Schade Sven,
die Bilder wirken auf mich etwas flau. Ich habe mal mit PS eine Auto-Tonwertkorrektur drüber laufen lassen:
Anhang 52985
So gefällt´s mir irgendwie besser
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
Schade Sven,
die Bilder wirken auf mich etwas flau. Ich habe mal mit PS eine Auto-Tonwertkorrektur drüber laufen lassen:
Anhang 52985
So gefällt´s mir irgendwie besser
Gruss Fraenzel
Hmm... das ist mir zu heftig :)
Ich finde das Original auch besser, da der Schnee auf den Bäumen auch noch weiß erscheint und nicht rosa.
Carsten
vorhin habe ich mir den Schnee mal "näher" angesehen ;)
Anhang 52986
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.8 @ 11 (am Makrotubus 65-116)
Das Objektiv wurde für die Aufnahme in Normalstellung am Olympus OM Makrotubus angebracht.
Erstaunlich was so ein kleines und günstiges Objektiv leisten kann.
Ed.
Das Ergebnis wird durch zwei Dinge beeinflusst- Fraenzel stand nur die kleine Datei, wie sie hier zu sehen ist, zur Verfügung. Zum anderen irrt die automatische Korrektur auch mitunter, so daß ich (nach Betrachten der Vorschau: an/aus hinherwechselnd) da per Hand an die Regler gehe, nicht nur diese kleinen Dreiecke (ich sage immer "Anfasser" dazu, ohne deren Bezeichnung zu kennen ;)) verschiebend, sondern statt rgb-Kanal in die einzelnen Farbkanäle nachsehe ! Dadurch lässt sich solch ein Touch in Richtung rosa vermeiden ...
Hallo,
ich mag die Autokorrektur nicht so, darum benutze ich diese fast nie.
Bei dem Bild wurden nur etwas die Kontraste hochgezogen und mit
selektiver Farbkorrektur der Himmel bearbeitet.
Da ich keine Streulichtblende oder Sonnenblende am Flekto habe,
wird das Bild tatsächlich flau, ohne Frage.
(aber, tatsächlich mag ich das in diesem Fall.)
Grüße,
Sven
vielen lieben Dank!!!
Hier noch ein Bild das ich mit dem Objektiv am Makrotubus gemacht habe.
Ich habs zwar schon in die Galerie geladen, aber hier kann man es ja auch mal zeigen:
https://www.digicamclub.de/gallery/i...-eiszapfen.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.8 @ 11 (am Makrotubus 65-116)
Auf dem Bild ist nur die untere "Tropfkugel" eines Eiszapfens zu sehen.
Den Durchmesser schätze ich auf 3mm bis 5mm.
Ed.