Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
#1142 Bild 1 finde ich den "Hammer". Wie macht man das? Ich könnte mir vorstellen, das die Einzelbilder schon eindrucksvoll sind, magst du mal eins zum Vergleich einstellen? Ist ja schließlich der "Nur Mal Zeigen" Thread...
Hast du das Bild schon als Postkarte angeboten?
Grüße,
Nick
Danke für die positive Resonanz! Mir gefallen übertriebene HDR-Bilder, bei denen dann auch von der Software künstlich Details hinzugefügt werden oder die farben unnatürlich wirken auch nicht. Deshalb habe ich auch eine Weile nach einem Programm gesucht, dass ordentliche Ergebnisse liefert.
Am besten ist es erst einmal die Bilder so aufzunehmen, dass die Kamera zwischendurch nicht bewegt wird - also vom Stativ mit Fernauslöser (und in Raw-Format!). Bei der A7 bietet sich da ein Handy oder Tablet an, weil man dann dort über die App "Play Memories" von Sony auch noch die Aufnahme-Parameter verändern kann und auch das Live-Bild und das aufgenommene Bild sieht.
Die Bilder selbst sind nicht so spektakulär, sonder alle eher etwas zu dunkel aufgenommen (ooc, siehe unten). Dank des guten Rauschverhaltens der Kamera und dem Entrauschen während der Bildberechnung ist das aber kein Problem.
Anhang 51599
Bild 1 ISO 50, 25sek. Blende müsste 8 gewesen sein
Anhang 51600
Bild 2 ISO 50, 53sek.
Anhang 51601
Bild 3 ISO 50, 92sek
Die Bilder habe ich in CameraRaw bearbeitet und dabei bei allen die Belichtung um 2Blendenstufen erhöht, beim ersten Bild aufgepasst, dass die Lichter nicht ausbrennen oder beschnitten werden und beim dritten bei den Tiefen/bzw. Schwarzwerten. Klarheit, Kameraprofil (in diesem Fall "neutral") usw. so eingestellt, wie mir es gefiel und jedes Bild als Tiff gespeichert.
Die Tiff-Bilder habe ich dann mit Photomatix zusammen gerechnet. Dort stelle ich außer der Geisterbildkorrektur nicht weiter ein und nutze beim "Zusammenrechnen" die Einstellung "Natürlich und verändere auch dort nichts. Mehr ist es eigentlich nicht. Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, verändere ich auch eher noch einmal die Einzelbilder. Wenn man im HDR-Programm herumstellt, sieht es dann meist künstlicher aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier auf dem Balkon blüht schon seit 2 Monaten (eine letztes Jahr bei der Grabbepflanzung übriggebliebene) Chrysantheme auch bei Frost tapfer durch:
Anhang 51605
Sony NEX-6, CZJ Vario-Prakticar 2.7-3.5/35-70 in Makroposition, f2.7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei uns ist es ein Apfel der jedem Sturm standhält und einfach nicht abfallen möchte.
Anhang 51606
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-T 85mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt?
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
bei uns ist es ein Apfel der jedem Sturm standhält und einfach nicht abfallen möchte.
Ed.
So einen hab' ich auch:
Anhang 51607
Carl Zeiss Teletessar 4/135 @f4 (Contaflex126) per YEENON Adapter an OM-D E-M5
OOC. Allererstes shooting mit dem Teletessar, freihand. Die Bokeh-Highlights sind Lücken in einer Tanne. Fokussiert habe ich auf den Wassertropfen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dein Apfel hat sich eindeutig besser gehalten :yes:.
Aber sowas im Dezember zu sehen ist schon sehr ungewöhnlich.
Wir haben sogar noch Gänseblümchen auf der Wiese und wie bei Barney
blühen bei uns auch noch so ein paar olle Plömsches:
Anhang 51608
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus ZUIKO AUTO-T 85mm 2.0 @ 2.0
Ed