Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
nicht so schön scharf wie der von Heino, aber ich bin froh wenigstens den letzten Tag der Fütterung vor dem Ausflug
mitbekommen zu haben.
Nikon AI-P 4/500mm, bei wolkigem Wetter und vom Boden aus schräg nach oben.
Anhang 151637
Anhang 151638
Anhang 151639
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
nachdem die Spechtfamilie ausgeflogen ist, konnte ich wenigstens ein paar Greifvögel ablichten.
Mit Beute (ein Maulwurf?):
Anhang 151660
Nur Gras und Erde erwischt:
Anhang 151661
Kritscher Blick:
Anhang 151662
mit Kampfspuren im Gefieder:
Anhang 151663
Entstanden mit dem Nikon AI-P 4/500mm. Die Fotos sind etwas aufgehellt (dadurch kamen leider sichtbare
lila Farbsäume zum Vorschein) und gecropt.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich mache gerade Urlaub auf Langeoog und als Südländer findet man da eine ganze Reihe Vögel, die es zuhause nicht gibt. Alle Bilder mit der Sony A99.
Nun ja, Möwen gibt es auch am Neckar.
Anhang 151768
mit Minolta AF 3.5-4.5 / 28-105mm |
Den Rotschenkel kannte ich noch nicht:
Anhang 151769
hier mit Soligor 4.5-6.7 / 100-400mm und so auch bei allen folgenden Bildern |
Kiebitze sieht man bei uns ebenfalls nicht:
Anhang 151770 |
Anhang 151771 |
Den letzten Piepmatz kenne ich nicht. Kann ihn jemand benamsen?
Anhang 151772 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier oben sieht man ihm häufiger, z.B. an der Hamburg Hallig:
Anhang 151773
Als Bestimmungshilfe verwende ich die App "Merlin Bird ID". Kann aufgrund der Stimme oder vom Fotos bestimmen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ein nervöses Rotkehlchen saß auf der Vogeltränke im Garten. Zufällig war gerade das alte Sigma 7,2/500mm auf der Kamera
und dafür, dass das Foto auf die Schnelle schräg durch eine Doppelglasscheibe gemacht wurde, bin ich ganz zufrieden.
Anhang 154248
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
heute hatte ich Glück. Ich konnte einen Graureiher beim Schnabulieren ablichten. Er ist definitiv kein
Vegetarier ;-)
Minolta Apo 6,3/600 (leider voll gegen die tiefstehende Sonne und ich hatte auch keine Zeit mehr, mir
einen besseren Standort zu suchen):
Anhang 154624
Anhang 154625
Anhang 154626
Kurz danach ist er ein wenig gewandert, so dass die Beleuchtung wesentlich besser war, aber er hat
leider nichts mehr zum Verspeisen gefunden :
Anhang 154627
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Hallo zusammen,
bisher macht sich der Eisvogel an den letztjährigen Plätzen leider mehr als rar...
Dafür habe ich andere gefiederte Freunde abgelichtet. Mit dabei hatte ich das Minolta MD Apo 6,3/600, bzw. das
Nikon AIP 4/500.
Anhang 155379
Anhang 155380
Anhang 155381
Anhang 155382
Anhang 155383
Anhang 155384
Anhang 155387
Anhang 155386
Anhang 155385
Anhang 155388
Beim Grünspecht war ich wirklich am Verzweifeln. Er war weit weg und ich hatte die tiefstehende Sonne
direkt dahinter. Ich mußte einiges an Violett/Magenta rausnehmen und den Grünkanal etwas pushen.
Anhang 155391
Anhang 155390
Anhang 155389
Anhang 155392
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
Nicht weit weg von unserem Wohnort brütet schon seit einer Weile eine Schwanenpärchen. Es waren 8 Eier. 6 Junge sind
mittlerweile geschlüpft, das 7. Ei wurde heute morgen "geknackt".
Ich war mit einem meiner Söhne vor Ort und habe - natürlich unter Wahrung einer respektvollen Distanz - einige Fotos
gemacht. Ich hatte das Nikon AIS ED 2,8/80 - 200mm an der Sony.
Hier eine kleine Fotostrecke:
völlig erledigt:
Anhang 155968
unter grosser Anstrengung den Kopf gehoben:
Anhang 155969
Die restliche Familie vergnügt sich währenddessen im Wasser:
Anhang 155970
Sollen wir wirklich wieder raus aus dem Wasser?
Anhang 155971
Anhang 155972
Wieder im Nest:
Anhang 155973
Und wo ist die Nr. 7?
Anhang 155974
Anhang 155975
Hoffentlich kommen sie alle durch und werden groß...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
an altbekannter Stelle an der Mangfall (Rolf, Du weißt wo...) haben die Eisvögel wieder Bruthöhlen gegraben und ein Paar brütet
momentan. Leider hat sich unmittelbar davor eine Stein- und Kiesbank gebildet, so dass sich hier bei schönem Wetter regel-
massig Sonnenanbeter und Badegäste einfinden. Das macht den Eisvögeln natürlich keine Freude. Das Paar ist ohnehin um
einiges scheuer und nervöser, als das das letztjährige Pärchen.
Leider verteilen die Stadtoberen lieber Knöllchen an vermeintliche Falschparker (obwohl kein Verbotsschild aufgestellt ist), als
diese Fläche zum Schutz dieser einmalig schönen Vögel abzusperren. Wir Fotografen sind ohnehin nicht betroffen, da wir uns
verpflichtet fühlen, einen gehörigen, respektvollen Abstand zu halten...
Nun aber zu den Fotos.
Ich habe regelmässig das Nikon AIS 2,8/400mm, teilweise gepaart mit dem 1,4x TC dabei. Man muß den Fokus aufs Geratewohl
voreinstellen und abschätzen, wo der Eisvogel sich am besten Ablichten läßt. Freihandfotos und ein schnelles Mitziehen sind bei
6 Kilo Objektivgewicht leider nicht drin.
#1
Anhang 156353
#2
Anhang 156354
#3
Anhang 156355
#4
Anhang 156356
#5
Anhang 156357
#6
Anhang 156358
#7
Anhang 156359
#8
Anhang 156360
#9
Anhang 156361
Interessant ist, dass der Eisvogel nach der Fütterung rückwärts aus der Höhle kommt und dann nach einer Rolle
rückwärts wieder nach vorne schauend, weggfliegt.
Die Fotos sind natürlich gecropt, teilweise auch vom Rand, oder aus der Ecke, was der Qualität nicht unbedingt
förderlich ist, vor allem wenn der TC im Spiel war.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
vom Eisvogel gibt es auch noch etwas anderes, als Flugstudien und Fotos mit einem Fisch im Maul. Das Eisvogel-
männchen sitzt gerne in einem abgelegenen Busch um die Gegend zu beobachten und um sich ausgiebig das Ge-
fieder zu putzen. Mittlerweile ist die Höhle durch den Nachwuchs (wir vermuten 6, oder 7 Junge) so voll, dass die
Altvögel regelmässig mit viel Sand im Gefieder ausfliegen und dabei regelmässig einen Tauchgang machen, um
sich das Gefieder regelrecht zu waschen.
#1
Anhang 156364
#2
Anhang 156363
#3
Anhang 156362
#4
Anhang 156365
Den Waschgang zu fotografieren ist ohne Autofokus mit Eye-Tracking so gut wie unmöglich. Ich habs trotzdem
versucht.
Na ja...
#5
Anhang 156366
Aber dann hat es doch so halbwegs geklappt und ich habe mich riesig gefreut:
#6
Anhang 156367
#7
Anhang 156368
#8
Anhang 156369
Und nochmal, aber nicht ganz so gut:
#9
Anhang 156370
Und zum Schluß kam noch ein Milan, recht nah zum Trinken herunter:
#10
Anhang 156371
LG, Christian