AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
So, ich bin wieder mal einen Schritt weiter... Ich hatte ja in der 20D eine China-SchniBi verbaut. Lieferung und Qualitaet erschienen gut - bis ich eine original Canon SchniBi fuer die 1D bekam...
Ich habe die SchniBi in die 1D eingesetzt und bin hinten uebergefallen! Ein Qualitaetsunterschied der nicht nur die Kinnlade runterklappen laesst, nein auch das fokussieren ist eine gaaanz andere Welt - OK anderes Sucherbild aber der unterschied ist uebelst! Auch der AF funktioniert besser mit der originalen SchniBi von Canon! Kein Nachjustieren oder rumbasteln, einbauen und vom Feinsten!
Nun habeich aus der 20D meine China-SchniBi wieder rausgeschmissen und die original Mattscheibe eingesetzt!! Das konnte ich meinen Augen nicht mehr zumuten. Dann habe ich den Verkaeufer kontaktiert und gefragt ob er auch eine SchniBi fuer meine 20D haette. Ergebnis: Nicht lagernd aber ist bestellt und wird naechste Woche geliefert!!
Kommen wir zu dem fuer die meisten sehr wichtigen Aspekt: der Preis
Gekostet hat mich die China-SchniBi gute 25Euro inkl. Versand die original Canon-SchniBi kostete mich 29,99Euro + 5,90Euro versicherter Versand aus den Niederlanden! 10Euro mehr fuer eine andere Welt von Qualitaet und Funktion!!
Wieder einmal der Beweis: "You get what you pay!"
LG,
Klaus
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Dann habe ich den Verkaeufer kontaktiert und gefragt ob er auch eine SchniBi fuer meine 20D haette. Ergebnis: Nicht lagernd aber ist bestellt und wird naechste Woche geliefert!!
...der Preis
Gekostet hat mich die China-SchniBi gute 25Euro inkl. Versand die original Canon-SchniBi kostete mich 29,99Euro + 5,90Euro versicherter Versand aus den Niederlanden! 10Euro mehr fuer eine andere Welt von Qualitaet und Funktion!!
Darf man wissen, bei welchen Händler du bestellt hast? Ich dachte immer es gibt für die 20D keine Original Canon Mattscheibe mit Schnittbild.
Gruß,
Josef
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Tja, nun wird es ja wieder lustig... Verkaufen tut er nur original Canon-Ware... Passt evtl. eine der anderen xxD in die 20D??
Der Verkaeufer heisst "digishop-for-all" aus den Niederlanden.
Auf Fragen gibt es umgehend antwort und er ist sehr sehr freundlich!!! Also wirklich bisher guter Eindruck!
Ich warte einmal ab!
LG,
Klaus
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Morgen!
Ich sehe das Problem in der Feinjustierung. Bei der K200d ist das Schnittbild bei f1,4 nicht mehr perfekt. 2Lagen Klebeetikett dürften zu viel sein. Ich achte zumeist wieder auf den AF-Sensor, der ist genauer.
Besser gefällt mir Live View mit Vergrößerung - so exakt konnte ich noch nie manuell die Schärfe setzten. Meiner Meinung nach ist das die bequemere Zukunft, vor allem bei WW - bei Tele und Normalbrennweite ist die Schnittbildmattscheibe aber OK - und man verwackelt weniger, wenn man durch den Sucher blickt.
mfg Peter
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Morgen!
Ich sehe das Problem in der Feinjustierung. Bei der K200d ist das Schnittbild bei f1,4 nicht mehr perfekt. 2Lagen Klebeetikett dürften zu viel sein. Ich achte zumeist wieder auf den AF-Sensor, der ist genauer.
Den Sensor, bzw. dieses Sechseck zur Fokusanzeige, finde ich auch sehr genial. Ich habe mich bisher nicht dazu durchringen können, eine SchniBi einzubauen - und werde das auch erst mal bleiben lassen.
Dazu habe ich einen recht interessanten Beitrag gefunden, wie man mit der normalen Mattscheibe "lernt" manuell scharf zu stellen! Das Verfahren mag zwar zeitaufwendig sein, aber Zeit braucht man in bei diesem Hobby ja so oder so :)
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Bei normalen Mattscheiben ist es gut, wenn man den Blick im Sucher schweifen lässt und sich nicht auf eine Stelle konzentriert. So kann ich besser zwischen scharf und unscharf unterscheiden. Wenn man zus. die Kamera-AF-Kontolle bekommt, dann geht es auch ohne Schnibi. Bei f1,4 (oder weniger) muss man viele Versuche machen. Hier ist Probieren angesagt.
mfg Peter
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
So, meine 10€ China-Schnibi ist heute auch gekommen. In der Feinarbeit eindeutig nicht mit der Originalen zu vergleichen und sie war auch nicht 100% sauber, ich habe mehrere winzige Staubkörner auf der Mattscheibe. Stören jetzt aber erstmal nicht, und wegen des Fehlens der zum "Anfassen" gedachten Nasen will ich sie auch nicht noch einmal rausnehmen.
Die Scheibe ist im Allgemeinen wesentlich dunkler als meine Canon Ef-s, die wiederrum wesentlich dunkler als die Standartscheibe ist. f/4 ist jetzt schon grenzwertig. Das Schnittbild ist ziemlich mittig, soweit ich das sehe. (Minimal seitlich verschoben, aber kaum sichtbar)
Von der Fokusgenauigkeit her scheint sie zu passen, aber das müssen noch weitere Tests zeigen.
Mein Fazit:
Eine Schnibi verwandelt den Fotografen in einen Fokusgott, denn es geht kein Stück schneller als mit der Ef-s. Im Zweifelsfall aber wahrscheinlich genauer. Ich persönlich würde diese Mattscheibe von focusingscreen.com vorziehen, da mir ein reines Feld von Mikroprismen einfach besser liegt.
Gelohnt haben sich die 10€ trotzdem und die Mattscheibe bleibt wo sie ist: In der Kamera.
Willkommen zu einer neuen Runde pimp my 40D! ;)
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ja, irgendwie nutze ich die Mikroprismen auch häufiger (und instinktiver) als das SchniBi...
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ich habe nun auch den direkten, analogen Vergleich Revue ML vs. SpotmaticII und der Sucher der Pentax ist mir einfach viel lieber. Fehlfokus hatte ich bei meinen ganzen Dias kaum.
Aber auch focusingscreen-Mattscheiben sind kein Pappenstiel finanziell gesehen. :o