Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Pentax Super Takumar 1.4/50 (8 element) vs. Olympus G.Zuiko OM-Systems Auto-S 1.4/50
Canon Vollformat, f/1.4
Pentax Asahi Super Takumar 1.4/40 (8 element)
Anhang 154834
Olympus G.Zuiko OM-Systems Auto-S 1.4/50
Anhang 154835
Ich kann auf Wunsch komplette Blendenreihen zur Verfügung stellen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich war gestern im Licht der Abendsonne kurz an der nahegelegenen Mangfall unterwegs. An der Sony hatte ich das
neu erworbene Solinon 5,6/18mm (das wohl demnächst offiziell in sehr begrenzter Menge auf den Markt kommen
wird).
Ich finde es beeindruckend, was es kann...
Anhang 155044
Anhang 155045
Anhang 155046
Anhang 155047
Anhang 155048
Anhang 155049
Nur um die völlig fehlende Verzeichnung zu demonstrieren ;-):
Anhang 155050
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ulrich,
das optische Design ist ein völlig eigenständiges, nicht symmetrisches Design, welches aus 9 Linsen in 7 Gruppen
besteht. Davon haben 2 Linsen asphärische Oberflächen und 2 Linsen bestehen aus ED Glas.
Dadurch, dass die hinterste Linse relativ weit vom Sensor entfernt ist, würde ich das Objektiv eher dem Distagon
Design zuordnen.
Dieser relativ grosse Abstand dürfte auch für die hervorragenden Leistungen an der Sony A7 verantwortlich sein.
Anhang 155051
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
gebt's zu, ihr habt doch auch wieder Bock auf Trioplan-Bokeh, oder ;) meine kleine Wiese im Hinterhof hat sich wieder in ein Krokus- und Schneeglöckchenfeld verwandelt
Anhang 155159
Anhang 155158
beide Sony A7RIII, Meyer Trioplan 2.8/100 @ f/2.8, 1/1250s, ISO250