Potsdam S-Bahnhof heute Nachmittag
Gruß Claas
Anhang 75264
Druckbare Version
Potsdam S-Bahnhof heute Nachmittag
Gruß Claas
Anhang 75264
Hallo Claas,
das LZK Lucar 1,6/50 hat einen richtigen vintage look, wie aus den 70igern.
Ich dachte mir ich bring euch mal die Flötentöne bei :lol:
Anhang 75273
Helios 44-7 mit umgedrehter Frontlinse
Anhang 75279
Isco Göttingen Kiptaron 1,6/50
Heute nachmittag war ich mal wieder unterwegs, ein paar Eindrücke
(Sony a6000 mit russ. Horizon 6x6 Dialupe und Helicoid)
Anhang 75275
Anhang 75276
Anhang 75277
Anhang 75278
Anhang 75280
Anhang 75281
VG Dieter
sehr schöne Fotos, die Du da zeigst :clapping:yes::clappingZitat:
Zitat von eberhard
VG Dieter
Analog Bilder
Minolta XDs mit MD 20 f2.8 und 50 f1.2 und Kodak T-Max 400
A. Schacht Ulm Travenar R 90mm f2.8
Unglaublich, wie sich das Ding immer wieder an meine Kamera verliert. Hab kaum ein Objektiv, was mir immer wieder so einen Spaß macht.
https://farm5.staticflickr.com/4672/...27c8605b_h.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4620/...34193f05_h.jpg
Hier ein paar Bilder mit meiner Neuerwerbung Astro Kino 1.4 / 50mm @ A6000
Anhang 75289
Anhang 75290
Anhang 75291
Im Vergleich zum Meo 1.3/50 vignettiert es stärker, ansonsten finde ich es sehr schön.
Also die Schwarz-Weiß-Flöte ist der Hammer!!!!! Tolles Bild und Bokeh
... Sehr cool sich abends eure schönen Bilder anzuschauen :yes:
LG Claas
Mal wieder das Summicron-R 50mm 2.0 an der A7
Anhang 75316
Hier noch einmal was mit dem ausgeschlachteten Helios 44-7 (hat auch keine Blendenlamellen mehr) und der umgedrehten Frontlinse .
Des Blümsche hat doch tatsächlich noch kurz nach Weihnachten in einer geschützten Ecke im Garten geblüht.
Anhang 75317
Weihnachtlicher Schmuck im Kaufhaus
Anhang 75322
Sonnar 2.8/180 Canon 30D
VG
Holger
Wenn man einen Turbo Lens Adapter - in meinem Fall von Zhong Yi an der Fuji x-e2 - hat und daran Henry SFT anbringt, dann hat man bei Diaprojektor-Objektiven z.B 2,8/80 bzw. 100
ein ganz anderes Bildverhalten als ohne, klar weil sich der Bildwinkel und die Lichtstärke ändert, aber so hätte ich eigentlich nicht gedacht. In meinem Fall war es ein Liesegang Patrinast 2,8/100
Anhang 75320
Anhang 75321
Beleuchtung war meine Nachttischlampe
VG Dieter
Da schwingen die Saiten förmlich :shocking:...
Ich bleibe noch ein wenig bei Bläschen und Scheibchen :lol:.
Anhang 75324
Daten wie zuvor.
VG
Holger
Tolle Bilder Dieter,
ich warte immer noch sehnsüchtig auf meinen Zhongyi Speed Booster :donk Hoffentlich kommt er (bald ) an.....
Gruß Claas
Regentropfen an der Scheibe, nur der Hibiskus bringt etwas Farbe.
Anhang 75327
Astro Kino 1,4 / 50mm @ A6000
Wie ich gerade festgestellt habe, ist es am günstigsten, wenn man den 42,5 und 52,5 SFT von Henry hat - ineinandergesteckt als Schneckengang zur Entfernungseinstellung - und einen Umkehrring mit einer möglichst großen lichten Öffnung,Zitat:
Wenn man einen Turbo Lens Adapter - in meinem Fall von Zhong Yi an der Fuji x-e2 - hat und daran Henry SFT anbringt, dann hat man bei Diaprojektor-Objektiven z.B 2,8/80 bzw. 100mm.......
Canon EOS bietet sich an, damit die Diaprojektorobjektive nahe genug an die Linse des Turbo Lens Adaters gedreht werden können. Der Adapter mit objektivseitigem Eos Anschluß ist wegen der verfügbaren Anschlußmöglichkeiten eh der
flexibelste.
Mit dem 42,5 SFT alleine funktioniert es nur mit größeren Brennweiten.
Hallo Dieter, poste doch bitte mal ein Bild von den zusammengesteckten SFTs....
Danke, Gruß Claas
@eos
Zuerst drehe ich das Objektiv in den 42,5er, dann schiebe das Teil ganz in den 52,5er, wenn unendlich paßt, dann nehme ich das 42,5er Teil zum Scharfstellen. Bei den meisten 80er Objektiven steht das
hintere Ende noch 2mm in den Lens Turbo hinein, deswegen sollte der lichte Öffnungs-Durchmesser des Umkehrrings am 52,5er etwa 44mm sein, wenn nicht erreicht man kein Unendlich.
Anhang 75328
Gruß Dieter
Ich bleibe nochmal etwas weihnachtlich...:lol:
Anhang 75329
VG
Holger
der 42,5er war der erste, den ich hatte, dann war Meostigmat angesagt, also 52,5..... Die meisten Objektive für Diaprojektoren haben einen Durchmesser passend zum 42,5er, aber sie swirlen wenig.Zitat:
Zitat von eberhard
Übrigens, das Schwingen der Saiten meiner Bassgitarre kann man ganz interessant mit meinem Porst 1,2/50 umc darstellen.Zitat:
Zitat von [COLOR=#3E3E3E
Anhang 75331
Anhang 75332
VG Dieter
Cool!
:yes:
VG
Holger
Hallo Dieter,
ist es wirklich das Schwingen der Saiten? Da sollte dann kaum etwas im Fokus sein, oder? Oder ist es die Unschärfe bei Offenblende?
Und eine Baßgitarre hat nur 4 Saiten......soviel weiß ich noch von den zahllosen unnützen Gitarrenstunden (Konzertgitarre) zu denen ich in der Jugend verpflichtet war und die ich gehaßt habe!
Gruß Jürgen
Oka, geb mich geschlagen! Meine Gitarrenerfahrungen liegen Jahrzehnte zurück.
Dennoch interessiert mich, ob man die schwingenden Saiten wirklich (in einem Punkt) scharf abbilden kann.
Baßtöne liegen doch deutlich unter 400 Hertz (Kammerton A), schätze so bei 100 oder weniger Hertz?
Also Belichtungszeiten sehr deutlich unter 1/100 sec. erforderlich. Kennst du die Aufnahmedaten noch? Danke.
Gruß Jürgen
Das "Schwingen" wird wohl eher die Optik fabriziert haben?
VG
Holger
https://farm6.staticflickr.com/5727/...12426480_n.jpgGuitar by RicO K, auf Flickr
Achtung: Link führt zu Flickr.
Hallo in die Runde
Ich sah schwingende Saiten :yes:
Entstanden ist das Bild mit dem Meopta 1.4/70, welches ich von Helge erhalten habe.
Es ist die Optik, die das macht. Die Unschärfe bei der Offenblende vor und dahinter, je lichtstärker das Objektiv ist, desto stärker wird der Effekt, weil die Schärfe-Ebene immer kleiner wird.Zitat:
Zitat von [COLOR=#3E3E3E
In Schwingung war bei der Aufnahme keine Saite.
Es gibt Bass-Gitarren mit 4,5,6,und 7 Saiten, wobei es zu der Zeit, als ich aktiv war (70er Jahre) in der Regel 4 Saiten waren, 5 Saiter waren zu der Zeit selten, mit Prog-Rock und Death Metal kamen dann die 6 Saiter.
Das mit "schwingende Saiten zu fotografieren" muß ich mal ausprobieren, aber vielleicht haben unsere Konzert-Fotografen da Bilder.
VG Dieter
War heute bei meinem Freund und mußte gleich spielen
(Fuji x-e2 mit Zhong Yi Lens Turbo II + SFT mit Will Maginon 2,8/100, iso 800)
Anhang 75351
Anhang 75352
VG Dieter
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Pinhole (Ondu 6x6, Kodak Ektar 100) ausprobiert, finde diese Art der Fotografie sehr spannend.
Anhang 75355
nächtlicher Blick über das Balkongeländer:
Anhang 75357
Sony A7RII mit Porst Color Reflex 1.2/55 und Hoya RA54
Zwischen den Schneewolken...
Leider sind die Bilder sehr stark komprimiert... wg. der Datengrösse von max. 300 KB.
Sony A7 II mit Voigtländer Ultron 35 1.7 + PCX-Vorsatzlinse:
Anhang 75360
Sony A7 II mit MIR 20N 3.5:
Anhang 75361
HG Wolfgang
Heute war es mit Fotografieren wirklich schlecht, Regen, Schnee, Sturm, alles kurz nacheinander oder auch gleichzeitig, daher zwei Fotos unter strenger Berücksichtigung des Wesentlichen
(oder auch weniger...) (sony a6000 mit SFT und Diaplan 2,8/80)
Anhang 75380
Anhang 75381
Grüße Dieter
... sehr geil Dieter !!!!!
Nr.2
Gruß Claas