Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Lomo OKC 1-150-1
Anhang 152430
Anhang 152431
Anhang 152432
Anhang 152433
EDIT: Hier ein Bild vom Objektiv, hab immer noch nicht den Adapter von Kiev 88 auf GFX gefunden, deshalb hier wieder mit leichter Vignette durch den m42 Adapter.
Anhang 152434
Das Objektiv ist sehr Streulicht empfindlich, das Gewinde vorne wurde wohl nachträglich gemacht, leider hat es so ein ungewöhnliches Maß (70mm) hab da noch keine Streulichblende gefunden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wir sind aktuell im Urlaub in Bayern unterwegs. Ich habe eine A7IV mit 24mm und 50mm mit, die aber gar nicht zum Einsatz kommt. Bisher war bei allen Touren die Nikon P950 dabei und ich bin mit der Kamera mehr als zufrieden. Besonders hat mich der Makromodus überrascht.
#1
Anhang 152441
#2
Anhang 152440
#3
Anhang 152442
#4
Anhang 152443
#5
Anhang 152444
#6
Anhang 152445
#7
Anhang 152446
#8
Anhang 152447
#9
Anhang 152448
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ein paar Rosenimpressionen, eingefangen mit dem Kubotek (Nikon Rayfact) 3,5/80mm:
Anhang 152461
Anhang 152462
Anhang 152463
Anhang 152464
Anhang 152465
Anhang 152466
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
In eBay wurde ein Angenieux 3.5/70-210mm mit einer leicht beschädigten Frontlinse angeboten. Ganz am äusseren Linsenrand ist ein kleines Stück ausgebrochen (in Realität noch viel weniger schlimm, als es im Angebot ausgesehen hat). Da ich mich in das mir vor kurzem zugelaufene 3.5/35-70mm verliebt habe, machte ich ein Angebot das mich nicht zu sehr schmerzen würde wenn das Objektiv ein Flopp gewesen wäre und erhielt zu meinem Erstaunen den Zuschlag.
Heute habe ich ein paar erste Schnappschüsse damit gemacht und bin von diesem Objektiv hellauf begeistert. Den kleinen Schaden werde ich noch mit Lack abdecken, aber ich habe auch so das Gefühl, dass er das Bild nicht erkennbar beeinträchtigt.
Der Fokus hakelt im Nahbereich ein wenig. Hat jemand Erfahrung, wie ich dieses Objektiv soweit zerlegen kann, dass es sich reinigen und schmieren lässt?
Dieses Bild wurde bei offener Blende an der Naheinstellgrenze mit 210mm Brennweite aufgenommen. ich bin begeistert! (nicht von der Komposition, sondern von der Widergabe)
Anhang 152473
Und hier ein 1:1 crop
Anhang 152474
Dieselben Bilder als JPG direkt aus der Kamera (Sony a7II)
Anhang 152471
Anhang 152472
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ich bin nun endlich dazu gekommen mein neues Contax Zeiss Makro-Planar 100mm 2.8 mit EF Umbau zu testen. Das Objektiv ist gebaut wie ein Panzer und lässt sich sehr präzise fokussieren. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Zeiss Planar erwartet.
Im Gegensatz zum 100mm F2 Planar fehlen die extremen violetten Farbsäume, welche ich aber auch nicht vermisse. :spitze:
Blende dürfte immer 5.6 bis 8 gewesen sein. Pilz und Katzenbilder bei Blende 2.8.
Das letzte Bilder der Hummel ist ein HDR Stack aus 6 Bildern.
#1
Anhang 152574
#2
Anhang 152575
#3
Anhang 152576
#4
Anhang 152577
#5
Anhang 152578
#6
Anhang 152579
#7
Anhang 152580
#8
Anhang 152581
#9 HDR Stack
Anhang 152582