Tolle Bilder, toll durchnummeriert :clapping
Die Tabelle solltest du vielleicht auf 700 begrenzen, weil man sonst scrollen muss...
Gruß Claas
Druckbare Version
Tolle Bilder, toll durchnummeriert :clapping
Die Tabelle solltest du vielleicht auf 700 begrenzen, weil man sonst scrollen muss...
Gruß Claas
Der Frühling bietet zur Zeit maximal ein paar Farbtupfer, sonst ist es draußen ja noch ziemlich trist, da habe ich lieber gleich schwarzweiß fotografiert,
alle mit der Sony Nex 5N:
Bild Nr. 3 ist zugleich ein kleines Rätsel ;-)
Gx
Jubi
Bahnschwelle ?
LG Claas
Ich habe heute nochmal das unbekannte Objektiv an der Sony probiert mit besserer Streulichtbende, der Kontrast ist trotzdem nicht sehr hoch.
Anhang 120884
Anhang 120883
Ideal für Portraits, hab einige ältere Herrschaften fotografiert, das sieht sehr gut aus und durch die Brennweite hab ich auch genug Abstand.
Also, das Katzenbild finde ich sehr schön
- vor allem den Lichtreflex im Auge 👍
Hast Du es schon mal andersrum angesetzt?
Gx
Jubi
Anhang 121003
Canon EOS 650 + Vivitar 2,5/90mm auf ORWO NP 20
(Offenblende)
Ein Bild aus dem Spessart in der Nähe meines Wochenendhauses zeigt einen solchen Mast (Telefonleitung) aus den 1970er/80er Jahren. Daher kannte ich solche eingeschlagenen Zahlen. Die Drei steht für einen örtlichen Wanderweg.
Nikon D750 mit Nikon AF Zoom-Nikkor 35-135mm f/3.5-4.5 N bei 135mm und f/4.5:
Minolta AF 3.5-4.5 / 28-105mm @ LA-EA4 + Alpha 7ii
Hallo
Fuji
X100
Anhang 122352
Anhang 122353
Anhang 122354
Anhang 122355
Gruß
Oli
Mit der A7 und einem verkitteten Achromaten aus einem russischen Fernglas
VG Dieter
Interessante Bilder mit dem Achromat! Welche Daten hat das Fernglas? und wenn man den Achromat umdreht wird das Bild meist sehr viel gleichmäßiger ohne den starken Abfall zu den Ecken. Es bildet dann aber mit einer Art Überstrahlung kontrastärmer ab. Ein Versuch lohnt und mit einer Blende vor der Optik überrascht der Achromat.
Beste Grüße Ulrich
BW passt super Dieter, sehr schön. Sehr interessant...
Grüße Claas
@eos
Es bleibt nur schwarzweiß, es verfälscht die Farben sehr
war nur 8x40 draufgestanden, das mit dem Drehen der Linse werde ich noch ausprobieren.Zitat:
Zitat von canroda
VG Dieter
Mein Fernglas aus dem ich den Achromat entnommen habe war ein 8 x 30 und das ergab nachgemessen von Mitte Achromat bis Bildebene ca.130 mm Brennweite und so eine rechnerische Lichtstärke von 4,3. Insofern ist das mit der 40 mm geöffneten Linse spannend. Ich habe hier noch ein 16 X 50 mm liegen auch mit einem Achromat, habe aber noch keine Lösung wie ich die 50 mm fassen kann um diese zu adaptieren. Die Bilder zeigen auch, deine Idee SCHWARZ-WEISS ist ein guter Ansatz für solche Linsen.
Beste Grüße Ulrich
Die chinesischen Einfachzwischenringe für mft haben einen Innendurchmesser von ca.51mm, somit kannst Du die Linse da einschieben, und ein Außengewinde von 52mm, wenn Du nun einen 52mm-42mm Helicoid hast,Zitat:
Zitat von canroda
oder einen Stepupring 42-52(ebenfalls China) und einen M42 Helicoid, dann steht der Sache nichts im Wege, weiterhin vorausgesetzt Du hast einen M42 Adapter für Sony E, oder welche Kamera auch immer. Allerdings wird das Teil lang, Du brauchst etliche Zwischenringe.
Gruß Dieter
Mein Dank für die Vorschläge zur Einpassung des 50 mm Achromats, ich werde das so angehen. Für den Auszug habe ich ein Novoflex Balgengerät. Meine Sorge war auch, dass es zu Fassungsvignetierung kommen kann.
Grüße Ulrich
Yashinon DS 50mm f1.9 bei Blende 8 gecroppt. Natürlich in s/w so wirkt das Bild ein paar Jahre älter.
Interessantes Bild! Was wurde bzw. wird dort hergestellt mit diesen komplexen Konstruktionen?
Grüße Ulrich
Huette. War früher Stahl mit Hochöfen jetzt ist da seit Jahrzehnten Museum.
Mal etwas Schwermütiges
wobei der Baum bei mir in Mittelfranken steht und nicht in Patagonien, Fotos mit der Sony SLT A65 mit dem Plaubel Peconar.
Die Vignette stammt von mir.
Gruß Dieter
Meo 1/50 @A7II
Gruß Claas
*********
#1
#2
1 Muschel vom Weserradweg
Anhang 123351
2 s.1
Anhang 123352
3 Schneckenhaussammlung aus dem Garten
Anhang 123353
4 s.3
Anhang 123354
Aufnahmen mit Canon 3.5/50 MAcro an Sony A7II
Gruß
Gorvah
Anhang 123450
Nex 5n + EL Nikkor 2,8/50mm
Anhang 123766
Nex5n + EL Nikkor 2,8/50mm. Das Nikkor zeichnet unfassbar scharf.
Tamron 2.5 / 24mm @ Alpha 7ii
Anhang 124120
f/2,8 1/160sec 100mm
Anhang 124121
f/2,8 1/320 100mm
....dem Engel würd ich vertrauen....die Fee blendet mich...
Gruß
Gorvah
Hallo
dann traue ich halt auch mal was zu zeigen. Ihr habt ja schon richtig schöne Fotos in dem Beitrag. Hier eins mit Infrarot und inAnhang 124191 S/W
LG Volker
Olympus om-d e-m10 II mit Lomo T-43 4/40
VG Dieter
Anhang 124217
Anhang 124218
Anhang 124219
In s/w wirkt es anders als in Farbe. kamera eos2000d. Objektive Yashionon ds 1.9 50 vermute ich.Hab das aber vergessen.
Anhang 124571
Stack aus drei Fotos. gemacht mit Canon 5D MKII+EF 2,8/100mm Makro L
Anhang 124894
Mitakon 0,95/50
Anhang 124906
Olympus OM2n + Tokina 3,5/17mm
Kodak T-Max100 D-76 1:1
Mein Haus und Hof-Schrauber
Anhang 125169
Olympus OM2n+Tokina 3,5/17mm
auf Kodak T-Max 100 (Am Türrahmen abgestützt)
Anhang 125341
Mitakon 0,95/50
Schönes Bild - wie lange hat es gedauert bis das Motiv "fotografierwürdig" wurde ?
Ich muss manchmal nur irgendwo sitzen und warten...und nach ein paar Minuten zück ich dann die Kamera, weil irgend etwas evtl. ein gutes Foto werden könnte.
So hätte es mir mit diesem Motiv auch gehen können.
Wie war es bei dir ?
Gruß
Gorvah