... Dankeschön, Eberhard...
Nachdem du so vorgelegt hattest.... :dancing:
Gruß Claas
Druckbare Version
... Dankeschön, Eberhard...
Nachdem du so vorgelegt hattest.... :dancing:
Gruß Claas
Heute hatte ich Lust auf Makro :clapping
A7II, Canon EF 100mm f2,8 nonL, jpg ooc
Zuerst Plöömches
Anhang 70114
Anhang 70115
Anhang 70116
Dann kleines Nutzgetier :lol:
Anhang 70113
Und zum Abschluss eine Insektenratte :box:
Anhang 70117
Anhang 70118
Anhang 70119
Anhang 70120
... Die Wespenbilder sind super... :respekt:
Gruß Claas
So, fertig: Da ging wirklich noch einiges :prost:
Anhang 70124
Anhang 70125
Anhang 70126
Anhang 70127
Anhang 70128
Anhang 70123
Lumix GX7, Konica Hexanon 200/3.5 Pre-set, offen, ca. 5m
nachdem ich heute gefühlte tausendmal die Blendenlamellen der Linse neu eingesetzt habe, noch ein kurzer Test: Unsere Schwälbchen sind flügge :clapping
Etwas OT, glaub mir, das willst du nicht. Ich habe seit fast zwanzig Jahren Hunde und fast immer mehr als zwei, aber ich habe noch nie so einen Hund gehabt. 14 Monate alt, klar, das ist jung, aber Ole hat eine solche Energie und einen solchen Bewegungsdrang wie ich es noch nicht erlebt habe. Zum Glück ist es der Hund meiner Tochter und er ist eher selten hier...
na da holst Du mich aber gleich zwei mal ab.
Zum einen mit dem 35mm 1.3 und dann noch mit dem 308er.
1987 hat sich mein Vater einen gebrauchten 308 GTSi Quattrovalvole gegönnt.
Im Vergleich zu heute hat er damals einen lächerlichen Preis dafür bezahlt.
Enzo Ferrari lebte noch und der 308er wurde "Volksferrari" oder auch "Friseurferrari" genannt.
Daher war das Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt recht erschwinglich.
Ich war die ersten Monate fast täglich in der Garage und habe dieses Kunstwerk auf vier Rädern bewundert.
Aber das tollste war dass er nicht rot sondern schwarz war. Rot hatte damals ja "jeder" :D.
Mit den Bildern hast Du mich grade auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gebracht :yes:.
Ed.
... Wie schön Ed, das freut mich :lol: war reiner Zufall gestern, den Wagen hatte ich noch nie da gesehen. Bin extra schnell nach Hause und habe die Kamera geholt. Besitzt dein Vater das Auto noch.?
@Rolf..... Natürlich im übertragenen Sinn :lol: Habe leider keine Zeit für einen Hund....
Gruß Claas
@Namenloser
Warum hast Du die vielen Sensorflecken nicht wenigsten bei der Bearbeitung weggemacht? (Sehen auf den ersten Bildern echt gruselig aus). :shocking:
Gruß
Dieter
leider nicht. http://www.np-art.de/edwin/heulen.gif
Sonst hätte ich den DCC schon mit Bildern vom 308er zugepflastert :lol:.
Mit zunehmenden Alter wurde für meinen Vater das Einsteigen schwierig und so ein Auto fährt man ja auch kaum.
Er hat den Wagen desswegen in den 90ern wieder verkauft. Dafür hat er sich nach dem Verkauf
einen schönen MB 560 SL (R107 - US-Ausführung) gegönnt, den er immer noch hat (übrigens auch in schwarz).
Ed.
Bin heute an einem Brunnen vorbeigekommen, das Meopta Polar 1,5/40 gefällt mir immer besser.
Anhang 70132
Anhang 70133
Anhang 70134
VG Dieter
Sony A7II, Meostigmat 1/50mm
Anhang 70135
Anhang 70136
Grüße
Dieter
Zwei Bilder vom vergangenen Samstag am Malchiner See. Jeweils am langen und am kurzen Ende des Objektivs aufgenommen.
Anhang 70137
Anhang 70138
Canon EOS 6D, Sigma 50-500/4.5-6.3
...tolle Bilder .... :respekt:
so gerne ich Bokehbilder mag, knackscharf ist auch manchmal toll.
Gruß Claas
Heute ist mein Meostigmat 50mm 1.0 angekommen.
Vielen lieben Dank nochmal an mekbat für das mehr als faire Angebot!!!
Und ich brauchte noch nicht mal mehr einen Samtvelours-Streifen für den SFT
an das Objektiv kleben. Das hatte mekbat schon erledigt.
Anhang 70140
Anhang 70141
Anhang 70142
Anhang 70143
alle Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Meostigmat 50mm 1.0 gemacht.
Freihandfokussieren ähnelt da schon ehr einer Atemübung ;).
Ed.
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Elmaron 2,8/100 auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1:Seerose
Anhang 70144
#2:100% Ausschnitt #1, Libellenporno, Für ein Projektionsobjektiv keine schlechte Leistung
Anhang 70145
Das Foto mit der roten Espresso Tasse ist es :yes::clappingZitat:
Zitat von EdwinDrix
Vielen lieben Dank!!!
Für das Bild habe ich mindestens 5 Versuche gebraucht.
Da die Tasse mit einem Metallic-Lack überzogen ist, hat mich das Fokuspeaking ständig
veräppelt. Die minimale Schärfeebene des Objektives war da auch nicht grade hilfreich.
Aber das Glas macht echt Spass. Ich denke wenn ich mich mit dem Teil etwas mehr angefreundet habe,
gibt es auch bessere Bilder.
Ed.
.. technisch am besten gefällt mir das 1. Bild. Der Bokeh-Brei auf dem Tassenbild macht natürlich Lust auf mehr....
Versuch doch mal euren Hund zu fotografieren, Kopf leicht schräg ( der Hund !!) . Für diese Art der Portrait- Fotografie eignet sich das Ding sehr gut....
Du brauchst natürlich Geduld und Sekundenkleber bei dem Schärfebereich :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: :lol::lol:
Viel Spaß mit dem 1er und bin gespannt auf weitere Bilder.
LG Claas
das mit dem Hund werde ich auf jeden Fall versuchen!!! :yes:
Aber ich muss den Tubus erst mal ein wenig abdrehen um auf Unendlich zu kommen.
Momentan habe ich eine Einstellgrenze von ca. 25cm.
Ich muss Henry mal fragen ob er weiss wieviel ich vom Tubus abdrehen muss.
Ed.
das ist relativ aufwendig bei dem Objektiv, leider. Bei mir hat es ein Bekannter erledigt. Mit dem Abdrehen alleine ist es nicht getan. Das ist der Vorteil bei dem 1,3er..... Samt drauf und losfotografieren (schreibt man das so ???) Ohne Umbau....
Henry kann dir das aber definitiv umbauen...... der kann alles (!!!!!!) :beten::beten::beten:
Ein 1/50iger hättest du auch von mir haben können, du hattest aber gesagt, dass es dir nicht gefällt.....deswegen hatte ich es dir auch nicht angeboten.... Aber du hast ja offensichtlich von mekbat einen tollen Preis bekommen....
LG Claas
eigentlich wollte ich auch kein 50mm 1.0.
Schon allein wegen der Umbauorgie. Aber mekbat hat mir da ein echt
großzügiges Angebot gemacht. Da musste ich einfach zuschlagen.
Ich hätte Dich auch vorher fagen können was Du für Deines haben willst,
aber in dem Moment habe ich daran nicht mehr gedacht.
Jetzt wo Du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein http://www.np-art.de/edwin/rot.gif.
Ed.
Hallo Ed... ist ja auch kein Problem :lol: Freu mich, dass du auch eins hast und du wirst bestimmt sehr viel Spaß damit haben. Habe ein umgebautes und ein Originalzustand Meo 1/50... Das umgebaute hätte ich eh nicht hergegeben......
Ich hatte eigentlich inzwischen schon alle MEOs mal ausprobiert, die es gibt, bis auf die Polare von Dieter (ulganapi), welches ich auch sehr mag....
Mein Problem ist eher die Sucht nach "neuen" Objektiven, obwohl die Schubladen schon überquellen....
Am besten einfach mal Fotografieren gehen..... mit 1-2 Objektiven..... sich mal richtig einzeln mit denen beschäftigen. Mach ich aber auch viel zu selten. Habe immer noch Objektive in der Schublade, die super sein sollen, aber ich noch nie ausprobiert habe.... leider... selbst ein Trioplan (exa), ernsthaft noch nie benutzt....
LG Claas
also das Trioplan musst Du aber unbedingt antesten.
Falls Du ein VNEX hast, kannst Du es sogar daran nutzen und hast durch das VNEX
ein richtig tolles Makro. Damit kann man dann sehr verträumte Nahaufnahmen machen.
Das Motiv bleibt dabei sogar scharf, aber alles im Unschärfebereich wirkt wie eine Traumsequenz aus Filmen.
Du musst dazu nur das kleine Schräubchen am Exabajonett (ist normalerweise zum Einrasten gedacht) rausschrauben.
Dann passt das Trioplan ans VNEX.
Guck mal hier:
KLICK MICH
Das Bild wurde damals mangels VNEX noch mit Zwischenringen gemacht, aber am VNEX geht sowas mit
dem Trioplan auch.
Ed.
... sehr geil !! Aber wie gesagt, das Trioplan ist auch nur eins von vielen anderen Objektiven ..... Ich weiß ja, dass es sich lohnt, aber neben dem Trioiplan habe ich mindestens 4-5 verschiedene Diaplane.... usw....
Liebingsobjektive bleiben bei mir aber die MEOs.... mit Abstand....
Die Qual der Wahl.... :dancing:
...aber schön, dass man soviel Auswahl hat :daz:
LG Claas
es gibt nichts Besseres als Auswahl zu haben.
Kann manchmal aber auch stressig werden.
Ich habe schon öfter vor der Vitrine gestanden und konnte mich kaum entscheiden
was ich mitnehmen soll.
Und auf der Tour vermisst man dann eh immer ein Objektiv.
Ed.
Das geht mir auch oft so, obwohl ich wahrscheinlich nur gut halb so viele Objektive habe wie du (habe sie noch nicht gezählt). Ich bin immer bemüht, nicht mehr als 3 bis 5 Objektive mitzunehmen. Einerseits um Platz zu sparen, andererseits hat sich gezeigt, dass ich meist nicht einmal die alle verwende. Wenn etwas fehlt, ist es meist ein Tele. Beim der Auswahl bleiben die meist aus Platz- und Gewichtsgründen im Schrank. (...und dann steht etwa 100m vor einem ein Gamsbock oder so :donk)Zitat:
Kann manchmal aber auch stressig werden.
Ich habe schon öfter vor der Vitrine gestanden und konnte mich kaum entscheiden
was ich mitnehmen soll.
Und auf der Tour vermisst man dann eh immer ein Objektiv.
bei mir ist Gestern ja ein schönes Porst Color Reflex UMC 50mm 1.2 eingezogen
KLICK MICH
und vorhin ist auch der passende Adapter angekommen.
Hier die allerersten Testschüsse:
Anhang 70153
Anhang 70154
Anhang 70155
Anhang 70156
alle Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Porst Color Reflex UMC 50mm 1.2 bei Offenblende gemacht.
Ich bin echt mehr als zufrieden mit dem Glas. Falls jemand "günstig" in die Welt der 1.2er eintauchen möchte
ist dieses Objektiv eine Überlegung wert. Die BQ ist auf jeden Fall nicht von schlechten Eltern.
Ed.
Ed. musst Du mir alles nachmachen :ugly1:
Und schon wieder hast Du ein 1.2-er mehr ...
ach... hast Du auch eines :lol:.
Du musst unbedingt mal Deine 1.2er Sammlung HIER zeigen.
Ich bin schon super neugierig was Du alles hast. :D
Ed.
Das 1.2/50er Porst scheint doch ein gutes Stück besser zu sein als das 1.2/55. Ed, was bei deinen Bildern auffällt, ist dass sehr kräftige blau im vierten Bild ohne dass man einen Blaustich erkennen könnte. Ist das "original"?
"Mount Mitte" in Berlin. Schönes Klettergerüst ^^
https://c1.staticflickr.com/5/4286/3...8fe47ce2_b.jpg
Da musste ich einfach mal die Regler aufdrehen.... (Nex 5n + Tokina 17mm RMC II )
Bei dem Bild mit der blauen Blume habe ich ein wenig nachgeholfen - allerdings wirklich nur einen Hauch.
Ich habe die Lebendigkeit bei Luminar auf +6% gesetzt. Die Fujifilm X-T2 zaubert bei den Farben wirklich gut.
Das sieht man schon im RAW.
Wie es sich gegen das 55er schlägt kann ich Dir leider nicht sagen. Hab ja kein 55er - noch nicht :lol:.
Und jetzt muß ich mich mal bei Claas (eos) bedanken. Er hat mir sein Meostigmat 50mm 1.3 einfach mal so
zugesendet damit ich es testen kann. Heute ist der Glasbaustein angekommen und hier sind die ersten Testschüsse:
"MC Bull"
Anhang 70162
"Pinball"
Anhang 70163
"Quick Loading"
Anhang 70164
"Angel"
Anhang 70165
"Warp 10"
Anhang 70166
als Kamera wurde die Fujifilm X-T2 verwendet.
Das Meostigmat 50mm 1.3 ist ein echt toles Glas. Es hat je nach Abstand zum Motiv und Abstand vom Hintergrund
immer einen anderen Charakter. Das Glas hat mich nach jedem Bild aufs Neue überrascht.
Bald trifft hier noch ein Meostigmat 35mm 1.3 ein. Da bin ich auch schon sehr gespannt.
Ed.
... geil ....
offensichtlich kannst du mit dem Ding umgehen :clapping
Gruß Claas
Hallo Ed
durch meine chaotische Lagerhaltung habe ich nicht alle 1,2 griffbereit, aber es sind insgesamt deren 8 Stück:
- Porst Color Reflex MC Auto 1,2 55mm Pentax K
- Canon FD SSC 1,2 55mm
- Nippon Kogaku Nikkor-S auto1,2 55mm
- MD Rokkor 1,2 50mm
- Hexanon AR 1,2 57mm
- Cyclop-M1 1,2 85mm
- Canon nFD L 1,2 50mm
- Porst Color Reflex UMC 1,2 50mm Fuji AX
naja, das Meo macht es einem aber auch sehr einfach und 50-60mm Brennweite am 1.5er Crop
mag ich eh sehr gerne. Sagen wirs mal so...
... das Meo und ich waren nach dem ersten Drücken des Auslösers schon gute Freunde :D.
Plömschesfotografen dürften bei dem Meo in ständiger Extase sein :lol:.
das könnte meine Sammlung sein... wir haben also fast die gleichen Gläser :lol:
Zitat:
Wie es sich gegen das 55er schlägt kann ich Dir leider nicht sagen. Hab ja kein 55er - noch nicht :lol:.
Vom Gefühl her ist das 55er Porst (,welches mein einziges 1.2er ist,) besser an einer APS-C-Kamera als am Vollformat und ist offen nicht so scharf wie das 50er. Bernhard hat ja beide, vielleicht kann er dazu genauer Auskunft geben.Zitat:
durch meine chaotische Lagerhaltung habe ich nicht alle 1,2 griffbereit, aber es sind insgesamt deren 8 Stück:
- Porst Color Reflex MC Auto 1,2 55mm Pentax K
- Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif FD SSC 1,2 55mm
- Nippon Kogaku Nikkor-S auto1,2 55mm
- MD Rokkor 1,2 50mm
- Hexanon AR 1,2 57mm
- Cyclop-M1 1,2 85mm
- Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD L 1,2 50mm
- Porst Color Reflex UMC 1,2 50mm Fuji AX
Noch drei Fotos mit dem Meopta Polar 1,5/40 und der Olympus OM-D E-M5 + SFT
Anhang 70167
Anhang 70168
Anhang 70169
VG Dieter