Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auf der Jagt nach NLCs um 23:56 Uhr:
Anhang 69018
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 56mm 1.2 R @ 1.2
NLCs habe ich keine eingefangen, dafür aber ein paar Sterne.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und noch eines von 23:26 Uhr:
Anhang 69019
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 23mm 1.4 R @ 2.0
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dank des Hinweises von Waldschrat habe ich Heute wieder Ausschau nach NLCs gehalten.
Und jetzt mal ne Frage an die Profis...
... hab ich hier um 23:36 Uhr NLCs erwischt???
Anhang 69076
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktoer 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon 23mm 1.4 R @ 2
Oder doch nur einen schönen Nachthimmel?
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stralsund im nächtlichen Panorama
Edwin: Ja, bleib dran für uns. Ich verfolge das Thema NLC hier aufmerksam mit. Wir im Süden haben ja ein Breitengrad-Handicap und so bleibe ich Beobachter am Monitor. Wenn es statt Wolken um Sterne geht, reicht es derzeit um 24 Uhr rauszugehen. Vorher ist nicht richtig dunkel. Deine Aufnahmen stammen teils aus den späten Dämmerungsphasen. Ist dann für NLC-Fotografie die beste Zeit?
Ich habe ein wenig im Archiv gekramt und Nachtaufnahen von der Ostsee ausgegraben. Das folgende Bild zeigt Stralsund mit tiefem Mond im Panorama nach Mitternacht. Sterne am Himmel waren damals für mich noch Nebensache.
Anhang 69077
Panorama aus 4 Aufnahmen mit Sony A7 + Sony 4/10-18 (eigentlich für APS-C, beleuchtet aber auch KB). ISO100, f5.6, 8s.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
spirolino
Deine Aufnahmen stammen teils aus den späten Dämmerungsphasen. Ist dann für NLC-Fotografie die beste Zeit?
Entscheidend ist wohl um wieviel Grad die Sonne schon untergegangen ist. Soweit ich es verstanden habe, strahlt die schon untergegangene Sonne
an der Erde vorbei die NLCs in ca. 80km höhe an und desshalb kann man diese leuchtenden Wolken am Nachthimmel sehen.
Je nach Standort und Datum variiert die Zeit in der man am besten die NLCs sehen kann. Aber der Experte für solche Sachen ist Waldschrat.
Ich schnüffle grade erst mal ein bisschen rein und bin noch total grün hinter den Ohren
was Sterne und NLCs betrifft.
Da es gestern Nacht nichts mit den NLCs gegeben hat, habe ich mir was einfacheres vorgenommen ;).
Anhang 69080
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: LZOS MTO-1000AM 1100mm f/10.5
Einzelaufnahme, kein Stacking
Ed.