Da Henry ja gerade die Eneloops ansprach:
Wenn man etwas sparen möchte, kann man sich die "Ladda" von IKEA kaufen, die wohl aus dem selben Werk wie die Eneloops sind - zumindest ist das Verhalten der Akkus das gleiche wie bei den originalen.
Druckbare Version
Da Henry ja gerade die Eneloops ansprach:
Wenn man etwas sparen möchte, kann man sich die "Ladda" von IKEA kaufen, die wohl aus dem selben Werk wie die Eneloops sind - zumindest ist das Verhalten der Akkus das gleiche wie bei den originalen.
Hallo, hab gestern zugeschlagen:
1. Ein T-Novoflexar 5.6/400 mit Schulterstütze und 2x Novoflex Konverter - ohne Filter, ohne Koffer
2. Ein Leitz Canada Elmarit R 2.8/135 - leider ein kleiner Kratzer auf der Frontlinse.
Da ich schon einen Novoflex Balgen mit FD anschluss habe war die Adaption kein Problem und die ersten Bilder gefallen mir auch :
Anhang 82708
Anhang 82709
Beide Bilder an Sony a 6000, unbearbeitet. Distanz zu Apfelrose ca. 10m, zum Bisam ca. 30m.
Jetzt brauch ich noch ordentlich Hanteltraining - mit Kamera sind es ca. 3kg...
Gruß
Gorvah
Anhang 82779
Olympus OM-1 und OM-2N mit 75-150 F4, 28mm 3.5 und 50mm 1.4 Zuikos. Alle Objektive mit passenden UV Filtern von Olympus und vor allem technisch in einem super Zustand.
Die ganze Ausrüstung wurde wohl überholt, ein entsprechender Beleg des Fotohändlers liegt bei.
heute völlig ungeplant in der Mittagspause aus der Grabbelkiste eines "Second-Händlers" gezogen, eine Fototasche mit Inhalt:
eine noch ganz ordentliche Miranda Auto Sensorex EE mit 25/35/50mm und Wechselsuchern (Prisma und Lichtschacht).
Nachdem ich das Teil in der Hand hatte, war klar, dass ich die mitnehme. War wohl Mitte der 70er aktuell und in dieser Zeit technisch nicht zu verachten.
Die Tasche hab ich gleich entsorgt, die war bääh. Der Rest braucht nur ein wenig Zuwendung, was das Äußere angeht.
Man gönnt sich ja sonst nix... :lol:
Musste endlich mal gemacht werden... seit Jahren liebäugel ich damit... und das laufende Hasselblad - Wanderkamera-Projekt gab mir dann den Rest:lol:
(bis dahin ließ ich diesen Krug eigentlich erfolgreich an mir vorüberziehen)
LG, auch an die Gemahlin
Henry
Nachdem ich letzten Donnerstag ein Zuiko 300/4.5 vom Zoll geholt habe, ist heute das Zuiko 75-150/4.0 zum fast geschenkt Preis eingetroffen (mit der höchsten bisher gesichteten Snr.)
Testberichte folgen.
Damit sind es jetzt 20 verschiedene Zuikos.
Gruß Klaus
Bin gespannt auf die Ergebnisse des Zooms, mein 300er hat mich nicht überzeugt, glaub einfach die "günstigen" Tele aus der Zeit haben Ihre Grenzen.
:yes:
Ich hab nur 12 verschiedene OM-Zuikos ... und noch 3 für Pen F ... mal schauen ob das auch mal wieder mehr wird :lol:
Das 75-150/4 habe ich auch eher als Sammlungsvervollständigung gekauft, für xx€ incl.Versand ist das vertretbar.
Bei den ersten Aufnahmen machte das 300er abgesehen von den Farbrändern einen besseren Eindruck als das Canon 70-300 IS L am langen Ende.
Zu seiner Zeit war das 300/4.5 gar nicht günstig.
Gruß Klaus
P.S. Welche Seriennummer / Vergütung trägt Dein Zuiko 300.
Der Unterschied ist erheblich.