Hier in der Nähe gab es am Wochenende eine Motocross-Veranstaltung. Ich war am Samstag-Vormittag da und hatte die A99 und das Soligor AF 4.5-6.7 / 100-400mm (erstes Bild) und das Sigma AF APO 2.8 / 70-210mm (restliche Bilder) dabei.
Druckbare Version
Hier in der Nähe gab es am Wochenende eine Motocross-Veranstaltung. Ich war am Samstag-Vormittag da und hatte die A99 und das Soligor AF 4.5-6.7 / 100-400mm (erstes Bild) und das Sigma AF APO 2.8 / 70-210mm (restliche Bilder) dabei.
@ PeterWa
Klasse Fotos, am besten gefällt mir das vorletzte, die 'fliegende 94'.
Von mir ein paar Schnapper der letzen Tage, mit Pentax K3 und dem Super Takumar 1,8/55, das ich leider viel zu lange vernachlässigt habe.
Art or Junk, Kunst oder kann das weg?
Anhang 152044
Shades of Blue
Anhang 152045
Blue eyes crying in the rain
In the twilight glow, I see, Blue eyes crying in the rain
As we kissed goodbye and parted, I knew we'd never meet again
(Willie Nelson / Fred Rose)
<style type="text/css">p { line-height: 115%; margin-bottom: 0.25cm; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; text-decoration: underline }</style>
Anhang 152046
Kissed by the sun
Anhang 152048
Hallo zusammen,
dieses Jahr gibt es viel Obst (und Nüße)... Hier sind ein paar Testfotos mit dem Kowa Prominar 1,4/50mm.
Anhang 152065
Anhang 152066
Anhang 152067
Anhang 152068
Anhang 152069
Anhang 152070
Anhang 152071
LG, Christian
Yashinon dx 135 an canon eos 2000d
Anhang 152078
Anhang 152079
Anhang 152080
Liebe Freunde der ultra-lichtstarken Objektive,
mit dem Pentax SMC 50mm f1.2
Anhang 152111
hat der Hersteller 1975 das erste f1.2-Objektiv mit der verkürzten Brennweite von 50mm (statt den aufgrund der Schnittweite üblichen 55/57/58mm) auf den Markt gebracht.
Auch dieses habe ich intensiv getestet, hier könnt ihr alle relevanten Informationen zu diesem interessanten Objektiv bekommen:
Review: Pentax SMC 50mm f1.2 - Nikolaus-Burgard.de
Ein sehr überzeugender Lichtriese, der viel zu bieten hat.
#1 f2
Anhang 152112
#2 f2
Anhang 152113
#3 f1.2
Anhang 152114
#4 f1.2
Anhang 152115
#5 f1.2
Anhang 152116
#6 f1.2
Anhang 152117
#7 f8
Anhang 152118
#8 f8
Anhang 152119
#9 f8
Anhang 152120
#10 f8
Anhang 152121
Das Kilmainham Gaol in Dublin mit Tamron Reisezoom an der Sony A7 II bei 28mm und f/8
´n Abend zusammen.
Ein verregneter Samstag. Was macht Man(n) da? Er geht an die Fotoschränke und holt sich was zu Spielen ´raus.
In diesem Fall das 7Artisans 50mm f/1.4 Tilt/Shift, das Yashica ML 50mm f/1.4 und das Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.4 C/Y MM.
Zu den C/Y-Linsen gesellte sich noch ein Fotodiox Pro TLT ROKR Tilt/Shift Adapter von C/Y auf Sony E.
Hintergrund für die Spielerei war, daß ich wissen wollte, wer die Schärfeebene nach Scheimpflug beim Tilten am Besten umsetzt.
Das sind die drei Kontrahenten (v.l: 7Artisans, Yashica ML, Zeiss Planar):
Anhang 152340
Der Aufbau bestand aus meinem Schlepptop, die Sony A7RII auf Stativ und natürlich die drei Objektive.
Ungeschwenkt taten sich die Drei nichts, weshalb ich hier nur mal den Überblick der Aufnahme zeige, Blende war 1,4, Schärfeebene zieht sich normal parallel zur Bildebene:
Anhang 152341
Beim Schwenken nach Scheimpflug war das Ziel, bei gleicher Position der Bildebene wie oben die Schärfeebene über die Tastatur von der linken Shift-Taste über das M zur 3 auf dem Nummernblock zu legen, und das jeweils bei größtmöglicher Blende 1,4. Es wurden eben nur immer die Objektive gewechselt. Tilt-Wert war etwa 3°, sowohl beim 7Artisans als auch am Fotodiox-Adapter. Auch hierzu die Übersicht:
Anhang 152342
Und Das kam dabei heraus, wenn man jeweils aus der 100%-Ansicht die rechte, untere Ecke betrachtet, mit Augenmerk auf die 3 im Nummernblock:
7Artisans T-S Yashica ML Zeiss Planar Anhang 152343 Anhang 152344 Anhang 152345
Das 7Artisans und das Yashica ML liegen in Punkto Schärfe gleich auf, gefolgt, mit deutlichem Abstand, vom Zeiss Planar.
In Anbetracht der Leistung des Yashica hätte ich mir den Kauf des 50mm T/S 7Artisans schenken können - wieder was gelernt, was eigentlich keiner wissen wollte.
Dunquin Pier am Slea Head Drive:
Viele, viele bunte Boote am Ross Castle bei Killarney:
Cork City Goal:
Nächtlicher Blick auf River Lee und Cork City Hall:
Zenit EM (1976), Pentax Asahi Auto Takumar 1.4/50 (8 elem, 1964), f/1.4, Ilford Delta 100 (Werbung wegen Nennung)
Anhang 152409