Och, in den letzten Monaten kein "Licht über Wasser" dazugekommen? Schade. :(
*** ...den schönen Faden mal aus der Tiefe des DCC in die Sichtbarkeit "hochschieb"... ***
Druckbare Version
Och, in den letzten Monaten kein "Licht über Wasser" dazugekommen? Schade. :(
*** ...den schönen Faden mal aus der Tiefe des DCC in die Sichtbarkeit "hochschieb"... ***
Begrenzte Möglichkeiten alter Sensoren
Anhang 62244
Anhang 62243
Anhang 62245
Anhang 62246
Pentax istD , die bei ISO 400 hoffnungslos rauscht.
LG Jörn
Stimmt, bei meinen Bildern vom Sonnenuntergang über Blankensee hätte ich daran denken sollen- aber da war das NMZ- oder Herstthema dominanter ;)
.. von wegen auf dem Mars gibt es kein Wasser ....
Anhang 62255
mit Fuji und XF 18-55 Kit Zoom
zwei Fotos von 2004 mit meiner Olympus E-1 seinerzeit
Anhang 62257
und noch was postkartenmäßiges
Anhang 62258
daß es rauscht liegt natürlich an den damaligen Sensoren, aber ein Manko ist das m.E. nicht.
VG
Dieter
Moin,
hier noch was von "meiner" Elbe, natürlich auch mit Nebel:
Anhang 62259
Anhang 62260
Beide mit der Lumix FZ 1000
Gx
Jubi
...sehr schöne Bilder :respekt::respekt:
gruß Claas
Zweimal Morgenstimmung aus dem Oktober (10.10. und 24.10.) - Blick aus unserem Dachfenster
Anhang 62262
Canon 6D und Tokina AT-X Pro 2.8/80-200mm @4.5/80mm
Anhang 62263
Canon 6D und Tokina AT-X Pro 2.8/80-200mm @8/80mm
LG Jörn
Moin,
ich hatte mich auf ein sonniges Wochenende gefreut, aber Sonne gab es nur am Samstag, als ich keine Zeit zum Fotografieren hatte :hr:.
Heute dann nur grau in grau, und so sieht es dann eben aus, gleiche Blickrichtung wie im letzten Beitrag.
Anhang 62620
Canon 6D und Tamron AF SP200-500mm.
Einziger Lichtblick war der junge Seeadler, den die beiden Schwäne geflissentlich misachten.
LG Jörn
es ist aber trotzdem ein klasse Foto geworden, allein die Farbschattierungen in den Zweigen... :clapping:clapping
Bei Sonne wäre das kein so gutes Motiv