Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich war wieder einmal mit einem meiner Söhne unterwegs beim Beobachten von Greifvögeln.
Heute wimmelte es nur so von Turmfalken...
Sigma APO 7,2/500 mit Kenko 2x Konverter (noch aus meinem Minolta Bestand von vor 30 Jahren) an
der Sony A7R II. Bearbeitet in Lightroom.
#1
Anhang 106843
#2
Anhang 106844
#3
Anhang 106845
#4
Anhang 106846
#5
Anhang 106847
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
unter hunderten Fotos Ausschuß, waren auch einige echt gute dabei. Ich war heute nochmal auf der "Jagd" nach
Turmfalken, mit dem Sigma APO 7,2/500 und dem Kenko 2x Konverter an der Sony A7R II.
ISO: 640, Belichtung: +1, Belichtungszeit zwischen 1/250 und 1/500, alles freihand...
#1
Anhang 106888
#2
Anhang 106889
#3
Anhang 106890
#4
Anhang 106891
#5
Anhang 106892
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hatte letzte Woche auch eine "Begegnung" mit Greifvögeln
1 über mir kreisend 4 Greifvögel
Anhang 106911
2 darunter ein fünfter (Bussard) mit Beute in der frischgemähten Wiese
Anhang 106912
3 einer von den vieren wohl ein Milan
Anhang 106913
4 Schau mir in die Linse....
Anhang 106914
5 kleiner Luftkampf zwischen Milan und Bussard und unten ging die Mahlzeit weiter
Anhang 106915
Aufnahmen mit nur 200mm .....mehr hat ich nicht dabei.....
Sony A7II; Olympus 5/100-200; 1/1000 sec. ;ISO 160
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eindrucksvoll !
An der MFT Lumix G9 hatte ich via Adapter das Nikkor 70-200mm/f2,8 VR angebracht, für das Video hier (rund 67 MB ! Aus der Erinnerung heraus- das PL ist bei 400mm Brennweite auch schnell bei f6,3 Offenblende; Kamera war um f7,1 und ISO 1600 und Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,7 voreingestellt) war ich dann mit dem nativen PL 100-400mm unterwegs, wegen Augendetektion, kontinuierlichen AF etc. Trotzdem, Video ist nicht wirklich mein Spielplatz ;)
@Christian: Bei den Aufnahmedaten zum Falken fiel mir die verwendete ISO 640 auf, da würde ich relativ schmerzfrei höhergehen (die neueren Sensoren erlauben m.E. ISO 1600 ohne daß man unter normalen Bedinungen Probleme in der EBV bekommt), also ISO 1000 oder 1250, um eine kürzere Belichtungszeit um 1/800 oder 1/1000 sec zu erreichen (je nach vorhandenen Lichtbedinungen).Damit wäre neben dem Körper des Vogel weite Bereiche der Schwinge schärfer, die Enden der Flügel evtl. weiterhin unschrf und damit Dynamik/Bewegung zeigend.
Vielleicht passt das für den nächsten Spaziergang und Versuch ;)