-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hat mich an diese Shots von mir erinnert.
Zentral:
Anhang 125456
Auf Kante:
Anhang 125457
So sieht es in echt aus:
Anhang 125458
Das mit den drei Kreisen/Löchern ist ein Thema des Gebäudes:
Anhang 125459
Alles mit Huawei Mate 10 Pro gesehen und in Darktable bearbeitet.
-
@gorvah
Moin,
ein gutartiger Drehschwindel hat mich brutal umgehauen. Nach zwei Tagen Bettruhe bin ich öfter an diesem Ort mit dem runden Fenster vorbei gewankt. Er fiel mir sofort auf. Nur zum Fotografieren fehlte mir die Stimmung. Erst am fünften Tag, dem Tag der Entlassung, habe ich zum Handy gegriffen. Einen Fotoapparat wollte ich mir nicht ins Krankenhaus bringen lassen.
LG
Dirk
-
Mein Loch habe ich beim Zugang zur Physiotherapie-Praxis gefunden. Nach einer der Sitzungen hatte ich dann die Musse, es aufzunehmen. Das Bild von aussen ist ein andermal entstanden. Das Gebäude liegt fast direkt neben dem Gebäude, in dem damals mein Arbeitsplatz war.
-
Zitat:
Zitat von
Bergteufel
@gorvah
Moin,
ein gutartiger Drehschwindel hat mich brutal umgehauen. Nach zwei Tagen Bettruhe bin ich öfter an diesem Ort mit dem runden Fenster vorbei gewankt. Er fiel mir sofort auf. Nur zum Fotografieren fehlte mir die Stimmung. Erst am fünften Tag, dem Tag der Entlassung, habe ich zum Handy gegriffen. Einen Fotoapparat wollte ich mir nicht ins Krankenhaus bringen lassen.
LG
Dirk
Oh - kein guter Grund für ein Fotomotiv.
Manche Motive fallen einem sofort ins Auge und manchmal kommt man x-mal vorbei bis man es erkennt.
Ich wünsch dir alles Gute und alle weiteren Motive wieder vom Fahrrad aus .... oder so...
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Glasnegativ
Anhang 125481
vom letzten Flohmarkt im Urlaub (Frankreich) ein Glasnegativ 9x12cm.
Hortensien und Zaun im Hintergrund sind korrekt fokussiert.
Abgelichtet Mit Sony A7II und Canon 3.5/50 Macro. Ins Positive gewandelt mit Capture One Gratissoftware für Sony.
Ich schätz mal auf ca. 100 Jahre, aber ich bin kein Uniformkenner...
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma Fisheye 2.8 / 15mm @ Alpha 7ii
-
Ein Fish Eye Bild das mich wieder fasziniert gerade wegen der "Kurfen" und dem umfassenden Blick !
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fisheye Kloster
Hallo,
ich möchte eine weitere Fisheye Perspektive zeigen mit dem Arsat 30mm an der Mamiya 645.
LG Volker
Anhang 125721
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pano mit Takumar 20mm Blick Richtung Tegernsee
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 126293
Minolta AF 3.4-4.5/24-105mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wasserturm mit Wolken
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Spiegelung
Anhang 126762
Canon 5D MK II + Distagon 2/35mm
ISO 100 1/160sec. f/6,3
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Tauben und der Kran
Anhang 126906
Nex 5n + Oly. Zuiko 2,8/100mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rathaus Hannover
Anhang 127232
Olympus OM2n+2,8/135mm, Kodak Trix-400
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rathausflur
Anhang 127259
Olympus OM2n+1,4/50mm, Kodak TRIX-400
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit einer Lumix G2 und einem Braun Ultralit 3,5/70-120mm Projektionsobjektiv am SFT
Also, so richtig scharf wird es nie, in der Mitte so einigermaßen - aber ich meine es hat schon was
VG Dieter
-
Braun Ultralit
....das zweite ist doch eine schöne Isolatorensammlung..gefällt mir, hat auch was von 3D-Pop. Geht das auch in Farbe, oder hat das Objektiv in Farbe einen schlechten Charakter ?
Nebenbei : http://www.isolatorenmuseum.de/
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@gorvah
Geht schon, mir hat es in SW besser gefallen
-
Das schätze ich so am S/W-Film. Es gibt da kein entweder oder. Die Idee, das Motiv, die Umsetzung sollte vorher klar sein bevor der Auslöser gedrückt wird. Nachträglich nach S/W konvertierte Farbdateien fühlen sich oft wie "falscher Hase" an. Erst recht, wenn man versucht zu retten was eigentlich nicht mehr zu retten ist.
LG
Dirk
-
Zitat:
Zitat von
Bergteufel
Das schätze ich so am S/W-Film. Es gibt da kein entweder oder. Die Idee, das Motiv, die Umsetzung sollte vorher klar sein bevor der Auslöser gedrückt wird. Nachträglich nach S/W konvertierte Farbdateien fühlen sich oft wie "falscher Hase" an. Erst recht, wenn man versucht zu retten was eigentlich nicht mehr zu retten ist.
LG
Dirk
.....Dirk ich stimme dir zu....aber trozdem find ich in diesem Fall die Isolatoren hier in digital-S/W besser als in Farbe - liegt auch an der Schärfe bzw. Nachschärfung und an der "Farbe" des Hauptmotivs.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Worker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 127357
Sigma 3.5-4.2 / 21-35mm @ LA-EA4 und Alpha 7ii
-
Super Bild, mit in meinen Augen großartiger 3D Wirkung !
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ohne Worte
Anhang 127875
zufälliges iPhonefoto
-
Zitat:
Zitat von
Bergteufel
zufälliges iPhonefoto
Zufall ? Zufällig zur rechten Zeit am richtigen Ort, aber gut gesehen und absichtlich aufgenommen !
"Lohnt" es sich? .... Nochmal hin, bei gleichem Licht und ähnlichem Sonnenstand und dann analog.....?
Gruß
Gorvah
-
Das lohnt sich bestimmt. Der Korb hängt in einer Einfahrt zu einem kleinen Parkplatz, wo ständig haufenweise Autos rumstehen. Am Tag der Aufnahme hat alles gepasst. Gutes Wetter, KEINE Autos, alles Top. Und die Kamera? Genau, die lag zu Hause.:donk
LG
Dirk
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich fotografiere ja zu ca. 99% in Farbe, sowohl digital als auch auf Film. Im Nebel am Brombachsee habe ich jetzt aber doch mal ein paar s/w-Bilder gemacht mit der Sony A6000 und dem Pergear 1.6/35mm.
#1Anhang 128072
#2Anhang 128073
#3Anhang 128074
Vielleicht gibt es sogar mal einen Nachschlag, in meiner Yashica FR-1 ist ein Fuji Neopan Acros drin, mal schauen wie es lange dauert bis der voll ist.
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schrott
Anhang 128084
f/10 sec.1/40 ISO 100
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 128363
Yashinon dx 135 f2.8 an eos2000d adaptiert. Kennt jemand den katus und weiss welche Art das ist?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 128431
Vivitar 35 mm 1:2.8 m42 bei Blende 11.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wasser im Gegenlicht
Ich habe eine ältere Serie neu aufgelegt die sich mit Wasser im Gegenlicht beschäftigt. Generell würde ich Flüssigkeiten immer im Durchlicht fotografieren ausgenommen sie enthalten Trübstoffe. Wasser verhält sich ein bisschen wie Schmuck oder spiegelnde metallische Gegenstände wo man im Prinzip den Raum um das eigentliche Objekt fotografiert, mit dem Unterschied das Wasser erst mal keine sofort sichtbare Struktur hat. Man muss also den Raum um das Wasser gestalten, einspiegeln und dem Wasser eine Struktur geben. Letzteres kann u.a. durch eine Bewegung vorgenommen werden.
Das Wasser habe ich in einem speziellen Tank fotografiert, den ich mir vor ein paar Jahren habe bauen lassen. Ich habe das Wasser komplett schwarz eingespiegelt mit einer Kamera Position die eine ganz leichte Aufsicht auf die Wasserlinie gewährt. Die leichte Aufsicht ist wichtig, um ein schönen Verlauf von dunkel (schwarz) zu hell (weiß) im Gegenlicht zu bekommen und um das einspiegeln der Kamera im Bild selbst zu minimieren. Der Verlauf selbst erzeugt eine wunderbare Dimension in der Wasserstruktur.
Anhang 128457
Anhang 128458
Anhang 128459
Technische Eckdaten
IQ4 150, XF Body ISO 640, 1/125s, F22, Schneider Kreuznach Bluering 120mm Macro F4, Godox AD1200 Pro mit ProFoto Bajonett Adapter, ProFoto Light ProBox. Die Aufnahmen wurden mit 1/32 Leistung am AD1200 Pro gemacht mit einer Abbrennzeit von ca. 1/3800s. Die ProFoto Light ProBox sorgt für eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung schluckt aber leider fast 1 2/3 Blenden Licht, weshalb ich die ISO Leistung erhöhen musste.
Gruß Gerd
-
Minimalismus pur! Gefällt mir sehr gut.:clapping
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ottensteiner Hochebene
Anhang 128722
OM2n+Tokina 3,5/17mm (Gelbfilter)
Anhang 128723
OM2n+Tokina 3,5/17mm (Rotfilter)
beide auf Kodak TRIX 400 und D-76 entwickelt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 129049
Yashinon dx 135 f2.8 an eos 2000d
Panorama aus ca 27 Einzelbildern gestackt freihand.
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Baum Zwei Objektive.....
1. Panorama aus 3 Bildern mit Revuenon 1.2/55
Anhang 129441
2. Vivitar 2.8/24
Anhang 129442
beides an Sony A7II
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 129443
Sternmotor (Thomas Bayrle)