Eberhard, das ist ja eine richtige Kringelmaschine :yes:
Druckbare Version
Eberhard, das ist ja eine richtige Kringelmaschine :yes:
Das Helios 44-3 2/58 MC #8609647 an der A7II.
Henry hat das Helios zum Laufen gebracht.. Danke!
Anhang 71657
HG Wolfgang
Das Voigtländer Ultron 1.7/35 Aspherical #8620172 an der A7II.
Hinweis: das ist kein altes Glas.. aber analog.. manuell... eine Freude...
Anhang 71658
Habe in ebay einen Projektor "Aspectar 150 A mit Linse drin" - so war die Beschreibung - erworben,
die Linse das Diaplan 2,8/80 habe ich dann in den SFT montiert und mit der Sony a6000 zwei Bilder gemacht,
um zu sehen, was da wohl so geht.
Anhang 71659
Anhang 71660
Meiner Meinung nach hat da niemand damit gerechnet, daß man mit solchen Projektionsobjektiven fotografiert,
andererseits mein Trioplan verhält sich ja ganz ähnlich.
Gruß Dieter
Ich habe auch gerade das Diaplan 2.8 / 80mm-Fieber, Hiiilfe ;)
Anhang 71665
Jo, in den Aspectar 150 steckt das 2.8 / 80mm Diaplan drin, in den Aspectaren x24 das Diaplan 2.8 / 100mm oder die entsprechenden Pentacon-AV-Objektive.
Heu!
Flekto 35mm f2,8
...schöner Firmenname :lol::lol::lol::lol::lol:
Gruß Claas
Mal was "Vintage"-mäßiges.
In meiner Heimatstadt, die ich nur noch selten besuche,
wurde im letzten Jahr diese Flussterrasse angelegt.
Leider ändert das am immer weiter herunterkommenden Zustand der ganzen Stadt nichts.
Einzelhändler ziehen immer mehr ab,
die ehemalige Einkaufsstrasse ist mittlerweile fast komplett leerstehend oder mit Gold-Ankaufsgeschäften besetzt.
Alle Bilder mit der A7II und dem Meyer-Görlitz Primagon 35mm f4.5
Anhang 71674
Anhang 71675
Anhang 71676
Anhang 71677
Nikolaus, kannst Du uns noch den Namen Deiner Heimatstadt verraten?
.... Neunkirchen schätze ich. lt Bildname ???
Gruß Claas
Ich bin in der Nähe von Neunkirchen/Saar aufgewachsen und dort zur Schule gegangen.
Ab dem Jahrtausendwechsel habe ich die Entwicklung der Stadt nur am Rand mitbekommen und wenn,
dann das dort ansässige große Einkaufszentrum besucht.
Dabei bekommt man vom Rest der Stadt wenig mit.
Gestern habe ich einen ausgiebigen Spaziergang rund um die Innenstadt gemacht und war teilweise erschüttert.
Auf Vintage getrimmt.
Das Primagon ist ab Blende 5.6 ein absolut ernstzunehmendes Glas.
Richtig scharf und trotzdem mit Charakter. :yes:
es ging mir auch weniger um Schärfe als um Kontrast, Helligkeitsverteilung und Farben... ich dachte mir schon das da ein gewisser Vintagefilter mit im Spiel war, hatte aber auch schon Ergebnisse z.B. mit einem alten Trioplan 3.5/75 (aus ner defekten Welta) welche bei Offenblende auch ohne Bearbeitung eine ähnliche Charakteristik aufwiesen.
Altes Messing Lochblende Objektiv O.Simon Potsdam
Anhang 71692
Anhang 71688
Anhang 71689
Anhang 71690
witt
.. sehr hübsch, die Mühe des Adaptierens hat sich gelohnt.
LG claas
Hallo witt,
kannst Du auch noch ein Bild von der adaptierten Linse einstellen?
http://www.digicamclub.de/showthread...058#post263058
ich helf mal kurz aus :lol:
Gruß Claas
Ja stimmt ja da hatte ich es schon mal gezeigt :donk
Mäuseportrait:
Anhang 71696
Sony A7RII mit Steinheil Quinaron 2.8/35 @ f/4
und hier noch etwas vom Schacht Travegon 3.5/35 am Helicoid-Adapter (Vorsicht beim Draufschrauben den Blendenstift hineindrücken)
Anhang 71697
Sony A7RII, f/4;
https://abload.de/img/_dsc1342y3yto.jpg
Sony 5N / Yashinon-DX 1,7 50 @1,7
Nex5r + Hoya 2,8 24mm, heute morgen, ooc, nur verkleinert
Anhang 71717
Mir gefällt die Bildanmutung, erinnert mich an alte (analoge) Zeiten :-)
ab und an wird wirklich geteilt :)
Anhang 71718
Sony A7, Nikon Nikkor 1.2/55 (K) @ F1.2, 1/1600s, ISO200, RAW (ACR)
Ein paar Bubbles (und mehr....) mit dem 50er Trioplan,
das zweite Bild mit durch Helicoid verringerter Naheinstellgrenze (und nicht zu 100% perfekt fokussiert :donk )
Anhang 71742
Anhang 71743
Berlin Friedrichshain - Revaler Straße
Anhang 71745
(Canon EOS-M - ISO100 - Meostigmat 1/50mm)
Wie ich hier http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post263263 ja schon erzählt hatte,
erreichte mich gestern die zweite Version dieses Objektivs.
Ich habe im Anschluß ans Auspacken heute morgen dann mal kurz mit den beiden Gläsern gespielt:
Durchs geschlossene Fenster bei f8 und 140mm:
Anhang 71780
bei f3.5:
Anhang 71779
Soweit also alles OK, sieht normal aus.
Jetzt als Vergleich mal die offenbar verbastelte Version 1 des gleichen Objektivs:
Anhang 71781
Ist ja in der Mitte noch einigermaßen scharf, und aussen swirlt es.
Vielleicht hat sich das ja jemand extra für diesen Effekt so gebastelt?
Was könnte das denn sein?
Anhang 71782
Anhang 71783
Schade ist, dass die optisch korrekte Version ziemlich abgerockt ist und die Fokussierung sehr hakelig läuft.
Bei der verbastelten 1. Version ist alles tiptop! :ugly1:
Das sieht danach aus, als ob die hinterste Linse verkehrt herum eingebaut worden ist, aber da das ein Zoom ist, gibt es natürlich auch noch
einige andere Möglichkeiten.
... die österreichische Art der Ernährung ist interessant :lol::lol:
Gruß Claas
Anhang 71802
Hmmm. Droht bei dieser Diät nicht eventuell einseitige Ernährung? :hr:
Heute auf dem Friedhof
Anhang 71822
Anhang 71823
Anhang 71824
Fujifilm x-e1 mit Canon FL 3,5/50 macro Bl. 3,5
Anhang 71826
Anhang 71827
Anhang 71828
VG Dieter
Gestern Abend ging hier am Ort das Feuerwerks-Spektakel "Flammende Sterne" zu Ende.
Anhang 71838
Anhang 71839
Anhang 71840
Anhang 71841
Alle Bilder mit D5100 und Nikon 16-85mm bei 16mm.
Hallo Michael, alle Bilder waren mit Iso 800, Blende 8 bzw. 7,1 (da muss ich wohl zwischendurch herumgespielt haben ;) ). Belichtungszeit beim zweiten 1,3 s, bei den beiden letzten 2,5 s. Nur das erste fällt mit 8 s heraus.
Vielleicht wäre es weise gewesen, eine feste Belichtungszeit von 2s zu wählen. Ich hatte der D5100 die Belichtungszeit überlassen. Wenn ich dann ausgelöst habe, wenn es gerade dunkel war, hat die Kamera ewig lang belichtet und massiv überbelichtete Bilder erzeugt.
Edith ergänzt:
Inzwischen habe ich mich mit einer befreundeten Fotografin unterhalten, die mehr Erfahrung mit den flammenden Sternen hat und deren Ausbeute vom selben event deutlich größer war. Sie hat Iso 200, Blende 10 verwendet und belichtet mit bulb so lange, bis ein "Bild", eine Lichtfigur, entstanden ist. Alternativ verwendet sie auch Iso 320 und Blende 20.
Ein paar Supermarktgaragen-Impressionen mit einem P-Rokkor Chiyoko 2,5/75mm Projektionsobjektiv
von einem Minolta Mini 35mm Dia Projektor und der Sony a6000.
Anhang 71843
Anhang 71844
Anhang 71845
Anhang 71846
VG Dieter
Das Meo 50 hat tief in die Gläser geschaut...
An der A7 II:
Anhang 71847
fact: the sun was fine when she left Europe today *g*
Anhang 71858
Canon EOS 700D, Sigma 80-400 EX OS, F9, 1/4000s, ISO200
Ein paar Impressionen mit dem Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 -
noch nie ein haptisch so grauenhaftes Glas in der Hand gehabt
(gefühlt billigster Kunststoff, super leicht, Fokussierung grauenhaft...:hr:) -
aber optisch ist es ok.
"HDR" aus 1 raw-Datei:
Anhang 71860
Anhang 71859