Nein - es ist ein JPEG. Ich finde es toll, wie das Summicron im Sonnenlicht bei Offenblende abbildet. Darum habe ich das Bild eingestellt.
Druckbare Version
Nein - es ist ein JPEG. Ich finde es toll, wie das Summicron im Sonnenlicht bei Offenblende abbildet. Darum habe ich das Bild eingestellt.
Es ist auch ein Ausnahmeobjektiv. Ein Summicron ist Weltstandard in Abbildungsleistung, Kontrast und Bokehleistung.
Man braucht darüber eigentlich nicht reden. Wer mit 50mm fotet, kommt um das Teil im manuellen Bereich einfach nicht herum. Gerade zwischen Blende 2 und Blende 4 zeigt dieses Objektiv die hohe Kunst des Glasbaus in den Leitz Rechenlabors.
Auch die Tatsache das ein so altes Objektiv eigentlich so lange führend ist, spricht Bände. Unterhalte Dich mit irgendeinem Fotografen. Jeder kennt es, jeder mag es.. die Kritiker sind voll des Lobes.
Und an Deinem Bild war doch die klare Entscheidung zu erkennen, die Gesichter in der Situation herauszubringen. Sonnenlicht ist immer schwierig.
Gerade von Sifnos zurückgekehrt kann ich ein Lied von den hohen Kontrasten singen. Oft habe ich mir gewünscht, das mitgeführte Blitzlicht nicht im Hotelzimmer liegen gelassen zu haben, um zumindest die Schatten etwas aufzuhellen und so die Kontraste zu mildern.
LG
Henry
Die alte 1D macht sich auch gut mit dem Summi - alle Bilder mit f2,0 gemacht - es ist einfach beachtlich, was da entsteht.
http://www.flickr.com/photos/padiej/3595962026/
Hallo Peter,
das Summicron an der 1D ist schon ´ne feine Kombination.
Ich würde mir nur wünschen, dass der Fotograf etwas sorgfältiger beim Bildaufbau sein sollte. Die Skulpturen, die ich mir angeschaut habe, waren meistens nur teilweise zu sehen. Oder es war andeutungsweise der Rest eines weiteren Exponats zu sehen (Jesus am Kreuz). Als Perfektionist bei solchen Aufnahmen lenkt mich das leider ein wenig ab. Ein bisschen EBV sollte doch auch möglich sein, wenn man seine Fotos international zugänglich macht (so leicht den Kontrast anheben und minimal nachschärfen schadet eigentlich nie).
Sei mir bitte nicht böse, aber bei so feinem Equipment schaut man schon mal genauer hin.
Gruss Fraenzel
Servus Peter, ich denke, Fraenzel hat Recht, ein wenig EBV schadet nie, bei so kontrastreichen Bildern eh nicht.
Frage von meiner Seite: was macht nun den Summicron-Effekt aus? Wäre mancher "Freisteller" mit einer halben Blendenstufe mehr noch interessanter geworden?
Danke - klar würde ich gerne mehr Qualität herausholen, leider bin ich derzeit sehr unter Druck. Die Zeit fehlt mir, und dann geht es OUT OF CAM up to FLICKR.
Willi, ich will diese Skulpuren mit anderen Objektiven probieren.
Meinst Du statt f2,0 auf f2,4 oder f2,8 gehen?
Summicroneffekt - weiß nicht - zwischen Zeiss Ultron und Summicron gibt es ja kaum einen Unterschied im Bild. Die 1D croppt auch ein wenig - ev. fehlt der gute Randbereich, denn auf Crop machen sich (fast) alle 50mm gut.
mfg Peter
Ich war wieder einmal mit dem Summi unterwegs und habe einige Blendenreihen gemacht:
Hier eine Distel von f2 bis f8:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3774936992/sizes/o/
Und die Steinskulptur, die ich auch mit dem Pentax 2,38/35 fotografierte - einmal mit f2 und dann mit f8
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7617727044640/
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7617727044640/
Wobei hier auffällig ist, das die Bilder von F8 nach F2 immer heller werden und dies nicht in der Aufnahme über entsprechende Zeitenkorrektur angepasst wurde. Zu erkennen ist dies eindeutig in dem immer heller werdenden violett der Distel und dem grün.
Auch verändern sich die Größen und Ausschnitte.
So leider Aussagekraft gleich null, da nur die zunehmende Neigung zur Überstrahlung gezeigt wird, die nicht durch knappere Zeiten korrigiert wurde.
Es hätte hier die Belichtung entsprechend angepasst werden müssen.
LG
Henry
Stativ?