Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
es ist einiges los auf der Sonne. Leider konnte ich sie "nur" im Weißlicht fotografieren, da unmittelbar danach
Wolken aufzogen und eine Beobachtung im H-Alpha Licht unmöglich machten.
Anhang 152177
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Überraschung
Hallo,
gestern, in der Nacht vom 12. zum 13. August, waren die Perseiden angesagt.
Deshalb schnell das Equipment zusammengerafft und nach Hartmannsdorf in die Spreeaue außerhalb von Berlin gefahren.
Sie waren auch da, aber es gab ein zweites, unerwartetes Großes Kino: Aurealis Borealis !
Beim Aufbau des Stativs und der Kamera waren gegen 22:30 Uhr schon einige Meteore zu sehen.
Ich hatte die Sony A7R IV mit dem Carl Zeiss Jena Prakticar 2,8/20 dabei.
Da die Adapter nicht längenexakt sind, muß man die Unendlich-Stellung experimentell finden, was bei Dunkelheit nicht ganz einfach ist.
Beim Betrachten der Bilder fiel mir sofort ein schwacher violetter Lichtschein auf.
Nach einigen Testbildern mit Belichtungszeit, Blende und ISO konnte man plötzlich das Polarlicht als helle einfarbige Strahlen mit dem bloßen Auge erkennen !
Die Sensorbilder waren dann der Beweis ! Es ist Polarlicht !
Der ganze Zauber war nach etwa 10 Minuten vorbei, später, gegen 1 Uhr gab es nochmal ein zweites Maximum das aber schwächer und flächenmäßig kleiner war.
Natürlich gab es auch Meteore, aber wie Murphy so will, kamen die Besten entweder genau neben dem Objektivsichtfeld runter oder die Kamera war noch am Auslesen.
Bei 30 s Belichtungszeit bei Blende 2,8 und ISO 400....1600 braucht die Kamera zum Verarbeiten komischerweise auch nochmal 30..40 Sekunden, bis das Bild endlich im Speicher ist. Während dieser Zeit ist dann eben nix...
Aber dennoch, einige kleinere Meteore waren drauf.
Es waren neben mir auch noch einige Handyfotografen da, die sich über riesige Satelliten- und Flugzeugmeteore gefreut haben.....
Die Beobachtungsbedingungen waren gut, angenehm warm, wenig Mücken und keine Wildschweine und keine Wölfe...
Nach Mitternacht kam Bodennebel auf, der das Objektiv dann beschlagen hat.
Anbei eine kleine Auswahl.
2 Flugzeuge:
Anhang 152570
1 Flugzeug und 1 Meteor
Anhang 152569
1 Meteor(rechts oben) und 1 Flugzeug
Anhang 152568
2.Maximum
Anhang 152571
2.Maximum
Anhang 152572
2.Maximum
Anhang 152573