beim jock-l musst Du halt immer um drei Ecken denken ;)
Druckbare Version
beim jock-l musst Du halt immer um drei Ecken denken ;)
Das ist in Ordnung.
Lieber einmal zuviel machgefragt, als irritiert zurückgeblieben. ;)
Hier ein weiterer Mondkranz aus der letzten Nacht:
Anhang 53182
Sigma SD9 - ISO100 - 0,7sec = Beli +2.0EV - "Neuglas" Sigma Macro 2,8/105mm EX DG HSM offen
Gelernt habe ich soeben, dass durch bewusste Auswahl einer leicht überbelichteten Aufnahme sich die scharfe Grenze der "Mondscheibe" auflöst.
Umgehend wird es vollkommen plausibel, dass der Mond kein "Gesicht" mehr hat, denn er gleißt doch so vor lauter Überstrahlung... Interessant!
"prima la macchina"
Anhang 53203
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Helios-77M 50mm 1.8 @ 1.8
Ed.
Anhang 53204
A7 Sonnar 4 /135 @5,6
wenn man etwas länger auf die Äste schaut, meint man dass sich die Wolken tatsächlich bewegen.
:yes:
die gute alte NEX5 mit Pancolar 1,8/50 und 32 mm Helicoid Vollauszug,
Offenblende, Freihand mit angehaltenem Atem....
Anhang 53206
Anhang 53208
Gruß aus Berlin
Frisches Moos...wenigstens ein bisschen grün!
Anhang 53212
Samsung NX1000 mit Vivitar 2.8/135mm Close Focussing, ISO 400, Blende 4, 1/180s, Blitz
Anhang 53213
Samsung NX1000 mit Vivitar 2.8/135mm Close Focussing, ISO 400, Blende 2.8, 1/180s, Blitz
LG Jörn
Erster Test via M42-Adapter an der Lumix GX8- das Soligor MC Zoom-Auto 25-70mm/f2,5-3,5 (sieht an der GX8 in Schwarz sehr schön aus- aber Schönheit interessiert weniger, mehr was es kann ;)). In beiden Beispielen um f4,0, wenn ich es richtig behalten habe, EBV wie immer in PS.
Genereller Eindruck: Offenblende ist untauglich...