Die Bilder sind der Hammer. Echt toll! Wieviele sind da jeweils verrechnet? Mit welchem Programm? Waren auch Bilder dabei, die aus einem einzelnen Foto entstanden sind? LG
Druckbare Version
Hallo Rolf,
Vielen Dank! Es handelt sich nur bei den letzten beiden Fotos um Stacks. Allerdings könnte ich nicht viele Fotos machen und verrechnen, da ich freihand unterwegs war und die Biene sich leicht bewegt hat. Die übrigen Fotos sind allesamt Einzelaufnahmen.
Als Stacking Software nutze ich das Franzis Focus Projects Professional.
LG, Christian
Affinity Photo ist keine schlechte Wahl, aber die Experten nutzen da eher Zerene Stacker [https://www.zerenesystems.com/cms/stacker] oder die bekannte Software Helicon Focus [https://www.heliconsoft.com/helicons...elicon-focus/] ...
Ich nutze die jeweiligen Pro-Versionen mit lebenslangen Updates.
Hast Du mal Vergleiche gemacht oder solche gesehen? So vom Prinzip des Prozesses her erscheint mir da nicht viel Spielraum zu sein.
Man kann stacken mit Einzelfotos (jpgs aus der Kamera) oder diese Bilder aus einer Video-Serie als Einzel-JPGs generieren.
Hier ein Beispiel: Kamera FZ2000 mit Vorsatzoptik Raynox dcr-250 [https://raynox.co.jp/german/dcr/dcr2...50indexgm.htm] und einer Videosequenz mit im Ergebnis 47 Fotos (jpg)...
Das Tierchen war eine Amerika.Kiefern-Zapfenwanze(Leptoglossus occidentalis), die sich auf meiner linken Hand niedergelassen hatte. Gefilmt wurde mit der rechten Hand (frei gehalten)...
Zusammengestackt mit HeliconFocus.
Nicht perfekt, da alles frei Hand.
https://www.alles-im-bild.de/open_pi...is)_1_V800.jpg
One of the smaller species, with variable colour and patterns. This one is from June 2020.
They feed on aphids, even when there are few of them available.
Olympus EM-1 (aperture priority), Olympus 4/3 x2 TC, Olympus 4/3 50mm f2 macro, f11, hand-held.
Anhang 157014
From June 2020.
Olympus EM-1, (aperture priority), Olympus 4/3 50mm f2 macro, f13, hand-held
Anhang 157015
Anhang 157016
Das alte Zeiss Luminar 25/3,5 ist noch immer ein Meisterstück für Makro. Die Aufnahme zeigt Foraminiferen ( Kammerlinge ) aus Japan. Calcarina spengleri. Aufnahme aus 80 Bilder als Stack mit Helicon Focus. Die Objekte lagen auf einer schrägen Glasplatte, wobei die richtige Beleuchtung die größte Herausforderung war.
Anhang 157017
Viel Spass
Peter