-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
LZK Edar 2,8/100 @alpha6000
.... da ich nicht so tolle Katzen habe wie Dieter oder witt, habe ich schnell einen Drachen gezähmt und aus seiner Höhle die Diamanten geklaut :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Gruß Claas
Anhang 76584
Anhang 76585
Anhang 76586
Anhang 76588
Anhang 76589
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wetter
Hallo zusammen,
bin gerade am Probieren und Testen wie ich hier im Forum Posten und Bilder hochladen kann.
Hier mal ein Bild vom letzten Freitag, ich hatte mein Minolta MC 35mm f1,8 dabei.
Anhang 76587
Und hier ein Bild vom Montag Morgen mit meinem Samsung S7 aufgenommen.
Anhang 76590
War aber an beiden Tagen recht kalt.:run:
Gruß aus dem Norden
Thommi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
verdammt kalt
deswegen mit dem Novoflex Balgen am innen Fenster erwachte(r) Brennholzbewohner(in) abgelichtet
Anhang 76591
und nach der Arbeit :
der Mond beleuchtet das kabbelige Kiesteichwasser
Anhang 76592
mit Voigtländer Telomar 100-300 an Alpha 6000
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es ist immer noch sehr kalt für die armen kleinen Winterlinge...
Anhang 76640
Nikon 1 J5 mit Cosmicar 1.5/8,5mm Crop
(das Objektiv leuchtet nur einen 2/3" Bildkreis aus und ist daher an der Nikon 1 statt der rechnerischen 23mm eher wie ein 35mm Objektiv nutzbar)
Morgens am See
Anhang 76653
Anhang 76654
Anhang 76656
Nikon D300 mit Tokina AT-X 2.8/300mm
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Krabbenfischer
Hier mal eine neue Aufarbeitung einer alten Aufnahme mit der Canon G11.
Anhang 76655
... und noch gleich eines dazu mit Nikon 16-85mm @ D5100
Anhang 76659
-
Früher, als man noch selber auf Bromsilber-Papier vergrößerte, nannte man das wohl Solarisation und es war wegen der Zwischenbelichtung bei der Entwicklung und dem nachfolgenden Umkopieren
eine ziemliche Affaire und keineswegs einfach zu steuern. Heute geht das schon wesentlich lockerer.
Sieht gut aus :yes:
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe heute bei leichtem Schneefall die A7II mit dem Helios 103 (53mm f1.8) und dem Tokina ATX 60-120mm f2.8 mit zum Entchenfüttern an den See genommen.
Na gut, die Entchen sind eher 2 ausgewachsene Schwäne, aber das nimmt unsere Kleine noch nicht so genau :lol:
Weitere Bilder von heute mit dem Tokina findet ihr im Testbericht der Linse hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269766
Die Bilder sind mit LR bearbeitet.
Helios 103:
Anhang 76703
Anhang 76702
Tokina ATX 60-120mm f2.8
Anhang 76706
Anhang 76707
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@namenloser
Das S/W Bild gefällt mir richtig gut!
Ich hatte wieder das Kipronar 1.4/70 an der a6000
Auf dem Küchentisch
Anhang 76722
Anhang 76723
Durchs Fenster
Anhang 76724
Grüße witt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ulganapi
.... Hallo Dieter....
LG Claas
Anhang 76735
CZJ Visionar 1,9/141 @alpha6000
-
Zitat:
Zitat von
joeweng
Morgens am See
Anhang 76653
Nikon D300 mit Tokina AT-X 2.8/300mm
Beeindruckend !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern war ich mit ein paar Exa-Objektiven im Gesäuse unterwegs:
Anhang 76761
Steinheil Quinaron 2.8/35
Anhang 76762
CZJ Pancolar 1.8/50
Anhang 76763
Meyer Orestor 2.8/100 - leider meine längste Brennweite mit diesem Anschluss, so dass trotz Crop der Gamsbock kaum zu sehen ist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute was in Schwarz-Weiss mit dem
Schneider-Kreuznach Retina-Curtagon 28mm f4 bei etwa f8 (kann ich bei meinem Deckel-Adapter nicht so genau sagen, jedenfalls 2 Klicks abgeblendet).
Anhang 76800
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute nachmittag war ich wegen des schönen Wetters auch noch unterwegs, man meinte ja es gäbe etwas umsonst, weil wirklich viele Leute auf den Beinen waren.
Dabei hatte ich die Sony A7 und 3 UV Topcor Objektive
UV Topcor 3,5/35
Anhang 76795
UV Topcor 2/53
Anhang 76796
aus den Albträumen eines Brandschutzexperten
Anhang 76797
UV Topcor 4/100
Anhang 76798
Anhang 76799
Ich fotografiere mit diesen alten Objektiven der Topcon uni bzw. Topcon Unirex von 1965 wirklich gerne, es sind zwar nicht die legendären RE-Topcore mit Exakta-Bajonett, aber mir genügen sie vollauf.
Einen Wermutstropfen gibt es zwar, weil man sich einen Adapter bauen muß, aber ohne zwei linke Hände ist das kein Problem, wenn man ein Bajonett von einer alten Kamera hat.
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) @alpha6000 + Vnex
...da es heute sonnig war, konnte ich mal mit Lichtstärke 4 fotografieren.
Gruß Claas
Anhang 76802
(crop)
Anhang 76803
Anhang 76804
(durchs Fenster fotografiert)
Anhang 76805
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es wird Frühling.......
.....ich hab beim Knipsen nicht gefroren:bananajoe
Anhang 76816
deshalb heute noch schnell ein Paar Blümchen, wer weiß wie lange die noch stehen bei der Hitze :rolleyes: (Astro-Kino-Colar IV 1,4/50 SFT an NEX6)
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal was Profanes...
@tabs: So ein wunder-, wunderschönes Waldfoto möchte ich auch mal schaffen, großartig. :beten:
Von mir gibt es was ganz Profanes: Eine Straßentaube...
Minolta MD Tele Rokkor - a6000 f4 1/400 ISO 160 - Ausschnitt, sonst völlig unbearbeitet
Anhang 76832
Bei guten Lichtverhältnissen bringt mein Tele Rokkor schon offen Schärfe und Kontrast.
Gruß Hias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Schwarz-weiß
Und als Kontrast zu den ganzen (wunderbaren) Fotos mit Projektorobjektiven (meine Eltern haben unseren Projektor leider weggeschmissen) mal Fotos mit einer normalen Kamera und normalen Foto-Objektiven, allerdings analog...
Minolta MD W. Rokkor 2.8/28mm an Minolta X700 auf (jahrelang überlagertem) Ilford FP4 Plus 125
Anhang 76833
Anhang 76834
Hier bin ich mir nicht sicher, ob es nicht mit dem MD 1.7/50mm entstanden ist.
Anhang 76835
Und noch eins mit dem tollen MC Tele Rokkor 2.8/135mm (dessen Qualität m.E. erst digital richtig zur Geltung kommt)
Anhang 76836
Ich bin wirklich nicht zum schwarz-weiß Fotografen geboren, aber der alte Film war halt da...
Gruß Hias
-
... Gefallen mir gut die SW Bilder....guter Blick fürs Motiv.
Grüße Claas
-
Hallo Hias,
Danke fürs Kompliment. Deine schwarz-weiss Bilder finde ich sehr aussagekräftig - sieht aus wie Zeitgeschichte.
Am besten gefällt mir das, bei dem rechts der Schatten auf die Gleise und das Gebäude fallen...das sieht schön dramatisch aus.
HG Wolfgang
Zitat:
Zitat von
Hias
Ich bin wirklich nicht zum schwarz-weiß Fotografen geboren, aber der alte Film war halt da...
Gruß Hias
-
Der liebe Lugias Crusader
hat mir unter anderem ein Pentacon 200mm f4 vermacht. Das hatte ich schon mal (damals mit defekter Blende), aber ich dachte ich nehme es mal auf die Hunderunde mit, bei der ich sonst immer so zwischen 35-50mm unterwegs bin.
Ohne Nachbearbeitung geht gar nichts, die "Flauness" ist enorm (ok, die Frontlinse hat extreme Putzspuren) und die Farbsäume stechen hervor. Ein Reiher hat mir neben ein paar anderen Komparsen die Freude gemacht sich vor das Pentacon zu stellen.
Alle Bilder offen oder @5.6,etwas gecroppt und die Tonwerte wurden in LR angepasst.
@Lugias Crusader - An der Stelle noch mal danke!
https://farm5.staticflickr.com/4656/...2dc58cc2_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4602/...c91183da_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4606/...2cefb3c7_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4613/...0dd1a135_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4777/...2a3ea4db_b.jpg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Sonne schien heute Vormittag so schön auf den Tulpenstrauss, dass das Bell @ Howell 1.2 / 2" @ A7ii nicht widerstehen konnte.
Anhang 76846
Anhang 76847
-
Wintereindrücke im März
Bei minus 11 Grad und eisigem Wind die Eiszapfen am Straßenrand besucht:
http://yourshot.nationalgeographic.com/photos/11800026/
Gruß Jürgen
-
Meostigmat 50 1.0 mit SFT an Olympus E-M1 II, Highes-Aufnahme. (Hab nach einem Thread für das Meo 50 1.0 gesucht, um mehr Text dazu einzustellen).
https://farm5.staticflickr.com/4714/...c2dd1cdf_k.jpgMeostigma 50 1.0 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
HG Wolfgang
@Claas. Tausend Merci :-) Aus der Bedrohung wurde nun ein Faden..
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die A7 mit dem Tessar 50mm 2.8 bei schönem Sonnenwetter in der Mittagspause.
Anhang 76859
Anhang 76860
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Altes 70-210m - Schiebezoom an Nex 5r :-)
1)
Anhang 76865
2)
Anhang 76866
3) Crop aus Bild 2
Anhang 76867
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Exakta 35-70mm an Nex5r
Anhang 76868
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tokina 2,8 28mm an Nex5r
1
Anhang 76869
2
Anhang 76870
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pancolar Zebra 1,8 50mm an Nex5r
Anhang 76871
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die ersten Bilder mit der A7R2 bei strömenden Regen aber ich fand die Motive so toll und die Sonne bahnte sich quasi ihren Weg. :D
Als Objektiv das 90mm 2.8 G Macro von Sony.
Anhang 76874
Anhang 76875
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eislaterne
Noch ein letzter Gruß vom Winter, bevor hier endgültig der Frühling kommt.
Meine Kinder haben eine Eislaterne gefroren und ich hab ein paar Fotos davon gemacht. Die länglichen hellen Dinger sind übrigens Reiskörner, die haben die Kinder irgendwie mit in die Laterne eingefroren.
Canon FD Macro 4/100mm an a6000 1/5s, f/4, ISO 100
Anhang 76886
Das Canon Macro mag ich sehr, auch wenn mir der original Zwischenring auf 1:1 fehlt, es ziemlich abgenutzt ist und außerdem ein Fremdkörper in meinem (weitgehend) Minolta-Set. Vielleicht kommt ja mal das Minolta 3.5/100mm Macro oder 4/100mm Macro zu einem vernünftigen Preis zu mir, dann ersetze ich es vielleicht.
Gruß Hias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Unverhofft war ich in der vergangenen Woche am Hamburger Hafen, hatte allerdings nur das ganz kleine Besteck dabei...
Anhang 76895
Anhang 76896
Anhang 76897
Anhang 76898
Nikon 1 J5, Cosmicar 1.4/8,5mm @2 alles Crops
LG Jörn
-
@joeweng
Das Letzte finde ich ganz wunderbar...
Wenn ich da an meine (nicht vorzeigbaren) Nachtaufnahmen aus Berlin von letzter Woche denke...:donk
Gruß Hias
-
Nun, Jörn, mit dem ganz kleinen Besteck kann man anscheinend ganz bestechende Fotos machen, das erste und das letzte Foto :yes::clapping
Gruß Dieter
-
Danke :lol: - die Nikon 1 J5 ist schon ok, auch für solche abendlichen Aufnahmen, aber das Cosmicar schränkt durch die extreme Vignette deutlich ein, auch wenn bei Blende 2.0 schon ordentlich Details sichtbar sind.
Das "neue" DXO Photolab hat natürlich ebenso mitgeholfen, wobei ich das Schärfen immer behutsam ausführe. Die "Prime" Entrauschung ist jedoch nach wie vor klasse.
Für die Forenauflösung ist es insgesamt ok, Größeres kann man damit nicht anstellen. Mit dem Standardobjektiv (10-30mmPD) wäre trotz weniger Lichtstärke mehr möglich gewesen.
Aber "hätte, hätte, Fahrradkette" ... ich wußte halt nicht, dass ich da hinkommen würde. Jetzt habe ich Appetit auf mehr und das ist gut so :bananajoe
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe heute eine Weile an einem seltsamen, nicht vernünftig adaptierbaren Rodenstock-Objektiv herumgeschraubt. Am Ende kamen so ungefähr 60mm Brennweite bei Blende 0,9 raus. Improvisiert vor die A7s geklemmt macht es solche Bilder:
Anhang 76908
Anhang 76909
:spitze:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die Spitzlichter erinnern mich im Randbereich mit ihrer Dreieckform an das Bell&Howell 1,4/50.... Sieht man relativ selten.
Anhang 76911
https://www.flickr.com/photos/eosfunberlin/38415908665/
Sehr schöne Ergebnisse bei dir ( wie eigentlich immer ... ) Das 1. Bild ist wie ein Gemälde.... Zeigst du uns bei Gelegenheit 1-2 Bilder vom Objektiv ?!!?
Gruß Claas