Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt hab ich es was es mit den zwei Schweifen zu tun hat. Der Große Schweif zeigt immer von der Sonne weg. Das ist der Gasschweif. Der kleine Schweif ist die Flugbahn. Das sind größere Gesteinsbrochen die die Sonne nicht weg tragen kann. Quasi ist der Große Schweif jetzt der Sonne vorraus. Viele Denken sicher daß er ihn hinterherträgt,dem ist aber nicht so. Da er sich jetzt von der Sonne entfernt.Wieder was gelernt.
Noch ein Bild vom kleinen Apo etc. Anbei.
Anhang 153370
LG Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
C/2023 A3 Tsuchinshan–ATLAS
Aus gegebenem Anlass, auch ein Foto von mir vom Kometen. Aufgenommen in ca. 2400m Höhe neben der Sternwarte Isaña auf Teneriffa.
Canon EOS-R + RF24-105 F4 L
F 4,0 - 2,5Sek. - ISO 3200 - 43mm
Anhang 153371
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 153405
Dieses mal hat es geklappt , 4 mal bin ich den Berg hoch gefahren , 3 mal war der Himmel clear , aber nicht in Richtung Komet . Gestern war ich ca 19h45 oben , aber auch der Mond war schon da und ich habe mindestens 5 Minuten gebraucht bis ich den Kometen in den Sucher hatte. Mit der Olympus OMD EM1 mkII Zwischen 2 und 5 Sekunden belichtet. Objektiv ; Nikkor ED 300mm f:2.8 . ISO 4000 .
Zuhause Raw mit RawTherapee in PNG verwandelt und im Net ein bisschen entrauscht und nachher mit Gimp ein bisschen nachbehandelt. Happy das es doch geklappt hat , aber das war es dann auch .
Pierre.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Endlich mal 'ne Wolkenlücke! :)
C/2023A-Tsuchinshan-ATLAS heute abend "über" dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt
Anhang 153443
Sony A7RIII, Sigma 1.2/35 Art @ f/1.8, 3.2s, ISO800, RAW (ACR)