Anhang 64222
Anhang 64221
Mit dem Ricoh Rikenon 50mm f/2
Druckbare Version
Anhang 64222
Anhang 64221
Mit dem Ricoh Rikenon 50mm f/2
Die Fahrrinne des Neckars in Heidelberg wird aktuell durch einen Eisbrecher befahrbar gehalten. Hier ein paar Eindrücke vom Neckar etwas unterhalb der Altstadt:
Anhang 64255
Anhang 64256
Anhang 64257
Anhang 64254
Auf den Bildern: Neckar mit Igbalufer und Wieblinger Wehrsteg. Im Hintergrund der Königstuhl.
Obejektiv: Sony Zeiss 4/16-35 an einer A7II
Sehr schon eingefangen. Bei uns ist der Neckar auch zugefroren, betreten ist aber lebensgefährlich.
Auch etwas weiter südlich sind die meisten Seen und kleinern Flüsse mit Eis bedeckt:
Anhang 64263
Sony A7 mit Sony Zeiss 4/24-70mm
Da kein anderes Objektiv zur Hand war Laowa 60mm 2.8 Macro an Sony A57.
Anhang 64282
... nach einem Spätherbst/Frühwinterbildchen auf Seite Zwei mache ich mit einem weiteren Olympus-Pen-Objektiv weiter.
Mir ist leider nicht erinnerlich, ob ich für diese Aufnahme mit f4,0 oder doch mit f2,8 gearbeitet habe- durch angelesene Berichte von einer Nahdistanz von 30 cm war ich beim H.Zuiko 42mm f1,2 auf eben dieses Detail versessen !
EBV nur TWK, Verkleinern, Schärfescript.
hier zwei Bilder mit dem Minolta 100mm / 4 Macro
bei viel Sonne sieht das eher herbstlich aus:
Anhang 64285
und noch etwas vom Restschnee/-eis
Anhang 64284
Sehr schön! Minolta Af über LA-EA oder manuelles Objektiv? Ich frage, weil ich mich verstärkt für A-Mount Objektive interssiere und auch schon ein richtig gutes Minolta beschafft habe.
Als nächstes soll eine Minolta Tele-FB dazu kommen (AF), vllt. ein 100er Makro.
Es ist die MD-Variante, also das manuelle Objektiv; die A-mount Objektive habe ich (noch) nicht im Visier, da ich aus Analogzeiten noch massenweise MD/MC-Altglas habe
Heute war ich mit dem Contarex Sonnar 85/2 an der a6000 unterwegs am Neckarufer bei Heidelberg:
Anhang 64290
Anhang 64291
Anhang 64293
Grüße
Martin