das Jupiter 8 2,0/50mm
Anhang 40312
und hier, auch mit der größtmöglichsten Blende dieses Objektiv's.
Anhang 40313
Tokina Spiegel 8,0/500mm
Gruß Burkhard
Druckbare Version
das Jupiter 8 2,0/50mm
Anhang 40312
und hier, auch mit der größtmöglichsten Blende dieses Objektiv's.
Anhang 40313
Tokina Spiegel 8,0/500mm
Gruß Burkhard
Die Spritzlichter sehen toll aus!!!
Danke fürs Zeigen.
Ed.
Was sind denn Spritzlichter ?
Danke,
Ritchie
:run:
Was offenes an der Nex-5N mit Lens Turbo II. Weiter verkleinert als 2048 sehen die Bilder komisch aus, deshalb so als thumbs.
Sonnar 2.8/180 - finde den Fokus im Rauschen
http://abload.de/thumb/_dsc01586_2048hrue0.jpg
Rikenon 1.4/55
http://abload.de/thumb/_dsc01227c2ua8.jpg
Freistellung im Weitwinkel....eine der wenigen Domänen von größeren Formaten ;)
nFD 24 2.0 @ 2.8
Anhang 40323
au weia... freudscher Verschreiber
Spitzlichter
:lol:
na an Spritzgebäck, woran denn sonst???
:lol:
ich kenne die Kringel, Scheiben oder wie immer man das nennen möchte nur als Spitzlichter, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich habe mal blöderweise aus einem Thread in einem anderen Forum den Begriff "purple fringing" übernommen.
Ich kannte den Begriff noch nicht. Leider kannte der Beitragsverfasser diesen Begriff wohl auch nicht und schrieb "purple fireing".
Ich hab den Begriff über Jahre falsch geschrieben bis mich hier jemand aufgeklärt hat.
:lol:
Ed.
P.S.: hey, ich hab 1.000 Beiträge voll - wer weiss wieviel "Falschinformation" ich da schon gestreut habe :lolaway:
Belehren möchte ich Dich nur ungern, aber man kann ja mal drüber reden :-)
Also Spitzlichter sind für mich so kleine Lichtspitzen, Lichtfleckchen, Reflexionen eigentlich.
Wenn sich auf einemWellenkamm das Licht punktförmig fängt, oder auf einem Glas vor dunklem Hintergrund, wenn sich das Licht im Glas reflektiert und kleine Fleckchen schneeweiss ausfressen lässt...
Wenn ich gerade so drüber sinniere, sind dies objektivexterne Reflexionen.
Die Kringel und Scheiben, oder Blendenabbildungen, das sind interne Reflexionen.
Tja, aber wie werden die genannt? Wüsste ich jetzt auch nicht...
VG,
Ritchie
Wieder das Tamron 2,8/90 Makro, es überzeugt mich schon seit rund 25 Jahren :
Anhang 40392
Hier ein etwas "ungewöhnliches/billiges" Objektiv, das aber im Nahbereich unerwartet brauchbar ist:
Anhang 40466
Canon 6D und Beroflex Auto Zoom MC 24-42mm 1:3.5-4.5 Macro
LG Jörn
das "kringelt" ein bisschen wie das Trioplan.
Erstaunlich was die "Billigdinger" manchmal im Nahbereich leisten.
Bei Minolta gab es auch mal so ein "Nahbereichs-Wunder", das Minolta AF 4.0 35-70.
Das hatte einen Makroschalter mit dem man noch ein Stück weiter im Nahbereich fokussieren kann.
Das Ding hat ein wirklich schönes Bokeh und man bekommt es für Kleingeld.
Ed.
hach, ich mag "rusty and crusty"!!!
Pentacon 5,6/500 mit Freital 2x-Konverter - "Freistellen durch fehlenden Hintergrund" :lol::
Anhang 40837
Anhang 40838
Matt - Jupiter 8 M39 F2-1 by padiej, on Flickr
Die letzten beiden vignettieren recht stark :-)
VG,
Ritchie
Heute war das Porst Color Reflex 1.2/55 bei einem kleinen Ausflug dabei:
Anhang 40902
Das Porst macht ja teilweise ein seltsames Bokeh.
Aber es hat was. Sehr interessant.
Ed.
P.S.: wenn mir mal eines günstig über den Weg läuft... :lol:
Da ist sie wieder, die Sucht
Ja, das Porst hat was. Ich hab mir das ja eher als Spielzeug zugelegt, da ich sonst nicht so unbedingt eine 1.2er Offenblende brauche und deshalb auch nicht unbedingt in ein Canon, Rokkor, Nikkor o.ä. investieren wollte. Mir ging es nur um das Probieren, was man mit so einem Objektiv anstellen kann. Offen ist es teilweise etwas weich, ab Blende 2 dann schön ziemlich scharf. Aber es macht echt Spaß und heute habe ich auch schon mit einem kleinen Zwischenring experimentiert. Das wird aber nur etwas mit einem Stativ.
@Edwin: Das Helios macht sich gut an der XT-1.
FUJIFILM X-E1 mit Leica apo-macro Elmarit 100/2,8
Anhang 40911
WOW!!!
Sehr schön!!!
Ed.
Gefällt mir, was das Porst da so zeigt.
VG,
Ritchie
war mein erstes Bild mit der Fuji. Hab sie von meinem freund, der steigt auf Vollformat um. Erstaunlich guter Sensor. Fokuspeaking könnte für meine altersweitsichtigen Augen ein wenig deutlicher sein. Aber sieht geil aus, die XE-1 mit Leica!
noch ein Nachschlag mit der obigen Kombi:
Anhang 40912
Anhang 40913
Anhang 40914
Anhang 40915
LG Wolfgang
Toll was Du uns da zeigst. Alles sehr sehr schöne Bilder!!!
Besonders gut gefällt mir das Zweite. Ich weiss zwar nicht was es ist, aber das Spiel mit Licht und Schatten ist toll!!!
Ed.
Hallo ich habe mal altes mit neuem verbunden.Nikon D800 +Leica Apo Makro Elmarit 100mm +Nikon Balgengerät PB4.
Gruß Udo
http://https://farm8.staticflickr.com/7472/...8865566e_c.jpgFantasy by roterrenner, on Flickr
Noch ein Altgas mit neuer Kamera D800 mit Nikon Zoom 25-50mm f4
Gruß Udo
http://https://farm8.staticflickr.com/7490/...4364cecc_c.jpgBokeh-spielerei by roterrenner, on Flickr
Weiter gehts mit dem Nikor SC 50mm f1,4 Kamera D700
Gruß Udo
http://https://farm4.staticflickr.com/3704/...291c44c1_c.jpgKalle by roterrenner, on Flickr
Noch ein letztes das Nikon 55mm f1,2 Ai und der D700
Gruß Udo
http://https://farm6.staticflickr.com/5520/...413cab1e_c.jpgBokeh by roterrenner, on Flickr
Hier mal das legendäre Voigtländer Apo Lanthar 125mm f2,5 SL bei Offenblende mit der D800.
Gruß Udo
http://https://farm8.staticflickr.com/7402/...627a0ef8_c.jpgMoossporen1 by roterrenner, on Flickr
das Apo Lanthar 125mm steht auch noch auf meiner "Habenwollen"-Liste.
Ein feines Glas!!!
Ed.
Lange hats gedauert, heute komme ich dazu zum ersten Mal was hochzuladen. Ich hoffe die Qualitätsansprüche hier nicht damit zu senken :lol:
7D CZJ Sonnar 3.5 135mm mit Zwischenringen
Anhang 40965