Ich war gestern Abend auf Entenjagd. Geladen hatte ich meine Shotgun mit Bell&Howell 2Inch f1.4, ein ordentliches Kaliber.
Anhang 75406
Anhang 75407
Anhang 75408
Anhang 75409
Druckbare Version
Ich war gestern Abend auf Entenjagd. Geladen hatte ich meine Shotgun mit Bell&Howell 2Inch f1.4, ein ordentliches Kaliber.
Anhang 75406
Anhang 75407
Anhang 75408
Anhang 75409
Hi tabs,
hier mein Kaliber :lol:
Anhang 75421
Das Bell & Howell 2Inch f1.4 mit Henrys SFT funktioniert an der nex wunderbar, aber falls Dir das 1.2 ins Auge sticht - sieht genauso aus -, das funktioniert an der A7 im Crop-Modus, aber an der nex erreicht man nicht unendlich.Zitat:
Zitat von tabs
soeben ist mein verspätetes Weihnachten eingetroffen.
Zeiss Loxia 21mm 2.8.
Tolle Haptik und messerscharf!Anhang 75424
wie ich schon gepostet habe beim 1,4 läuft alles einschließlich unendlich an der nex/a6000 und das APS-C Format wird recht gut ausgeleuchtet.
Ich hatte mir vor einiger Zeit drei Projektoren von Bell & Howell gekauft, an einem war auch das 1,2er dabei. Es sieht bis auf die Beschriftung genauso aus, aber man muß für unendlich noch näher an den Sensor ran, das geht aber nur bei
der A7, weil durch den größeren Sensor auch die Öffnung zu ihm größer ist, nur deswegen funktioniert es. Allerdings leuchtet das Objektiv Vollformat nicht aus, deswegen muß es der Crop-Modus sein.
Bei meiner a6000 kann ich nur bis etwa bis 60cm die Entfernung einstellen.
Aber es sind beides tolle Objektive, keine Frage.
VG Dieter
Heute gegen Drachen gekämpft. Wieder mit dem Bell & Howell 2Inch f1.4 mit Henrys SFT an der NEX 6
Anhang 75456
Später hat mir der schnelle Götterbote auch noch ein f1.2 gebracht :bananajoe:peace:
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: Och, jetzt im Biergarten sitzen ....
Anhang 75466
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: Blick über einem Teil der Stuttgarter Wilhelma Richtung Canstatter Wasen (Links das Neckarstadion, rechts Fahrgeschäfte des Frühlingsfests)
Anhang 75471
Der Rhein steigt wieder.
Olympus MC 35mm f2, lens turbo II und X-T1. Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Glas, ich mag es aber sehr. "Zuiko Fanboy :-)"
https://farm5.staticflickr.com/4715/...f96a7299_h.jpg
Leider fehlte der angekündigte Sonnenschein aber für einen Spaziergang an der Schleuse in Münster war möglich. Dabei zwei total unmotivierte Kinder und das Summicron R 50mm 2.0 an der A7. :D
Anhang 75478
Anhang 75479
Anhang 75481
Mamiya Sekor SX 28mm, f2,8 (offen)
Heute hat sich das Meopta Meostigmat 70mm f1.4 mit Helicoid und Henrys SFT an die A7II geschlichen....
Anhang 75491
Anhang 75492
Anhang 75493
Anhang 75494
Anhang 75489
2 Objektive vom Diaprojektor:
Zeiss Ikon Super Talon 2.8/60
Zeiss Ikon Super Talon MC 2.5/90
Adaption:
M42 Gewindering des Adapters (M42-NEX) durch lockern der Madenschrauben entfernt.
Waschbeckenabflussrohr in Weiss (50mm Aussen,45mm Innen) auf 82mm Länge abgesägt, in den Adapter gesteckt und mit Madenschrauben des Adapters befestigt.
Schwarzen Stoff provisorisch um Projektorobjektiv (42,5mm aussen) gewickelt und im Rohr versenkt/"verschraubt"....
Trotz der Weissen Farbe ist das Rohr Lichtdicht, muß aber innen noch geschwärzt werden.
Bilder unbearbeitet mit Sony A 6000
Anhang 75495
Zeiss Ikon Super Talon 2.8/60 Sony A 6000 1/250 Iso Auto
Anhang 75496
Zeiss Ikon Super Talon MC 2.5/90 Sony A 6000 1/250 Iso Auto
Einer sprach heute das Flektogon 2.4/35 an - und mit dem war ich vergangenem Samstag in Dresden.
Ein kurzer Besuch in der eisigen Eiswelt. (eiswelt-dresden ...de)
Anhang 75499
Anhang 75500
Anhang 75501
Anhang 75502
(alle Bilder ISO 320, 1/13 - 1/15 sec, F2.4 - F5.6 JPEG aus RAW in LR)
Letztes Wochenende Männerwochenende in Amsterdam. Mitgenommen hatte ich nur das Handy, da mir das mit Kamera zu riskant war. Amsterdam ist eine tolle Stadt, da muss ich unbedingt nochmal hin.
Gruß Claas
Anhang 75532
Anhang 75533
Anhang 75534
Anhang 75535
Anhang 75536
Anhang 75537
Anhang 75538
Anhang 75539
Anhang 75540
Anhang 75541
Anhang 75542
Anhang 75543
Wie hier schon berichtet, kann man die optische Leistung des Contax G Planar 2,0 / 35mm an der A7ii mit einer Nahlinse erheblich steigern. Gestern Abend war ich also nun ganz ungewohnt mit einem abblendbaren Objektiv unterwegs ;)
mit Blende 4
Anhang 75544
mit Offenblende etwa unruhiges Bokeh
Anhang 75545
bei Blende 4 ist das Bokeh ruhiger
Anhang 75546
Heute mal ein wenig table top. Sony A77 mit dem Sigma 105mm 2.8
Anhang 75570
Anhang 75571
.. heute endlich angekomen :lol:
Mal mit dem Kiron 2/28 ausprobiert....
Gruß Claas
Anhang 75579
Anhang 75580
Das Kiron ist ein tolles Objektiv. Leider ist es auch meiner Ausdünnung zum Opfer gefallen.
Gestern gekommen, heute schon mit zum Hochwassertourismus.
Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4 @f6.3 plus Lens turbo II + X-T1
https://farm5.staticflickr.com/4631/...fbdfb18f_h.jpg
Vivitar 17 3.5 #37200589 an der A7II - nicht im APS-C Modus, ohne Gegenlichtblende (die passende dafür ist aus Finnland unterwegs, die Gummiblende, die ich gekauft habe - ist ungeeignet).
Anhang 75595
An der A7 gibt es nicht so eine Vignette, wie kommt das?
Hier mal noch bissi mit dem SMC Takumar 1.4/50 geflötet.
Anhang 75597
Mein Verdacht:
Die Sonys haben ein für KB an sich zu kleines Bajonett. Wenn der Strahlengang zu parallel aus dem Objektiv kommt und der Adapter auch noch etwas knapp im Durchmesser ist, dann sieht das so aus.
Gruß Klaus
Das ist aber schon sehr extrem ... bei anderen scheint die Abschattung weit weniger stark zu sein:
http://digitaler-augenblick.de/nicht...ormatsensoren/
Heute am Spätnachmittag war ich mit der A6000 und dem SEL55210 unterwegs.
Dieser Flattermann machte sich sehr frühzeitig aus dem Staub.
Anhang 75603
... und noch ein wenig Bewegungsunschärfe, wenn schon mangels Lichtstärke kein Bokeh möglich ist ;)
Anhang 75602
... sehr geil dein Bild !!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Claas
Zum Vivitar 3.5/17: Bei mir wohnt auch so ein Exemplar (ist die erste Version mit der fest verbauten Mini-Streulichtblende wie im von groundhog verlinkten Beitrag, SN. 37...., allerdings Konica AR-Bajonett) Ich verwende es gelegendlich an der A7RII ohne zusätzliche und habe keine Abschattungen. Aber selbst ein Filter erzeugt auch bei meinem Exemplar schon leicht dunkle Ecken. Teste es einmal ohne zusätzliche Streulichtblende.