschenhals in der Kette was die Qualität betrifft, sondern anscheinend die Übertragungstechnik. Vermutlich damit zumindest nicht durch die Optik ein zusätzlicher Verlust entsteht sind dort nicht selten großartige Objektive verbaut, die eigentlich weitaus mehr könnten, als an den Maschinen exportiert werden konnte. Die sind also teils an einer modernen Kamera mit hoher Auflösung gar nicht schlechter aufgehoben. Nur ordentlich adaptieren lässt sich dieses Exemplar nicht so einfach. Ich hab schon Ideen was gehen könnte, aber um das selbst zu bauen fehlt mir derzeit die Zeit, das Know-How und die Geräte.
Meines Erachtens könnte es den Aufwand aber schon Wert sein irgendwann:
https://live.staticflickr.com/65535/...93c57cf7_h.jpg
Top of the fruit-chain by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...f0042204_h.jpg
A true colormity by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...aed6ccec_h.jpgA snack for when you have the blues by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...218e88d8_h.jpg
Can't claim I got no skin in the game! by simple.joy, auf Flickr
In Sachen Qualität braucht sich das nicht zu verstecken, da traue ich auch einem Printing-Nikkor und Konsorten nicht viel mehr zu...