Heute noch einmal Tagsüber mit dem :oKipronar 1,9/120 unterwegs gewesen.
Anhang 76390
Anhang 76391
Anhang 76392
Druckbare Version
Heute noch einmal Tagsüber mit dem :oKipronar 1,9/120 unterwegs gewesen.
Anhang 76390
Anhang 76391
Anhang 76392
Anhang 76399
Carl Zeiss Visionar 1.6/100mm @ A7II
Am Spätnachmittag bin ich nach Esslingen/N. gefahren, um mein "neues" Tokina 2.6-2.8 / 28-70mm an der A7ii auszuprobieren.
Anhang 76400
Anhang 76401
Anhang 76402
Anhang 76403
Heute waren wir im Zoo und ich habe das erste Mal seit dem Kauf vor einigen Monaten das Sigma 100 - 300 F4 EX APO DG IF testen können. Alle Bilder an der A77 und das Objektiv liefert richtig gut ab, muss ich sagen.
Anhang 76404
Anhang 76405
Anhang 76406
Anhang 76407
Anhang 76408
Anhang 76409
Anhang 76410
Heute war eine kleine Seerunde angesagt,
an der Kamera (Sony A7II) hatte ich das Olympus 24mm f2.8 sowie das Konica Hexanon 40mm f1.8.
Die Bilder sind in LR bearbeitet (Belichtung, Kontrast, nachgeschärft).
In den jeweiligen Objektivthreads gibt es weitere Bilder,
hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269480 (Olympus) und
hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269481 (Konica)
Olympus (Offenblende):
Anhang 76412
Konica:
Offenblende
Anhang 76413
Anhang 76414
abgeblendet auf f22, um einen einigermaßen definierten Sonnenstern zu bekommen:
Anhang 76415
:) Bei so viel Farbe muss ich in S/W ...
Anhang 76434
Anhang 76435
Anhang 76436
Canon 1.8/50 STM
Grüße in die Nacht!
Witt
Silbernase Olmypus G.Zuiko Auto-S 50mm f1.4 an der X-T1.
https://farm5.staticflickr.com/4649/...06b2365b_h.jpg
Und noch etwas action heute morgen am Rhein mit Hazel und dem Tamron 90mm f2.5 52BB (@f6.3?)
https://farm5.staticflickr.com/4605/...80e95148_h.jpg
Heute Morgen bei gleißendem Sonnenschein und -5 Grad hatte ich das Helios 103 (53mm f1.8) sowie das Olympus Zuiko 135mm f2.8 mit dabei.
Alle Bilder bearbeitet in LR (Tiefen rauf, Lichter und schwarz runter, Dynamik +22 und nachgeschärft)
In den Objektivthreads
Helios 103: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269503 sowie
Olympus 135mm f2.8: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269504
findet ihr einige weitere Bilder!
Helios:
Anhang 76453
Anhang 76454
Olympus:
Anhang 76455
Anhang 76457
Der Mini-Brontosaurus (SW-Konversion in LR)
Anhang 76456
Moin,
und bei uns ist "plötzlich" wieder Winter ... die Gelegenheit für einen Spaziergang durch das ungewohnte Schneetreiben.
Anhang 76458
Anhang 76459
Anhang 76460
Anhang 76461
Pentax K5 mit Porst 1.2/55mm
LG Jörn
Bei uns ist es knackig kalt, tagsüber heute -5 Grad und Sonnenschein. Dabei hatte ich nur ein Objektiv, das 35KP 1,8/120+SFT an der Sony a6000.
Und natürlich hatte ich eine Sonnenblende dran.
Anhang 76462
Anhang 76463Anhang 76464
Das Mühlrad in der Reichelschen Schleif hat viele Fans
Anhang 76465
Anhang 76466
Anhang 76467
Die Sonnenstrahlen genießen
Anhang 76468
Das Mühlrad hat die Fotobegeisterten angelockt
Anhang 76469
VG Dieter
Das ist ein »neues« Travegon.. wieder schöne Ulmsche Farben... das andere ist nun bei Herrn Urban in Obhut.
Bild(er) vom heutigen Wandertag, hier bei minus 6 - geht eigentlich... aber auf freier Fläche wirkt der kalte Wind...
https://farm5.staticflickr.com/4714/...b207bcbb_k.jpgTravegon 35R 2.8 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Mitgenommen waren einige Meostigmaten, aber das Rennen machte das eher divenhaft kennengelernte Vivitar Series 1 135mm f2,3 (72mm Durchmesser Front !) - vielleicht fand ich es überzeugend weil es doch eher Nahfeldeinsatz im Botanischen Garten war ;)
Setup: Lumix GX8 mit LensTurbo II als M42-Adapter, das genannte Vivitar bei Blenden um 4 - 5,6, seltener bei 8. EBV in PS.
Danke sehr!
Ich habe mal auf Philip Reeves Blog den Artikel gelesen,
wie er seine Landschaftsbilder bearbeitet und mich davon inspirieren lassen,
weil es mir sehr gefällt.
Anderen ist es zu bunt oder kontrastig,
aber ich finde es gut so.
Die meisten Altgläser haben halt von Haus aus weniger Kontrast und Schärfe als modernes Glas,
so kann man wenigstens etwas davon zurückholen und hat trotzdem den Charakter, weshalb man das Objektiv einsetzt.
Du solltest nur Aufpassen das du die Farben nicht zu stark verschiebst, gerade bei Blau sieht das zwar "geil" aber auch schnell unnatürlich aus. Hier im Forum ist noch ein User der das gerne macht, den erkennt man sofort an seinen Bildern ohne das man auf sein Avatar schauen muss.
Gruß
witt
Eisige Temperaturen, aber auch viel Sonne.
Bell & Howell 16mm Super D proval 2inch 50/1.4 @alpha6000
CAs produziert das P-Objektiv sehr deutlich unter ungünstigen Bedingungen, aber man(n) kann es sehr vielfältig einsetzen.
Gruß Claas
Autos und deren Innenleben sind immer dankbare Motive....
[Anhang 76487
Anhang 76477
Anhang 76478
Anhang 76479
Anhang 76480
... dann nochmal Spaziergang um einen See in der Nähe....
Anhang 76481
Anhang 76482
Anhang 76483
Anhang 76484
Anhang 76485
Anhang 76486
Anhang 76491
Anhang 76492
.. nochmal zwei Bilder mit dem Handy (OnePlus 3T) zum Vergleich... die Bildwirkung ist doch eine ganz andere.... (Nik-Filter von google)
Gruß Claas
Anhang 76488
Anhang 76489
Erlen am Fluss
Anhang 76490
Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO100 - 1/5sec - Festbrennweite 2,8/24mm @8
.. mir gefällt es gespiegelt auch gut....
Anhang 76494
Danke, Claas!
Ja, solche Spiegelungen noch einmal umzudrehen ist immer eine witzige, verwirrende Spielart. Mir war erstmal wichtig,
den natürlichen Eindruck wieder zu geben. Also die Spiegelung im Wasser mit ohne auf den Kopf gestellt. :lol:
... besitze das Ding seit gestern im Tausch gegen ein Prokinar 1,9/90 ...
Schönes neues (altes) Spielzeug. War heute Abend bei eisiger Kälte mal ausprobieren.... Das Objektiv war so kalt, dass die Kälte durch die Handschuhe kam....
Gruß Claas
Anhang 76518
Anhang 76519
Anhang 76520
noch ne Brücke als Ergänzung.... auf Distanz etwas weniger "milchig"...
Anhang 76521
Klasse Tausch!
Normalerweise ist das Visionar aber nicht so "milchig" war da innen evtl eine Linse beschlagen? :)
Gruß
... das Ding hatte leider Pilz innen, habe das aber ganz vernünftig entfernt bekommen. Das mit dem etwas "milchig" ist mir auch schon aufgefallen, weiss nicht so genau, woran es liegt. Ganz so schlimm finde ich es nicht, macht trotzdem Spaß.... müsste wohl mal ganz auseinander nehmen..... falls ich mal Zeit und passendes Werkzeug habe.
LG Claas
Gestern habe ich ein 16KP 1,2/50 Projektionsobjektiv bekommen, das mir im Gegensatz zu meinem ersten Exemplar, das schlicht und ergreifend nirgends scharf war, recht gut gefällt.
(Fotos Sony a6000 mit 52er STF und 16KP 1,2/50)
Anhang 76526
Anhang 76527
Anhang 76528
VG Dieter
apropos "Pilz drinnen" - Heute hat mir ein Bekannter ein Nikkor 70-300G in die Hand gedrückt, das an den zwei beiden Linsenoberflächen (direkt an der Blende) dicke Pilzgeflechte hat. Sieht man auf normalen Bildern nicht, aber sobald ein schönes helles Unschärfehighlight auftaucht, wird es interessant ;)
Anhang 76529
Straßenlaterne in ca. 10m Entfernung, Fokussierung auf Nahgrenze, Nikkor 4-5.6/70-300G, 300mm, F5.6
Mein Tauschpartner hatte mir noch ein weiteres Objektiv "mitgeschenkt", ein Triplet, von den optischen Eigenschaften dem Trioplan wohl ähnlich. War mir bislang völlig unbekannt. Hab also beim abendlichen Einkaufen die Kassiererin bequatscht, ob ich mal im Supermarkt fotografieren darf....
Ich durfte....:lol: Der Begriff "Farbmatsch" bekommt eine neue Dimension......
Gruß Claas
Anhang 76561
Anhang 76563
Anhang 76564
Anhang 76565
.... auf dem Weg zum Supermarkt auch noch rumprobiert....
Anhang 76566
Anhang 76567
War heute mit dem 35KP 1,8/120/SFT und der Sony a6000 bei "sehr schattigem" Wetter unterwegs.
Anhang 76568
Anhang 76569
Anhang 76570
Frostige Grüße aus Franken
Dieter
Bei der Kälte zieht es einen schnell wieder ins Haus, und so habe ich mal Altbestände gesichtet. Hier zwei s/w-Konversionen
Anhang 76573
Canon G2, ja mit 4 MP konnte man auch schon fotografieren.
Anhang 76574
Sigma 2.8 / 70-200mm @ D300, neu bearbeitet 2018.
Ein Travegon an der A7II - vor ein paar Tagen, bei schönem kalten Wetter.
A7II, Nissin Air, Nissin i60 Blitz, Travegon 35R 2.8
https://farm5.staticflickr.com/4607/...8a8055fc_k.jpgTravegon by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Eigentlich hat mich ja der Namenlose in der vergangenen Woche auf die Linse gebracht, danke dir Nik. Soll eine Portaitlinse für die Enkelscher :daz:sein. In momentaner Ermangelung derer hier ein anderes Einsatzgebiet zu Testzwecken.
Anhang 76581
Ich finde es nicht schlecht.
:dancing:
Schön cremig... 😁
LG Claas
Heute war mir es echt zu kalt, ich war noch durchgekühlt von den 3 Stunden gestern, allerdings der Hermes Bote hat mir ein Päckchen aus Rußlang gebracht,
ein 35KP 1,8/75, eine meiner liebsten Brennweiten an der a7, die beiden Fotos sind jedoch mit der a6000.
Anhang 76582
Anhang 76583
Morgen werde ich es mit der A7 ausprobieren.
Gruß Dieter