Hallo,
da bin ich mal auf deine Einschätzung gespannt - ich habe meins vor einem Jahr an meinen Sohn weitergereicht, weil ich es nur selten verwendet habe und er nichts Lichtstarkes in dem Brennweitenbereich hatte.
LG Jörn
Druckbare Version
Hallo,
da bin ich mal auf deine Einschätzung gespannt - ich habe meins vor einem Jahr an meinen Sohn weitergereicht, weil ich es nur selten verwendet habe und er nichts Lichtstarkes in dem Brennweitenbereich hatte.
LG Jörn
Hier ist heute ein neues Vergrößerungsobjektiv für das VNEX eingetrudelt. Ein Hansa 3.5/50mm, "Made in Japan". Halbe Blendenstufen bis f/16, ganz in Metall, obwohl es auf dem Produktoto eher nach Plastik aussah. Anhand der Verpackung würde ich auf 1960er Jahre tippen, habe noch nicht so viel darüber gefunden. An der Nex-5N macht es eine gute Figur, zumindest besser als ich erwartet hatte. Ich verwende Mittelklasse-Vergrößerungsobjektive ohnehin am liebsten an APS-C der Nex-5N oder Nex-6, da werden sie weder von der Pixeldichte noch von der Sensorgröße über ihre Grenzen gejagt.
Anhang 88701
Anhang 88702
(Kompositfoto mit 1:1 Crop: Offenblende, OOC via Lightroom)
Werde ich demnächst vielleicht mal genauer vorstellen.
Gratulation zur A7II, ich denke, Du wirst sie mögen. Meine hat der a6000 schnell den Rang der meistbenutzten Kamera abgelaufen, wobei ich die a6000 nach wie vor öfter nutze, denn ich habe gerne ein Tele dabei und da braucht man bei Kleinbild schon 300mm, um ein bisschen in den Telebereich zu kommen und das wird dann ziemlich groß.
Zur Minolta MD-Sammlung: Falls Du das MD W.Rokkor 2.8/35mm hast, häng es dran, Du wirst Deine Freude haben... Mein MC Tele Rokkor 2.8/135mm (Vierlinser) macht sich auch sehr gut. Das 4/200mm auch, abgesehen von den CA. Die 28iger (MD W.Rokkor 3.5/28mm und 2.8/28mm) haben mich weniger begeistert.
Auf das AF 28-135 wäre ich sehr gespannt, vielleicht könntest Du da aussagekräftige Bilder einstellen. Wobei das Teil natürlich schon riesig ist...
Gruß Hias
HandeVision Iberit 2.4/24 (M-Bajonett). Bin sehr gespannt...
Danke Hias.
Ich bin sogar überzeugt, dass ich sie mögen werde und auch die 6000 bleibt weiterhin im Bestand.
Hab ich, bin schon gespannt darauf.:lol:
So groß ist es gar nicht. Das 70-210 ist größer.
Doch vom Gewicht her ist es schon ein dicker Brocken.
Ich werde demnächst ein paar Bilder posten.
Es gibt glaube ich sogar schon einen Thread über dieses Objektiv.
Dort werde ich sie dann reinstellen.
LG Tom
Zweimal M42 über die ich wenig Information im Netz gefunden habe. Beide in gutem Zustand und beide mit sehr solider Mechanik. Metall, seidenweich und spielfrei laufenden Fokusgängen, Blenden in halben Schritten rastend, manuell / autom Umschaltung, sehr schönes Finish. Wie sie an der A7 sind, muss sich noch zeigen.
Vivitar 100MM 1:2.8 AUTO TELEPHOTO
Filter 55mm
Ser.Nr. mit 37xxxx, laut Tabellen von Tokina gefertigt.
integrierte Sonnenblende
Nahgrenze ca. 4m
Anhang 88749
Anhang 88750
Anhang 88751
und:
Tokina WIDE-AUTO
1:2.8 f=28mm,
Nahgrenze knapp 0,3m
Anhang 88752
Anhang 88753
Anhang 88754
Gruss, Martin