Anlässlich dieses Threads muss ich alle DCC-ler dringend warnen, an einem der DCC-Treffen, zumal bei Beteiligung der fortgeschrittenen Sammler teilzunehmen: Das kann teure Nachwirkungen haben!
Bei mir genügten zwei, drei Testbilder mit Henrys Summilux (und der Vergleich zu einer ganzen Reihe anderer lichtstarker Normalobjektive, die ich bisher für hervorragend hielt), um bei mir die Erkenntnis zu bewirken, dass ich dieses Objektiv haben muss. Die üblichen preislichen Regionen des Summilux-R 1.4/50 waren zwar nicht mit meinem Budget zu vereinbaren aber Beharrlichkeit, ein glücklicher Zufall und eine regionale Kleinanzeige haben letztendlich dafür gesorgt, dass ich nun auch ein Exemplar in bestem Zustand von Anfang der 80er Jahre (mit ausziehbarer Streulichtblende) mein Eigen nennen darf. Und dass ein paar schöne lichtstarke Normalobjektive bald mangels Einsatzmöglichkeiten einen neuen Besitzer finden müssen.
Und ich gestehe: Ganz abgesehen von den phänomenalen technischen Möglichkeiten, die das Summilux bietet und die Henry hier schon ausführlich dokumentiert hat - insbesondere die Zentrumsschärfe bei Offenblende, das edle Bokeh und die Abwesenheit jeglicher CAs - ist das tolle an diesem Objektiv einfach, dass es einem das wunderbare Gefühl vermittelt, in diesem Segment keine Bedürfnisse mehr zu haben.
Natürlich kann man hier und da bei einem speziellen Motiv mit einem 1.2er noch einen Tick mehr herauskitzeln, aber der Unterschied ist meistens doch eher akademischer Art und dafür muss man bei allen 1.2ern, die ich bisher getestet habe (und bei allen 1.4ern ebenfalls!) mit wesentlich gravierenderen Einschränkungen leben was Überstrahlen, CAs oder Schärfe betrifft. Die Offenblende beim Summilux dagegen ist von ganz extremen Beleuchtungsverhältnissen abgesehen eine jederzeit verfügbare Gestaltungsoption. Und sobald man leicht abblendet, hat man Sorge, dass es einem den Sensor zerschneidet.
Nicht einmal das 1.4er Pancolar vermisse ich jetzt noch, denn das Bokeh des Summilux zeigt bei Highlights einen zwar etwas anders gearteten aber vergleichbar bezaubernden Swirl, scheint mir weniger kontrastreiche Hintergründe aber noch cremiger abzubilden und es hat de facto eine wesentlich höhere Lichtstärke als das Pancolar, das gerade in blaulastigen low-light Situationen mit seinem quietschgelben Glas fast eine Blendenstufe verliert. Und dieser Vergleich ist auch insofern interessant als ich trotz intensiver Suche noch kein Pancolar in gutem Zustand für das Geld gefunden habe, das ich für das Summilux bezahlt habe.
Insofern kann ich mich hier wunderbar über den absolut betrachtet hohen Preis hinwegtrösten mit der Tatsache, dass ich unheimlich viel Geld spare wegen all der Objektive, die ich nun NICHT mehr kaufen werde :spitze:
Alle Bilder an der 5D MkII und bei Offenblende:
http://www.abload.de/img/summi_k-2l3la4.jpg
http://www.abload.de/img/summi_k-4rka3x.jpg
http://www.abload.de/img/summi_k-3rtbsp.jpg
http://www.abload.de/img/summi_k-6rnznk.jpg
http://www.abload.de/img/summi_k-74tya6.jpg