Sicher? Ein paar komische Punkte hat sie ja doch im Gesicht. Wenn das mal nicht schlimmer wird...
Druckbare Version
es wurde schlimmer, , voller Punkte jetz, eben gerade in den Nachrichten gekommen
:hr:
https://img.nzz.ch/S=W1960/O=75/http...6ddb2b0af.jpeg
Hallo zusammen,
schön, dass es diesen informellen Thread gibt. Da ich noch nicht so lange in diesem Forum gibt, hier eine Art Selbstbild von mir. Zum Glück lenken Kamera und Hände von meinem Gesicht ab.
Anhang 71862
Hallo zusammen,
ich habe relativ gute Erfahrungen damit gesammelt, Motive zu fotografieren, die sich nur sehr langsam bewegen. Etwa Grabsteine, Kirchtürme oder Selfies von mir am Arbeitsplatz. Da habe ich einfach die Zeit, die ich zum fokussieren brauche...
Manchmal frage ich mich auch, was die Motive wohl von mir denken. Hier dürfte es klar sein: "Der ******* hat schon wieder den falschen Film eingelegt." Gut, wo er Recht hat, hilft dann auch kein Sträußchen von mir in Zellophan.
Anhang 71863
Heute war das Wetter in meiner Freizeit endlich mal wieder brauchbar. So habe ich mir die Dr.-Vogelgesangklamm in Spital am Pyhrn angesehen. Beinahe hätte ich die Bilder im Steiermark-Thread gepostet, die Klamm liegt jedoch schon in Oberösterrreich.
Anhang 71864
Anhang 71865
Anhang 71866
Anhang 71867
Anhang 71868
Anhang 71869
Kamera Sony A7RII, Bilder 1-5 Loxia 2.8/21, Bild 6 Vivitar 3.5/17 (erste Version)
Anhang 71872
Sony A7RII mit Loxia 2.8/21
Hallo Stefan,
diesen Wunsch habe ich meist auch, allerdings sind nicht alle Motive damit einverstanden...
Ich werfe hier aber noch Pilze in die vorderen Ränge, die wackeln nämlich auch nicht im Wind, wie es so oft Blümchenmanier ist.
Auch Schnecken und Raupen können da meist was - obwohl ich gestern zwei jugendliche Weinbergschnecken gefangen (!) habe, die dann sehr mobil wurden :-).
Hier ein Beweisfoto mit dem Meostigmat 1/50:
Anhang 71873
:lol:
Gx
Jubi
Hej Jubi,
die sind ja wie die Karnickel ;-)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: AGFA COLOR-APOTAR 1:2,8/45. Mittels ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Sonnenaufgang aus dem fahrenden Auto
Anhang 71879
Beschauliches mit der Sony a6000 und dem Meritar 2,8/45 aus einer beirette vsn (1 Stufe abgeblendet)
Anhang 71880
Anhang 71881
Anhang 71882
VG Dieter
Anhang 71883
primoplan an der 7 II,
Das Primoplan mag noch so unscharf zm Rand zu ablichten, trotzdem gehört es mit allen anderen 50mm zu meinem liebsten 50mm :lol:
Ein paar Bilder mit dem Carl Zeiss Jena Biometar 120mm f2.8 an der Sony A7II.
Weitere habe ich im Objektivthread (hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post263649 ) gepostet.
Anhang 71887
Anhang 71888
Anhang 71889
[QUOTE=GoldMark;263643]Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: AGFA COLOR-APOTAR 1:2,8/45. Mittels ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Sonnenaufgang aus dem fahrenden Auto
Gefällt mir sehr...
HG Wolfgang
Ich war heute auf`m Elberadweg Richtung HH das Licht ist schon wie im Herbst, ich mag das sehr. Dabei hatte ich das Sigma30/2,8art @a6000
Anhang 71890
Sehr ungewohnt mit AF und diese Linse hat lt Test ihre größte Schärfe schon bei 2,8 auf unendlich! Es wird empfohlen nicht weiter als 3,5 abzublenden? Mhhh dann eben Landschaft mit 2,8 :)
witt
@namenloser
bei dem Zweiten in #5044 haste ja die Schärfeebene genau vor (!) das eigentliche Motiv gelegt. :shocking: Absicht? Oder habe ich das Motiv nicht erkannt?
Grüße
Dieter
@bueguzz:
Es ist schon ein paar Wochen her, aber ich zitiere es hier einfach nochmal, da du es ja anscheinend nicht registriert hast, was ich schon schrieb.
Anscheinend bin ich einfach ein für deine Augen zu schlechter Fotograf. Kann ich gut mit leben :lol:
Einfach meine Bilder überscrollen ist eine gute Lösung! :yes:
Hier ein Testschuss mit dem M42 Helicoid voll ausgefahren. Objektiv Auto Rikenon 1.4/55 an der A7 II.
Einfach Sahne. Nochmal herzlichsten Dank für alle Eure Tipps zu meiner Helicoid Frage.
Ich hab mich für den M42 entschieden, weil ich die meisten Objektive mit diesem Anschluss habe. Alternativ kann ich ja noch auf den VM Helicoid ausweichen.
HG Wolfgang
Anhang 71902
Heute kam der M39 Adapter von K&F. Ich konnte also erstmals diese Objektive anflanschen. Das erste auf das ich gespannt war: das 2.8/90 R von Schacht Ulm.
Bild 1: das JPG der Sony Engine - aus CP 1
Bild 2: das ARW der Sony Engine - aus CP 1
faszinierend schöne Farben... das Schacht zeigt eine Menge Charme...
Anhang 71903
Anhang 71904
HG Wolfgang
Noch eine Nachlese zu den flammenden Sternen: die Heißluftballons. An diesem Tag war es sehr windig, so dass der Start schwierig war und zum abendlichen Ballonglühen nur ein Ballon recht spät da war.
Anhang 71905
Anhang 71906
Anhang 71907
Ich hoffe, irgendwann fange ich auch mal eins. Ab und zu schaue ich in der Bucht, aber meist stehen da immer die selben "Sofort Kaufen"-Angebote drin, deren Preis-Leistungs-Verhältnis mich nicht überzeugt ;) Selten werden aber ewelche versteigert, da hoffe ich auf ein gut erhaltenes von einem seriösen Anbieter.Zitat:
...Das erste auf das ich gespannt war ist das 2.8/90 R von Schacht Ulm...
Hallo André, ich drück die Daumen... als ich vor einigen Jahren auf das Altglas-Thema gekommen bin... sind mir die Schachts sofort ins Auge gesprungen.. ein paar habe ich, ein paar fehlen mir noch... vom 90R habe ich sogar zwei... eins mit M39 und eins mit Vorwahlblende und Exakta-Anschluss, das ist auch vom Auszug kürzer... das mit M39 ist schlanker, länger.
Ich hatte die Schachts bisher an MFT.. aber mir scheint am grossen Sensor zeigen sie ihre Qualitäten..
HG Wolfgang
So, nach langem Hadern habe ich günstig ein nahezu neuwertiges Fuji 56/1.2 bekommen und zumindest in der Ausstellung eines befreundeten Bildhauers, Peter Kröning, kam mir die Brennweite zupaß:
https://jahrhundert20.files.wordpres...56_01_blog.jpg
https://jahrhundert20.files.wordpres...56_02_blog.jpg
Heute habe ich ein 2,8/135 Soligor Objektiv mit M42 Anschluß von 1967 (Hersteller Tokina) bekommen
und bin mit der Sony A7 losgezogen, Blende zwischen 2,8 und 5,6, das Teil hat Blendenvorwahl.
kleine Fluchten am Sandstein
Anhang 71908
Anhang 71909
Anhang 71910
Das Atelier und Garten des Bildhauers
Anhang 71911
VG Dieter
... Nummer 2.... :clapping
LG Claas
... Die 🎈 Bilder sind der Hammer....
Gefallen mir sehr....
LG Claas
Ein zusammengeklappter Schiffschaukelwagen, der von der Kirchweih übriggeblieben ist und auf Abtransport wartet.
(heute mit ungewohntem Equipment: Nikon D200 mit Sigma 3,8-5,6/28-135mm Apherical IF zoom)
Anhang 71922
Anhang 71923
Anhang 71924
VG Dieter
Tamron Adaptall SP 2.8/80-200mm an Pentax K5
Anhang 71933
Anhang 71934
Beides Offenblende - das Objektiv ist zwar ein schwerer Klotz, aber von der Bildqualität bin ich recht angetan. Bei akzeptabler Schärfe erhält man sehr schöne Unschärfeverläufe und auch in schwierigem Licht
nicht zu viele chromatische Aberationen.
Anhang 71937
LG Jörn
Vor jeder Wahl immer wieder Herz-erfrischend: Die handgemachten Plakate von
B* - bergpartei - die überpartei:
Anhang 71940
(Canon EOS-M - Projektionsoptik 35KP 1,8/140mm)
Grüße!
Gestern war ich mit meinem "neuen" Diaplan 2.8 / 100mm einmal mehr an meiner Lieblings-Haltestelle.
Anhang 71949
Anhang 71950
Ich hab mich selbst noch genau im Ohr, von wegen analoge Fotografie ist total uninteressant für mich, und wohl möglich noch selbst entwickeln, das kommt mir gar nicht in die Tüte. Obwohl ich den Look von analogen Bildern sehr mag, besonders in schwarz weiß. Ja, wie das so ist, ist bei dem ein oder anderen Objektiv halt ne Kamera dabei. Da dachte ich mir kannst ja mal ausprobieren.
Hier also mal die ersten analogen Spielereien in Farbe, aufgenommen im Botanischen Garten. Alle Bilder sind aufgenommen mit einer Fujica AZ-1 mit Rikenon 1.4/50 bei Offenblende.
Anhang 71957
Anhang 71958
Anhang 71959
Anhang 71960
Und was soll ich sagen, als ich irgendwo von Caffenol gelesen habe, fand ich das total interessant und faszinierend, dass man mit "Hausmitteln" Filme entwickeln kann. Der erste schwarz weiß Film hängt dann nun zum Trocknen.
Grüße
Oliver
edit: Rechtschreibung
Die Stimmung heute nachmittag in der Supermarkt Garage
(Sony a6000 + SFT + Isco Projar 2,8/100)
Anhang 71969
Anhang 71970
Anhang 71971
VG Dieter
Heute durfte es endlich mal mit; der Himmel war für die WWs zu wolkenlos, das gab es diesen Sommer eher selten.
An der Sony Nex 5N
Einmal stachelbetont:
Anhang 71979
und eine Schönheit, die zum Glück netterweise still liegenblieb
Anhang 71980
Gx
Jubi
Die letzten warmen Tage vorm Winterschlaf ...
Anhang 71990
sill optic correctal T 50/0,20 lens turbo @a6000