Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Servus Hias,
sehr gerne, denn Du als "alter" Müncher kennst bestimmt ein paar wunderbare Orte in unserer schönen Landeshauptstadt.
Ich wollte nämlich schon lange mal einen Fotospaziergung durch München machen, abseits von der Fußgängerzone, kenne
mich aber tatsächlich zu wenig aus.
Vielleicht klappt es ja mal, wenn sich die Corona-Lage wieder entwas entspannt hat...
LG, Christian
Servus Christian,
das würde ich sehr gerne mal machen, aber meine Ortskenntnis in München ist auch nach 15 Jahren in der Landeshauptstadt nicht wirklich gut. Ich komme aus Regensburg und bin mit dem Herzen immer dort geblieben.
Aber ein paar Spots weiß ich schon und es gibt andere Fotografen, die richtig tolle Bilder in München machen. Auf Youtube zeigen z.B. die Jungs von Analog Insights https://www.youtube.com/c/AnalogInsights (von denen mindestens einer aus München ist, von dem hab ich schon Zeug abgekauft) immer wieder gute Bilder von Orten in München, an denen ich die Kamera niemals auspacken würde. Aber es schadet ja gar nicht, mal was Anderes zu probieren. Ich wäre jedenfalls gerne dabei.
Und bevor wir den Faden hier völlig zweckentfremden, gibt es noch ein herbstliches Bild von mir.
Sony A7II mit Tamron 2.8/70-180mm DI III VXD bei 180mm f2.8 1/200s ISO2500
Anhang 128656
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Zitat von
Namenloser
Oh, schön - du hast dir das 70-180mm gekauft -
wie ist es denn, mir fehlt was lichtstarkes mit AF im Telebereich noch,
und ich schiele immer wieder danach....
Ja, ich hab mir tatsächlich vor drei Wochen das Tamron 2.8/70-180mm DI III VXD gekauft. Ich hab noch nie soviel Geld für Fotozeug ausgegeben (und hab nicht vor, es jemals wieder zu tun), aber ich habe dieses Jahr trotz Pandemie mit meinen Schulungen gut verdient und dann war es zu verlockend. Außerdem fand ich es schade, dass ich viele Momente meiner kleinen Tochter nicht richtig aufnehmen hab können, weil ich mit dem manuellen Fokus meiner Altglas-Teles nicht schnell genug bin.
Ich hab noch nicht viele Bilder damit gemacht, denn die Seuche hat uns erwischt, zuerst meine großen Kinder (völlig harmlose, bzw. symptomlose Verläufe, meine große Tochter darf am Montag schon wieder in die Schule) und jetzt auch meine vollständig geimpfte Frau, ich bin bislang verschont.
Ich hab noch nicht einmal Testbilder gemacht, um zu schauen, ob es nicht dezentriert ist.
Ein paar Bilder an der Sony A7II hab ich aber:
#1 am kurzen Ende und manuell fokussiert kommt man sehr nah ran. Manuell fokussieren macht allerdings keinen Spaß, mit Fokusringen, die abhängig von der Drehgeschwindigkeit am Ring den Fokus verstellen (wie ist der richtige Begriff dafür ?), kann ich nicht gut umgehen.
75mm f2.8 1/400s ISO100
Anhang 128667
#2 kräftige Farben und guter Kontrast ab Offenblende - das ist ganz modernes Objektiv
125mm f2.8 1/500s ISO100
Anhang 128668
#3 nochmal Nahbereich
70mm f2.8 1/800s ISO100
Anhang 128669
#4 am langen Ende kommt man nicht so nahe ran, im Gegenlicht schlägt es sich gut, es hat auch eine große Streulichtblende
180mm f4 1/640s ISO100
Anhang 128670
#5 Mal außerhalb des Nahbereichs
100mm f4 1/320s ISO100
Anhang 128671
#6 Mit Offenblende in die Landschaft - soweit im Fokus sind auch die Ränder scharf
70mm f2.8 1/1250s ISO100
Anhang 128672
#7 Freistellen kann man so ziemlich alles
110mm f2.8 1/500s ISO100
Anhang 128673
Was ich schon sagen kann: Das Teil ist sehr scharf. Die Nahbereichsfähigkeiten sind ziemlich toll, trotz des Fokusrings. Der AF ist gut, soweit es halt die alte A7II zulässt, an neueren Sonys wahrscheinlich sehr gut (sagen jedenfalls die Testberichte).
Mir fehlen die 200mm Brennweite sehr, der Unterschied von 180mm zu 200mm (oder 210mm zum Minolta AF 4/70-210mm Ofenrohr) ist erheblich.
Vielleicht hätte ich doch für einen Bruchteil des Preises das Canon EF 4/70-200mm L am Sigma MC-11 nehmen sollen, aber nativ ist natürlich schon schön.
Keine Ahnung, ob das wirklich ein Lieblings-Objektiv von mir wird (wie das Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm), jetzt müssen wir erstmal Corona überstehen.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Herbst ist nun Winter
Heute nachmittag spontan noch auf den Berg (Hochries) geflitzt. Leider bin ich dann vom Schnee erwischt worden (d.h. alles dicht, keine Fotos mehr möglich). Ein paar habe ich noch beim Aufstieg gemacht (zum Glück). Ich hoffe, ich habe die Objektive richtig zugeordnet.
Einmal mehr - Heuberg (Contax Vario-Sonnar 100-300)
Anhang 128712
Die Sonne taucht kurz auf und alles in ein abenteuerliches Licht (Nikon 1.2/50 AI)
Anhang 128713
Oben: Schnee, keine Sicht (Nikon 1.2/50)
Anhang 128714
Beim Abstieg kurz wieder etwas mehr Sicht von oben auf die Seitenalmen. Jetzt aber schnell, es wird bald dunkel. Noch eine Stunde Abstieg. (Nikon 1.2/50)
Anhang 128715 |