Es ist eine MD 137 Quartz. Das Batteriefach war absolut sauber und ich habe ein paar Bilder gemacht. Der Sucher ist hell und klar und die Fokussierung mit dem 50mm Zeiss macht echt Spaß.
Druckbare Version
Es ist eine MD 137 Quartz. Das Batteriefach war absolut sauber und ich habe ein paar Bilder gemacht. Der Sucher ist hell und klar und die Fokussierung mit dem 50mm Zeiss macht echt Spaß.
Die Belederung an der XG-9 sollte sich erneuern lassen - auch ohne Ersatz vom Original :yes:
Bei mir ist inzwischen auch das TTArtisan 2,8/100 eingetrudelt, ich hatte das Original Meyer vor 3 Jahren an einen aus meinem Fotoclub verkauft, nun das hier fühlt sich eigentlich besser an.
zwei erste Fotos bei offener Blende mit der Fujifilm x-t20
eigentlich wollte ich ja nichts mehr kaufen, aber Konsequenz war nie meine Stärke...
Gruß Dieter
:lol: Das kenne ich.Zitat:
eigentlich wollte ich ja nichts mehr kaufen, aber Konsequenz war nie meine Stärke...
"ich wollte ja eigentlich nichts mehr kaufen"(tm) :)
Anhang 146528
Laß mich bitte wissen wo du den Kodachrome 25 entwickelt hast? Vielleicht fange ich dann mit den Dias doch noch mal an, das war schon ein super Film.
Beste Grüße Ulrich
Das letzte K25 entwickelnde Labor, in der Schweiz, hatte vor über 20 Jahren die Segel gestrichen - da geht meines Wissens nichts mehr.
Den Kodachrome werde ich so lassen, ist eine schöne Deko und Erinnerung, man könnte ihn eh nur noch als normalen s/w-Film entwickeln.
Ich hatte mal einen belichteten Kodachrome in einer gekauften Kamera, den hat ein Kumpel für mich s/w entwickelt. Muss eine rechte Sauerei gewesen sein, wegen der speziellen Beschichtung, die man abwaschen muss. Das Ergebnis war dann aber gut brauchbar.
Aber aktuell frisch belichten muss man den sicher nicht.
Das würde ich auch nicht machen. Wenn man Schwarzweiß-Diafilm braucht, scheint mir der Fomapan 100R (kann man hiernach entwickeln, das funktioniert sehr gut :yes: ) den Bedarf vollauf zu decken.
Aber wenn es den Kodachrome 25 wieder gäbe mit Farblaborentwicklung wie vor 2010, wäre mir das für besondere Motive ganz schön was an Geld wert.
Michael
Steve McCurry hat das mit (seiner) letzten Rolle angestellt:
https://www.vanityfair.com/culture/p...how-201102_old
Wollte mir schon seid Jahren einen Adapter für meine ganzen Primarflex Objektive holen, nun hab ich einen für die GFX gefunden, mit den kameraseitigen Schrauben lässt sich unendlich fein justieren.
Anhang 146544
Probebild mit dem Zeiss Jena Tessar 3,5/10,5cm Offenblende
Anhang 146545
Gruß
Meine Minox Familie hat Zuwachs bekommen.
Anhang 146574
Die Halbwertszeit meiner Vorsätze ist gering, heute kam das Pergear 1,4/35 für Vollformat
Anhang 146611
bin mal gespannt...
Das ist ein sehr gutes 35mm -
wirklich total irre für diese Mini-Größe.
Ich habe es schon länger und sehr viel damit fotografiert -
ich habe auch mehr als genug Material für einen kompletten Test angefertigt,
aber die Zeit zum Schreiben muss man halt finden :hr:
Ich wünsche dir viel Spaß damit!
Das stand jetzt ganz paar Jahre auf der Wollenhabenliste...nun hab ich Mal eins. Und es ist Toll:lol:
Anhang 146612
LG Alex
Moin,
bei mir sind zuletzt zwei unspektakuläre relativ moderne Autofokus-Objektive dazu gekommen.
Zum einen ein Pentax-D FA 1:2.8 100mm Macro (Assembled in Vietnam) und dann noch ein Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 (Made in China).
Beide Objektive machen was sie sollen, aber anfassen mag man sie nicht, wenn man vorher ein schönes Altglas in den Händen hatte...
LG Jörn
Heute auf einem Flohmarkt entdeckt.
Anhang 146640
Leider scheint die Batterie ausgelaufen zu sein, deshalb bleibt das gute Stück nur für die Vitrine.
9.99 DM hat sie mal gekostet.
Also, ich würde die Linse ausbauen und adaptieren :-)
Ein billiges Pentacon auto Multi Coating 2.8/29 für M42....
Wäre es nicht 50% reduziert gewesen, hätt ich es wohl nicht genommen. Aber für unter 18EUR kann man das Elend ja mal ausprobieren. Dafür gehts zur Not auch wieder weg...oder ich nutze es für wasauchimmer.
Obwohl es doch hier und da mal angeboten wurde habe ich es jetzt erst geschafft eines für meine Pentacon super Sammlung zu bekommen.
Anhang 146719
Vom Carl Zeiss Jena Sonnar 2,8/180 wurden mit zweitem Stift für die Pentacon super nur ca 1850 Stück gefertigt.
Probebild dicke Katze Blende 2,8
Anhang 146720
Ich finde es bildet deutlich moderner ab im Gegensatz zum "Olympia" Sonnar.
Ich finde das 180mm Sonnar hat einen sehr schönen Verlauf der Schärfe und das Bild gefällt mir sehr. Aber was meinst du mit "bildet ... moderner ab", woran sieht man das ?
Beste Grüße Ulrich
Beim 50mm 1.4 muss ich noch die Blende sauber machen.
Anhang 146749
Hallo zusammen,
die weitwinkligen f/2 Optiken von Olympus haben sich preislich ja ziemlich erschreckend nach oben entwickelt.
Allen voran das 2/21 (das ich gottseidank noch vor dieser Entwicklung erwerben konnte), aber mittlerweile ist auch
das 2/24 auf dem Weg steil nach oben und das 2/28 ist beileibe auch kein Schnäppchen mehr.
Dennoch konnte ich das 2/24 und das 2/35 recht günstig erwerben. Grund war jeweils ein leicht deformierter
Filtergewindering vorne, den ich aber wieder in Form bringen konnte.
Anhang 146763
Anhang 146764
Das sind einfach schöne und auch optisch durchaus ansprechende Objektive.
LG, Christian
Bei dem Zuiko 2/35 habe ich auch kurz überlegt... Aber hab schon zuviele 35er und OM ist nicht mein Sammelgebiet. Ich habe übrigens das 2.0/28 und 2.0/85 übrig (beide nicht-MC), wenn Du da noch Bedarf hast... :)
Hallo Leute,
ich war gestern mal wieder auf dem Johannstädter Elbeflohmarkt und habe zu meiner
Überraschung ein neuwertiges Pentacon auto f/1.8 50mm Multi Coated an einer
völlig heruntergekommenen Praktika gesehen. Fokus und Blendenring liefen sehr
weich, es waren noch nicht einmal Staubeinschlüsse im Inneren zu sehen.
Der Händler hat alles mögliche (offenbar aus Nachlässen) verkauft und hatte kein
Fachwissen zu Fotoartikeln. Da habe ich das Teil für 18€ bekommen.
Kann jemand das Teil datieren? Es ist offenbar das letzte Modell, die Seriennummer
lautet 3680824.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
Anhang 146794
Carl Zeiss Jena MC Sonnar
180/2.8
:bananajoe
Wenn das wirklich so gut ist, wie man hioer liest, freue ich mich um so mehr....
Passend dazu einen China-Adapter für P6-Pentax und einen PK-NEX Adapter.
Anhang 146995
Tageslicht Entwicklerdose (Rotation) Agfa Rondinax 60 für Rollfilm.
Da ich C41 bei Raumtemperatur durchführe (lange Entwicklungszeiten), werde ich die Dose motorisieren.
Herzlichen Glückwunsch zur Rondinax 60.
Die suche ich auch schon länger zu einem günstigen Preis.
Berichte mal über deine Erfahrungen - mit und ohne Motor.
Gruß
Gorvah
Vor einiger Zeit hat der Beitrag von Heino zum Thema GFX mein Interesse geweckt und dieses Frühjahr ging es dann los mit einer:
Fujifilm GFX 50S Mark II
Mit dabei war gleich eine:
Fujifilm GF 35-70mm F4.5-5.6 WR G-Mount und
TT Artisan 11mm F2,8 Fujifilm G-Mount sowie
TT Artisan 90mm F/1.25 Fujifilm G-Mount
Gerade kürzlich folgte ein:
Laowa 17 mm F4 Zero-D GFX (für die Milchstraße und Architektur)
und die teure Krönung ein: :kiss: Fujifilm GF 23mm F4 R LM WR
Dazu ein paar passende Objektiv-Adapter:
K&F Adapter FD Objektive auf Fuji GFX Mount Kamera FD to GFX
AF Techart Adapter EF-FG01 Canon EF to Fuji GFX
K&F Concept Adapter Canon EF Objektive auf Fuji GFX (manuell)
Adapter Fringer C645-GFX II AF/MF Elektronische Blendensteuerung für Contax 645 Objektive an Fujifilm GFX
Adapter Fotodiox Pro Mamiya M645 - GFX
Manche adaptierte Optiken, die an KB herausragten, fielen am größeren Sensor doch deutlich ab. Da kann man sich nur wundern.
Die große Testserie läuft aber noch.
Die Ergebnisse am größeren Sensor sind aber schon hammerhart.
Erstmal zu früh gefreut.....
An dem Objektiv funzt nix so wie vom Verkäufer beschrieben :(
Schon der Fokusring geht dermaßen schwer, das macht so keinen Spass.
Fun Fakt: Sofort nach dem Auspacken ging er noch sehr leicht und geschmeidig, hatte mich noch gewundert, das fühlte sich an wie frisch geschmiert. Auch keinerleich anzeichen von Dreck im Schneckengang...denn dann laufen die ja sehr rauh und kratzig.
Hab das Objektiv dann später nochmal in die Hand genommen, da hat sich beim drehen irgendwas verhakt und kam im Nahbereich ein paar Milimeter herausgerutscht, als wäre der gesamte Fronttubus locker gewesen. und jetzt dreht der Fokus das letzte drittel vor unendlich sehr schwer. Vor allem zurück in den Nahbereich...da muss man richtig Kraft aufwenden.
Geschmeidig läuft er ja ansich, aber in diesem kleinen Bereich sehr stramm.
Ansonsten ist es in gutem Zustand. ein paar Abnutzungsspuren im Lack, aber die Linsen sind (auch innen) sehr sauber....als wäre das erst kürzlich gereinigt worden.
Da wird wohl erstmal ein Service fällig sein. Denn so macht das ja keinen Sinn.
Was meint ihr, kostet sowas?!
Lomo P-6M 1,6/14cm mit selbst gebastelter Streulichtblende
Ganz schön schwer, leuchtet sogar 6x6 aus, man kommt analog aber nicht dicht genug an die Filmebene.
Anhang 147068
Zwei Probebilder
Anhang 147069
Anhang 147070
Wie wurde das Objektiv an der GFX adaptiert ?
Viele Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
Adapter GFX auf m65 dann m65 Helicoid und dann Adapter m65 auf 82,5
So kann ich auch das Lomo 2/180 nutzen, das funktioniert sogar an der Kiev
Gruß Michael
Edit: Der Klemmadapter hat einen Innendurchmesser von 104mm nicht 82,5!