Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr mal aussetzen.
Diese Serie an Glas reizt aber schon ungemein.
Druckbare Version
Helge war schuld mit diesem Beitrag :lol:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post242052
Gruß Claas
PS Der Verkäufer aus Russland war super, bei Interesse gerne ebay Namen per PM. Habe 40€ bezahlt im Bestzustand.
Kamera: Canon EOS-M
Objektiv: Canon EF-M 2 22mm Kit Objektiv
#1: Morgendlicher Blick von Altenriet auf die Schwäbische Alb, blende 13
Anhang 75049
@eos
....und wie sieht das Objektiv eigentlich aus, Claas. Meine beiden sehen marginal unterschiedlich aus, aber wieder anders als das von Helge.
Anhang 75050
In der Bucht habe ich ein anscheinend neueres gesehen,
das hat auch eine etwas andere Form, nur die Bezeichnung ist immer KO-120M
Gruß Dieter
Hallo Dieter, das mache ich gerne...
Gruß Claas
Anhang 75054
Anhang 75055
Anhang 75056
Anhang 75057
Anhang 75058
... noch ein Beispielbild von gerade eben.....
Gruß Claas
Anhang 75060
Hallo Claas,
danke, das ist das von Helge, ich habe jetzt interessehalber mal das noch bestellt
https://www.ebay.de/itm/35KP-1-8-120...0AAOSwTblZ04f0
Gruß Dieter
Hallo Dieter....
.. bei genau dem Verkäufer habe ich bestellt. Der ist wirklich prima. Er hat sehr viele unterschiedliche Versionen dieses Objektivs.... ich habe versucht, genau die Version von Helge zu erwischen, da ich so begeistert von seinen Bildern war.
Die Gegenlichtempfindlichkeit kann ich voll bestätigen.
Bin gespannt, wie es sich am VF macht, bzw am LensTurbo.
LG Claas
Hallo Bernhard!
Was ist das für ein gar grässlich blendendes Ding da links in Deinem Foto?
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post267627
Der Todesstern?
:shocking:
... nochmal kurz heute am Abend mit dem neuen Spielzeug raus ...
Gruß Claas
Anhang 75081
Anhang 75082
Anhang 75083
Anhang 75084
... adaptiert an Sony A6500.
https://farm5.staticflickr.com/4640/...e93d6aea_b.jpg
65006882-LR-4000-#MacroMondays #Member'sChoice-Bokeh by H S, auf Flickr
Das hat mein Bruder damals neu für unsere gemeinsame AE-1 / A-1 Ausrüstung gekauft. Und ist bis heute im Familienbesitz; zu Recht, wie ich finde.
Sry für das verspätete Weichnachts-Motiv - ich habe diesen Faden erst heute entdeckt!
Gruß, Heiko
...anderes Spielzeug :lol:
Gruß Claas
Anhang 75117
Anhang 75118
Bei vielen Diaprojektorobjektiven mit 80/90mm muß man schon allein durch die Brennweite bedingt hinter Henrys SFT einen Zwischenring einlegen, damit man auch auf unendlich kommt.
Kürzlich habe ich hier einen Beitrag mit einem Blendeneinbau beim Meostigmat 1,4/70 gelesen, ist zwar eine andere Geschichte, aber mir ist dabei eingefallen, daß ich noch einen EOS - Sony E
Adapter mit stufenloser Blende habe. Daher folgende Kombination Sony a6000 - Adapter mit Blende - SFT mit Staeble Paxigon 2,8/85, abgeblendet um 3 Stufen(ab der 5. Stufe vignettiert es).
Anhang 75119
Kommt gut finde ich - ist nicht weiter bearbeitet, wenn das Wetter es endlich mal zuläßt, werde ich genauer untersuchen, was da so möglich ist.
VG Dieter
Habe die Stativschelle ja jetzt an dem 52.5er Samtfokussiertubus aber bei dem Preis habe ich bestellt, mit Versand für 5,67 €
https://www.ebay.de/itm/66mm-Metal-T...72.m2749.l2649
Gruß Ewald
Spaziergang in der Mittagssonne.
Gruß Claas
Anhang 75128
Endlich mal trockenes Wetter aber der Regen hat überall seine Spuren hinterlassen:
Anhang 75133
Anhang 75134
Hallo Danyel,
das erste Bild finde ich sehr gelungen.
Kamera: Pentax K-50
Objektiv: Perfex 3.5 75mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Stuttgarter Flughafen bei Dämmerung
Anhang 75137
Schön war´s. Schön kalt. Blick vom Stintfang auf den Hamburger Hafen.
Anhang 75139
Anhang 75140
Heute nachmittag ein Experiment, ich habe den Adapter erst seit heute
(Fuji x-e2 mit lensturbo II + Tamron 2.5/24. offene Blende)
Anhang 75141
Anhang 75142
funktioniert recht gut, allerdings hatte ich die Sonnenblende vergessen.
VG Dieter
https://jahrhundert20.files.wordpres...1/000002_b.jpg
So, jetzt habe ich endlich mal den ersten Film aus meiner Yashica D entwickeln lassen.
Sehr sorgfältige Arbeit, perfektes Motiv :)
Ich komme derzeit leider nicht so richtig bei Tageslicht raus, sonst würde ich auch ein paar der alten Schätze spazierentragen.
Apropos voller Schreibtisch :)
Anhang 75151
Sony A7, Canon nFD 2/35, F2.0, 1/40s, ISO1000
Vorgestern Morgen, als der Tag so schön begann und 100% Sonne versprach:
Anhang 75152
Nikon 1 J5 mit Cosmicar 1.4/75mm und Cosmicar 2x Teleconverter somit Kleinbildäquivalent 400mm Brennweite bei Blende 5.6 (= 2.8 am Objektiv)
LG Jörn
endlich.... :lol:
Hatte Jubi beneidet um die Nebel Bilder aus Hamburg....
Petri 1,7/50 @alpha6000
Gruß Claas
Anhang 75161
Anhang 75162
Anhang 75163
Anhang 75164
Nebel haben wir heute auch reichlich, dummerweise hatte ich die Kamera nicht auf Arbeit mit und konnte so auf dem nächtlichen Rückweg nur schauen - dies war heute vormittag:
https://berlin3k.files.wordpress.com...1/xt209876.jpg
EDIT:
Claas, ich bemerke/lese gerade, dass Du auch in Berlin wohnst oder zumindest Nebel fotografiert hast - soviel also zum 'haben wir heute auch' ... :ugly1:
... gleiche Zeit, gleicher Ort, mit dem Handy OnePlus3T aufgenommen.
Gruß Claas
Anhang 75178
Anhang 75179
Anhang 75180
+Zitat:
Petri 1,7/50 @alpha6000
Claas, was denn da los, hattest du kein Projektionsobjektiv im Nebel dabei? Das wären doch bestimmt auch interessante Bilder geworden.Zitat:
mit dem Handy OnePlus3T
hahaha......
wäre wohl im Nebel nicht so sinnvoll gewesen......
Ich hoffe, dass die ganzen bekloppten Adaptionen von Projektionsobjektiven nicht nur mir Spaß machen..... Falls es nervt, einfach Bescheid sagen, dann halte ich mich gerne etwas zurück mit dem Posten.....
.... und, jetzt mal ernsthaft, was für Objektive eignen sich denn besonders für Nebelaufnahmen ?? Hat da jemand Erfahrungen ??? War gestern echt am Überlegen, was ich mitnehmen soll....
LG Claas
Kamera: Pentax Q
Objektiv: Zenitar 2,8 16mm M42
#1: Farbenfrohes Aquarium in der Wilhelma
Anhang 75189
Wenn wir gerade beim Thema "Aquarium" sind:
Anhang 75191
Im Aquarium von Büsum. Aufgenommen mit dem Huawei P10.
Claas, ich bin nicht von deinen Bildern genervt, im Gegenteil: Ich staune immer, was du und die anderen "Projektionsobjektiv-Adaptierer" so für Schätze finden und adaptiert bekommen. :beten: Gerade dir sollte Sony von der nächsten spiegellosen APS-C-Kamera schon ein Exemplar mit standardmäßig verbauten SFT anbieten.Zitat:
hahaha......
wäre wohl im Nebel nicht so sinnvoll gewesen......
Ich hoffe, dass die ganzen bekloppten Adaptionen von Projektionsobjektiven nicht nur mir Spaß machen..... Falls es nervt, einfach Bescheid sagen, dann halte ich mich gerne etwas zurück mit dem Posten.....
.... und, jetzt mal ernsthaft, was für Objektive eignen sich denn besonders für Nebelaufnahmen ?? Hat da jemand Erfahrungen ??? War gestern echt am Überlegen, was ich mitnehmen soll....
LG Claas
Mich hat es nur etwas überrascht, dass du bei schlechteren Lichtverhältnissen wie Nebel und Dunkelheit deine lichtstarken Projektionsobjektive nicht verwendest. Gut, es kommt natürlich auf die Aufnahmesituation an, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man auch da etwas Stimmungsvolles zaubern kann (bin bei solchem Wetter auch extra mit dem Porst 1.2/55 ausgerückt, was offen auch nicht gerade scharfe knackige Bilder steht, um den diesigen Eindruck zu verstärken). Allerdings wird das Fokussieren bei solch einer "Suppe" etwas schwieriger.
... sehr nett von Dir Andre, das hatte ich etwas anders verstanden. Deine Bilder sind technisch brilliant und einfach von der Art der Fotografie etwas ganz anderes. Freut mich sehr, wenn es dir auch gefällt, was ich und einige andere DCCler hier machen, einfach rumspielen und Spaß haben an den ungewöhnlichen Ergebnissen beim Adaptieren der merkwürdigsten Objektive...
Vielen Dank hier nochmal an Henry und auch an die anderen Tüftler im Forum die hier ihre Erfahrungen teilen und Anleitungen geben, die Objektive technisch zu adaptieren (VNex, SFT, 3D.Drucker, Selbstbau Adapter etc.)
Ich freue mich persönlich genauso an den technischen genialen Bildern, wie am Rumgebastel..... ich denke, da bin ich hier nicht der Einzige. Richtig Respekt habe ich auch vor dem technischen Sachverstand einiger DCCler, der vor allem bei Spezialthemen zum Tragen kommt....
Nachtaufnahmen, Infrarot, Adapterbau, Macro etc....
Allen DCClern viel Spaß weiterhin bei diesem tollen Hobby..:dancing:
Gruß Claas
Hi Claas,
ich denke auch, daß es nicht rein mit einem entsprechend guten/lichtstarken Objektiv getan ist,
sondern daß es bei Nebel mit dem Fokuspeaking nicht klappt, wie Andre auch schon schrieb.
Das Problem liegt also eher in der Kamera (oder beim Fotografen ;-) ).
Selbst mit nem Laser-Entfernmungsmesser ist man bei Nebel ja aufgeschmissen.
Insofern: Hau auf die Kamera, wonach Dir ist und probier's einfach!
Projektionsobjektive sind da sehr flexibel, gerade die Cinelux-Vorsätze leisten auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch Erstaunliches
u n d haben m.M. nach den Vorteil, eine nicht ganz so kleine Schärfentiefe zu haben wie die Optiken aus Diaprojektoren.
Gx
Jubi
... hallo Jubi, genau wegen der Schärfentiefe hatte ich das mit den P-Objektiven nicht probiert bei Nebel sondern ein "normales" M42 Objektiv draufgesteckt.......
keine Ahnung... wenns wieder Nebel gibt, nehme ich mal mehrere verschiedene mit.... ich hatte an dem "Nebel-Abend" nur ca. 20min Zeit zum Fotografieren.....
Nächstes Mal einen von den beiden vielleicht.....
Schneider Cinelux Ultra MC 2/80
oder
ISCO ULTRA STAR HD PLUS 185 MC 2,1
Gruß Claas
Heute habe ich es mit einem Staeble Paxigon 2,8/85 Diaprojektorobjektiv probiert, weil der Nebel tagsüber nicht recht in die Höhe gegangen ist.
Ich glaube, es wäre egal gewesen, was ich da an die Kamera geschnallt habe, ein Flaschenboden hätte es wohl auch getan.
Aber die Fotos geben die Stimmung und Helligkeit gut wieder. (sony a6000)
Anhang 75203
Anhang 75204
VG Dieter