das Spinnennetz mit einem 300er ist Dir echt gut gelungen :clapping
Druckbare Version
das Spinnennetz mit einem 300er ist Dir echt gut gelungen :clapping
Heute hatte ich das Canon nFD 135mm f2 mal wieder mit dabei.
Sony A7II, teilweise mit Zwischenringen, bearbeitet mit LR.
Weitere Bilder im Objektivthread: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post263942
teilweise entsättigt
Anhang 72167
"Tricolore"
Anhang 72165
Anhang 72166
Anhang 72168
Anhang 72169
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron AF 18-270mm
#1: 2012 Halbe Stunde nach dem Kauf des Objektivs, Volle Attacke! F=9 @270mm
Anhang 72170
Daß mich mal Wespen, noch dazu solche ca. 3,5 cm großen, interessieren würden, hätte ich nicht geglaubt
Anhang 72174
und noch einen Admiral in Nahaufnahme beim Nektar fassen
Anhang 72175
Die Fotos (Crops) sind von heute Sigma apo macro 2,8/180 an der Nikon D200 Blende 4 bzw 5,6
VG Dieter
Wie in Hannover aus einem Expo-Pavillon ein Lost Place wurde
Anhang 72176
Sony A7II, Olympus Zuiko Macro 2/90mm Bl. 8
Grüße
Dieter
Canon 700D+ Canon Makro 2.8/100mm L (Offenblende)Anhang 72181
Mit leckerm Gruß
Dirk
Man kann unseren Nachbarskindern absolut keine größere Freude machen, als in den an der Leine hängenden Eimer zu greifen und einen Zettel herauszunehmen, auf dem entweder gar nichts oder Irgendetwas witzig gemeintes steht. Sehr unschuldige Sachen wie "Hereingelegt!" oder "Hihihi!". Das sonnige Lachen der Kinder ist Gold wert. Eigentlich sind es zwei Kinder, aber manchmal ist es für sie so spannend, dass sich nur eines traut, an der Mutti vorbei über die Brüstung zu schauen, ob man sich ärgert. Das andere hört man dann nur quietschen...
Das machen sie alle paar Tage. Und natürlich tue ich ihnen den Gefallen, immer wieder von neuem in den Eimer zu greifen und mich selbst ob meiner Leichtgläubigkeit auszuschimpfen. :-)
Anhang 72188
Anhang 72189
Und, hast ihnen auch was in den Eimer hineingelegt? ;)
Beim nächsten Mal! Versprochen! :-)
Ich hab noch etwas am Kiptaron 1,2/50 herumgeschliffen jetzt sitzt es etwas tiefer im SFT, sehr weit komme ich aber noch nicht, hier paar Schnappschüsse aus meiner Küche.
Anhang 72212
Anhang 72213
Anhang 72214
witt
Jetzt muss man nicht mehr Blümchen portätieren, es gibt wieder Pilze:
Anhang 72215
Anhang 72216
Ich hatte schon ein Makroobjektiv im Fotorucksack vermisst, aber mit dem Takumar 1.4/50 am Helicoid-Adapter kam ich schon recht nah heran.
Am Wochenende mal ne kleine Runde auf dem Rursee gedreht. Da gibt es wirklich ein paar schöne Stellen.
Fuji X-T1 - Fujinon 18-55mm f2.8-4.0
Anhang 72217
Der Hersteller Pixco hatte ja einen Heliciod-Adapter für Canon-FD auf Sony E-Bajonett angekündigt, er ist jetzt da 23,08€ mir Versand, 1A+++.
A6000 mit Canon 1,4 50mm, Blende 11 und dem Helicoid-Adapter, unberabeitet
Anhang 72218
Gruß Ewald
... könntest du bitte den link zum Adapter noch posten ?
Danke, Gruß Claas
etwa 3mm großes Schneckenhaus auf Fliederblatt
(Sony a6000 mit Sigma macro 5,6/180)
Anhang 72222
VG Dieter
.... Hübsch. Und schön komponiert
Gruß Claas
Ja:
http://www.ebay.de/itm/401350177506?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p 3984.m1436.l2649
Die Angabe 26mm bis 44mm im Angebot ist FALSCH, es sind 24mm +18mm=42mm Auflagemaß.
Gruß Ewald
Kiptaron 1,2/50 sft @a6000
Anhang 72223
Anhang 72224
Anhang 72225
Ich komm trotz der Schleiferei nur auf knapp 80 cm und bis zum Verschluss hab ich nur noch 2 mm Luft, das wird wohl nichts.
Ich hab das mal mit dem Kiptaron 1,3/50 gemacht, ich habe über die letzten 8mm von 42,5mm auf ca. 40mm abgefeilt (abgeschrägt), damit ich das Objektiv
in die Leibung des Retro-Rings schieben kann und somit mit der hinteren kleinen Linse nahe genug an den Sensor komme.
Damit habe ich dann unendlich erreicht. Allerdings mußte ich noch den Hut am Objektiv vorne abschrauben und das Gewinde abfeilen, weil es sonst nicht weit genug in den
42,5 SFT hätte eingeschoben werden können, der ja wiederum im 52,5 SFT steckt.
Ein 1,2/50 habe ich bislang noch nicht, auf einem Foto sieht das Objektiv aber sehr ähnlich aus.
@witt:
Sind die zuletzt Gezeigten auch aus Deiner Küche?
Meine Güte! Ganz schön urig! ;) :lol:
Neee :)
Diese beiden sind mir heute morgen so richtig "ins Auge gesprungen"
(Nikon D200 mit Sigma apo macro 2,8/180)
Anhang 72230
Anhang 72231
Das mit dem 3D funktioniert auch bei diesem Objektiv
VG Dieter
Hallo,
eigentlich wollte ich mein neues 50er Trio mal testen, wie es auf Lichter reagiert, als ich im Licht die kleine Spinne entdeckt haben
Anhang 72235
Dann habe ich mein Sonnar 135/4.0 der ersten Serie rausgeholt. T2 Adapter, oder was ich dafür halte, dazwischengeschraubt und fotografiert.
Anhang 72233
Noch ein wenig BBA und fertig war mein Bild
Anhang 72234
LG
Diego
Leicht verschmutzt, das Linschen.
Dennoch ein sehr schönes Bild!
VG
Holger
Sigma SD14 + Sigma 28-80mm
Anhang 72246
Anhang 72247
Anhang 72248
Alle Bilder aus raw entwickelt und etwas gecroppt.
Ich staune immer wieder, welch gute Qualität dies alte Drehzoom abliefert!
für das Auge sehr angenehm anzusehen, quantitativ sehr stark vertreten
Anhang 72244
ob das angenehme auch für dem Gaumen zutrifft soll jeder für sich entscheiden
Anhang 72245
Ich mag es persönlich gerne scharf, aber soooo scharf dann doch nicht. Freiwillige Testpersonen gesucht.
Mal was gerahmtes. (Kraftwerk Peenemünde)
Anhang 72264
Sony A7II, Flektogon 2.8/20mm
Anhang 72265 Mein neues Spielzeug (Canon 2.8/100mm L) begeistert mich immer mehr, auch wenn es kein historisches Objektiv ist. Hat mich erstmal finanziell ruiniert, aber ich bereue nichts.
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: unbekannt, muss etwas um die 30mm gewesen sein.
#1: Vierwaldstädter See, von Brunnen CH aus gesehen
Anhang 72278
Kamera: Canon 600D
Objektiv: unbekannt
#1: Schnee auf Rosen, früher Wintereinbruch 2012
Anhang 72283
Wollen wir nach DEM Sommer frühe Schneeeinbrüche sehen? NEE - :shocking::shocking::shocking:
Grüße
Dieter
OK, schnell was Anderes vom Sommer (beide mit der Lumix FZ1000):
Anhang 72285
Anhang 72286
Gx
Jubi
...und noch etwas mit dem Wetter, das im Augenblick vorherrscht
(sigma sd quattro mit sigma 3,5-4,5/15-30 ex aspherical if)
Anhang 72287
Anhang 72288
Anhang 72289
VG Dieter
... unterwegs im wein(fest)seligen Stuttgart mit meinem "neuen" Meo 1.3/50
Anhang 72290
Anhang 72291
Anhang 72292
Anhang 72293
Sehe schon, Du bist inzwischen auch voll fasziniert von den Meos. Tolle Fotos :yes::clapping
Meiner Meinung nach sind die Meos 1,3/50 (APS-C) und 1,4/70 (Vollformat) die am besten nutzbaren.
(auch weil man sie nicht umarbeiten (lassen) muß)
VG Dieter
Noch ein Foto als Kommentar zum heutigen Wetter bei mir
Anhang 72326
(Sony a6000 mit Sigma apo macro 2,8/180)
VG Dieter