Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So liebe Gemeinde, mein 30 Jahre ruhendes Dunkelkammerequiment und neue Fotochemie haben ihre Arbeit getan, meine zwei Filme sind entwickelt und mit einer "Spezialappataur" digitalisiert.
In Affinity Photo invertiert, Tonwertkorrektur, Lichter-Schatten-Korrektur, verkleinert und exportiert. Anschließend nachgeschärft mit dem Ansichtsprogramm "Vorschau" vom iMac. Hier nun die ersten Ergebnisse:
Anhang 84690
Anhang 84691
Diese Aufnahme entstand bei vollem Sonnenlicht leider mit dem 400-ASA-Film, am Himmel erkennt man die Limitierungen - dieser Film war nun drin und das Wetter war eben so!
Anhang 84692
Anhang 84693
Anhang 84694
Anhang 84695
Anhang 84696
Anhang 84697
Versuch im vollen Gegenlicht das Auto aufzunehmen und Blendensterne zu erzeugen
Anhang 84698
Fazit dieser Aktion:
Eine sehr interessante Erfahrung mit einer Hasselblad zu fotografieren, man erkennt sehr schnell wie "einfach" doch die Digitalfototechnik zu sehr guten Ergebnissen kommt!!!
Zurück zu Silberfotografie und Naßchemie - nein danke!
Immerhin hat mir diese Erfahrung meine alte Dunkelkammertechnik wieder näher gebracht, habe noch drei ORWO NP20 File dabei entdeckt und jede Menge Fotopapier - da wird es wohl eine Wiederholung mit Kleinbildtechnik geben aber dann mit echten Papierabzügen (für 6x6 habe ich keinen Vergrößerungsapparat).
Danke an Gustav für diese Erfahrung
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hassy Auswertung
Hier ein zweiter Teil von Fotos:
Anhang 84703
Anhang 84704
Anhang 84705
Anhang 84706
Anhang 84708
Anhang 84709
Viel Freude beim Betrachten.
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
6x6 Digitalisierung
Hier möchte ich euch nun meine "Spezialapparatur" zur Digitalisierung der 6x6-Negative vorstellen:
Anhang 84715
Das ist ein Dia-und Filmbetrachtungsgerät für 6x6-Filmstreifen und auch gerahmte Dias, Beleuchtung über Glühbirne und Mattscheibe. In dem Ansatz befindet sich eine großflächige Linse für die Betrachtung, für das Abfotografieren mit Makroobjektiv habe ich diese Linse entfernt. Markenname "Gucki" von der Firma Aspectar, gefühlt Mitte der 50-er Jahre.
Anhang 84717
Der "Gucki" steht auf dem Tisch, Kamera auf Stativ davor möglichst senkrecht zur Filmoberfläche.
Anhang 84716
So schauts hinter der Kamera aus.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 84740
Hab jetzt beide Filme (ein SW und 1 Farbe) durch.
Nach wie vor Klasse Kamera:yes:
Jetzt kommt meine Frage: Wo lass ich davon erstmal "günstige" Abzüge bestellen um dann später entscheiden zu können was groß raus kommen darf? In unsrem Rossmann nehmen sie die 120er Filme schonmal nicht.
Mein Finanzminister gab leider keine Freigabe für die Bestellung bei "Meinfilmlab". Da kostet der SW Abzug+XL Scan und Negative eine Menge Geld.
Also ich hät ja kein Problem damit, aber wie gesagt ...ja sie hat ja Recht. Ich weiß nicht ob die Bilder was geworden sind.
LG Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... nach Urlaub und "Wiedereingewöhnen" will auch mal meine Bilder zeigen. Filmausbeute: 8 Bilder wurden belichtet, davon 3 unscharf oder verwackelt ( hätte doch ein Stativ nehmen sollen:devil2:) bei den restlichen gab es Probleme mit dem Transport und/oder Auslösen trotz Schieber in der Kassette.Anhang 84776Anhang 84777Anhang 84778Anhang 84779Anhang 84780 Mein Fazit: Es war toll, mit der Hassy zu fotografieren. "Als Ausgleich habe ich dann im Urlaub 2000 x ausgelöst und mind. die Hälfte schon bei der ersten Durchsicht gelöscht. Die Verführung des Digitalen..:donk.
Vielen Dank Gustav für die Gelegenheit mit der Hassy zu fotografieren. Es war ein besonderes Erlebnis.
Theo
P.S. Bilder hat " Mein Film Lab" gescannt. Eigene Scan- / Abfotografierversuche stehen noch aus.
Bild 2 ist gecroppt, Bild 3+4 wurden die Wolken in DxO verstärkt.