Frostrosen im Garten meiner Schwägerin
Olympus OM-D E-M10II mit 7Artisans 1,4/55 bl.1,4+2
VG Dieter
Druckbare Version
Frostrosen im Garten meiner Schwägerin
Olympus OM-D E-M10II mit 7Artisans 1,4/55 bl.1,4+2
VG Dieter
wie gestaltest du die neutralen Hintergründe - geringe Schärfentiefe alleine?
@Belcantor
eigentlich sind es nur ein paar Dinge,
recht nah an die Blüte ran, also daß sie das Format großteils ausfüllt
Die Blätter im Hintergrund mit Abstand, daß sie verschwimmen
große nahezu offene Blende
am besten trüber Tag, heute hat es genieselt
das Foto um eine 3/4 Blende unterbelichten
In der RAW Entwicklung schärfe ich manchmal noch etwas nach, falls nötig.
Gruß Dieter
Mittlerweile ist das meiste Laub von den Bäumen. Trotzdem war es heute noch einmal ein schöner Herbsttag:
Anhang 128483
A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24
Bäume zeigen wieder Äste...3er Panorama mit Nikkor-Q 2.8/135
Anhang 128496
Einzelne Blätter halten sich noch ...Nikkor-Q 2.8/135
Anhang 128497
Sonne und Morgendunst mit Sigma 5.6/400
Anhang 128498
Gruß
Gorvah
Ich bin extra früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang auf dem Berg zu erleben. Es war toll, auch wenn ich zwei Enttäuschungen zu verkraften hatte: 1. Der Hochnebel der letzten Tage hatte sich leider verzogen. 2. Ich hatte an alles gedacht (fast): Speicherkarten? Check!, Batterien? Check, Objektive? Check! Passende Adapter? Check, Stativ? Check!, Leider vergessen: Stativ-Anschlussplatte bzw. L-Winkel. Somit erste Fotos nur mit der Kamera auf dem Boden! Das Folgende jedoch aus der Hand...
Frühmorgens auf dem Feichteck: Vorn die von der Morgensonne beschienene Wasserwand, dahinter Wendelstein, rechts davon Hochsalwand, hinten lugt die Benediktenwand durch (ca. 80km entfernt). Contax Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300
Oh Du machst tolle Sachen, das würde ich auch gerne machen, kriege es aber nie auf die Reihe. Besonders fit bin ich leider auch nicht, aber ich müsste es halt einfach mal machen.
Ich bewundere Dich echt, dass Du das schwere Vario Sonnar die Berge hochschleppst, aber es hat sich gelohnt, tolles Bild.
Gruß Matthias
Vielen Dank! Genau, einfach mal machen - das ist die richtige Devise. Komm halt mal mit. Ich hab zurzeit so viel Spaß dran, dass ich versuche, jedes Wochenende mal unterwegs zu sein. Allerdings muss ich das immer mit der Familie ausmachen - oft ist's dann sehr spontan und auch aus diesem Grund z.B. sehr früh. Aber wenn Du willst, sage ich Dir gern Bescheid, wenn ich etwas vorhabe (das wird dann wohl am Vorabend sein). Vielleicht kommt der Christian auch noch mit? VG, Rolf
Ich sag Bescheid!
Hier kommt noch eins von meiner Morgentour - hab ganz schön lange gebraucht, zu recherchieren, was ich fotografiert hatte (ich habe ja einfach vom Berggipfel ins Flachland gezielt ;-)):
"Guten Morgen Greimelhart und Wildenwart!" (Contax 100-300 @ 300, Crop, 7:55 Uhr)
... und spät noch eines hinterher:
"Morgenrot hinter dem Geigelstein und den Loferer Steinbergen" (höchstwahrscheinlich: Leica Summilux-R 1.4/50, 6:35 Uhr)