hieß bei uns wegen der Farbe immer Schokoladenblume ;)
Druckbare Version
hieß bei uns wegen der Farbe immer Schokoladenblume ;)
Gestern sind die Blüten der japanischen Nelkenkirsche aufgegangen, ich habe sie - frei nach Barneys Kirschblütenfotos - mal etwas anders fotografiert
Olympus om-d e-m10 II mit Tosar 3,5/75 Vergrößerungsobjektiv, ich werde es auch noch mit einem Weitwinkel probieren, da brauch ich aber zuerst eine Leiter..
Gruß Dieter
Magische Farben mit dem Tosar! gefallen mir sehr.
Beste Grüße Ulrich
Von heute noch zwei Fotos, ich bin die Sache noch mehr High Key-mäßig und vor allem viel weicher angegangen mit dem Tamron 3,8-4/80-210 103A bei offener Blende an der Sony SLT A65, ISO 800
ein Weichzeichner war auch im Spiel.
VG Dieter
Den braucht man beim Tamron 3,8-4/80-210 103A bei Offenblende doch gar nicht, der ist schon eingebaut, oder ist meins kaputt ?
Schlüsselblume Tamron 3,8-4/80-210 103A an der Sony A7II sehr wahrscheinlich bei Offenblende.
Anhang 133849
Gruß Matthias
Noch ein paar Frühlingsimpressionen von der Woche nach Ostern aus der Gegend um den Brombachsee. Ich war leider gesundheitlich angeschlagen und hab nicht viel zustande gebracht.
Alle Bilder mit der Sony A7II
#1 Gänseblümchen - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD bei 180mm f5.6 1/1250s ISO100
Anhang 133850
#2 Kirschblüten mit Schwebfliege - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD bei 180mm f5.6 1/640s ISO100
Anhang 133851
Das moderne Tamron ist schon klasse, aber mir fehlen die 200mm, so dass demnächst wohl wieder das Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm oder das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm in die Fototasche wandern wird.
#3 Müßighof zwischen Langlau und Absberg - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/1250s ISO100
Anhang 133853
#4 Steinerne Rinne bei Wolfsbronn, eine von mehreren in der Gegend, entstanden durch natürliche Kalksinterablagerungen, allerdings wurde bei dieser beim "Höhenwachstum" mit Feldsteinen nachgeholfen und die Rinnen müssen auch freigehalten werden, sonst entwickeln sie sich nicht so schön. Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f11 1/60s ISO200
Anhang 133854
#5 Noch ein Bild von Steinernen Rinne, das Moos hilft offenbar bei der Sinterbildung - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD bei 100mm f11 1/125s ISO200
Anhang 133855
#6 Am Land nahe Pfofeld - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/125s ISO100
Anhang 133856
#7 Morgenstimmung zwischen Pfofeld und Rittern - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/500s ISO100
Anhang 133857
Bei sehr vorsichtigem Vorgehen kann man das Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm auch zu Gegenlichtaufnahmen überreden, aber es gehört ganz sicher in die Kategorie gegenlichtempfindlich.
#8 Blühende Hecken überall, der Frühling kann schon schön sein - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/250s ISO100
Anhang 133858
Nachdem das Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm bei mir meist nur auf Film zum Einsatz kommt, weil das wesentlich leichtere und etwas weniger gegenlichtempfindliche CZJ Prakticar 2.4/35mm mit seiner besseren Nahgrenze dann doch wieder in die Fototasche wandert, habe ich es diesmal ganz bewusst mitgenommen. Mein - wie neu aussehendes - Exemplar des Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm wird abgeblendet auch über den ganzen Bildkreis scharf und bringt ganz tolle Farben. Es wird als Teil meiner analogen Minolta-Ausrüstung auch auf jeden Fall bleiben, während ich ernsthaft darüber nachdenke das CZJ Prakticar 2.4/35mm durch das moderne Sony FE 1.8/35mm (mit ähnlich guter Nahgrenze und natürlich AF) oder vielleicht sogar das große Sigma 1.4/35mm DG DN zu ersetzen.
Gruß Matthias
Das ist bei meinem Exemplar nicht so, sicherlich etwas weicher ist es bei Offenblende schon wie bei fast allen Objektiven, mir ging es in dem Fall um die Freistellung, deswegen hatte ich einen variablen Weichzeichner eingesetzt.Zitat:
Zitat von Hias
das Teil sieht so aus, die Backen kann man verschieben.
Anhang 133859
Gruß Dieter
und noch ein paar Frühlingsbilder von heute, mit dem Tamron 3.8-4/80-210 103A an Sony A7II
1.
Anhang 133872
2.
Anhang 133873
3.
Anhang 133874
Gruß
Gorvah
Noritsu 4.5-5.6/71-111 mm
https://live.staticflickr.com/65535/...c619a21b_h.jpg
https://flic.kr/p/2nfH3za
https://live.staticflickr.com/65535/...98440b00_h.jpg
https://flic.kr/p/2ng76iS
https://live.staticflickr.com/65535/...e6f86956_h.jpg
https://flic.kr/p/2ngKfX6
Noritsu 4/26-49 mm
https://live.staticflickr.com/65535/...8bac51d2_h.jpg
https://flic.kr/p/2ngWSZz
Bild 1+3 sind echt stark :yes::clappingZitat:
Zitat von gorvah
das Tamron 3,8-4/80-210 CF Tele macro 103A ist eines meiner Lieblingsobjektive, weil es von der optischen Qualität m.E. sehr gut ist und vom Handling her kaum zu übertreffen, ist nicht allzu schwer und kostet zudem nicht viel, aus diesen Gründen bleiben bei mir die "anderen Verdächtigen" meist zu hause.