Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gab heute abend lecker Glaspilz an Nikkor 1.4/50 AIS :)
Auf der zur Blende zeigenden Linse der Frontgruppe hatte sich ein interessanter Pilz gebildet, ließ sich aber mit etwas Glasreiniger rückstandsfrei entfernen.
Anhang 156982
Sony A7RIII, Minolta AF 2.8/100 Makro, f/2.8, 1/80s, ISO1600
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weil man im Urlaub mit Kindern wenig Muße hat, habe ich doch mal lieber AF-Objektive eingepackt und nur ergänzend das 35er Nokton Classic II als manuelles Glas "für alle Fälle". Aber als es gestern raus zum ersten Spaziergang ging, hatte ich doch letztlich wieder nur die Kamera mit dem Nokton dabei – ich fürchte, der Club hat mich modernen AF-Objektiven gegenüber für immer verdorben. :D
Gruß Jens
Anhang 157054
Anhang 157055
Anhang 157056
Anhang 157057
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mit bewegten Motiven habe ich glücklicherweise keine Probleme, das geht auch manuell ziemlich gut (EVF und Übung sei Dank).
Mein Problem ist eher, dass ich nur noch Festbrennweiten zwischen 24mm und 90mm habe. Der Urlaub ist dann immer die kurze Zeit im Jahr, in der ich ein ordentliches Tele wirklich vermisse, aber aus Geld- und Gewichtsgründen will ich mir auch kein neues kaufen. Dieses Jahr kam ich dann auf die glorreiche Idee, mir für kleines Geld ein Sony 55-210mm zu kaufen und es an der a7CII im Crop-Modus zu betreiben. (Mit abgeschraubter Rückblende hat man ab 135mm sogar kaum noch Vignette am Kleinbild.) Mein Gedanke war, dass das für ein paar Möwen sicher reicht, und überhaupt macht ja dem Vernehmen nach der Fotograf das Bild und nicht die Technik etc.
Nun ja, es funktioniert bei ersten Versuchen ganz leidlich, aber es gibt natürlich Grenzen dieser 100-Euro-Lösung.
Gruß Jens
Anhang 157061
Anhang 157062
Anhang 157063
Anhang 157064
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch etwas von der Nordsee. Da wir hier in einer landschaftlich eher reizarmen Ecke gelandet sind, habe ich mich nun auf den „Street-Ansatz“ verlegt, eher einzelne Menschen in dieser Umgebung festzuhalten. Das scheint ganz gut zu funktionieren. (Ein wenig ärgere ich mich nun allerdings, dass ich nicht wie üblich einfach mein manuelles 28er und 50er mitgenommen habe. Das wird mir eine Lehre sein …)
Gruß Jens
Anhang 157120
Anhang 157121
Anhang 157122
Anhang 157123
Anhang 157124
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
heute Nacht hatte sich mein Kater sehr schön im Fast-Vollmondlicht geräkelt, das habe ich mal versucht festzuhalten:
Anhang 157134
Sony A7RIII, Sigma A 1.2/35mm, f/1.2, 1/15s, ISO32000
Anhang 157135
Sony A7RIII, Sigma A 1.2/35mm, f/1.2, 1/10s, ISO32000
Anhang 157136
Sony A7RIII, Sigma A 1.2/35mm, f/1.2, 1/13s, ISO32000
Anhang 157137
Sony A7RIII, Sigma A 1.2/35mm, f/1.2, 1/13s, ISO32000
jeweils in ACR (Bridge) entrauscht, ohne Entrauschen sieht es so aus:
Anhang 157138