Ja, ist die RMC II Version (ohne feste Gegenlichtblende und mit der stilisierten II in grün vorne), aber eben C/Y...
Werde im Objektivthread oder im NMZ Bilder zeigen.
Gruß Hias
Druckbare Version
Ich habe mich von all meinen Fuji-Sachen getrennt und ein paar Nikon-Objektive verkauft.
Vom Erlöß habe ich mir dann etwas gegönnt:
Leica M (240)
7artisans 2.0/35 (M)
Könnte nicht glücklicher sein über die Entscheidung!
Moin,
ich hatte Ende Mai 3 Objektive bei einem Händler in Hamburg geordert,
Vivitar Series 1 2.5/90mm mit Macroextender
Olympus OM MC 3.6/35-70mm
Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300mm
Das Vivitar und Olympus dürfen bleiben, aber das Zeiss musste ich leider zurückschicken, da es eine deutliche Trübung der hinteren Linsengruppe aufwies. Ich hatte lange überlegt, ob ich das Objektiv mit diesem Defekt behalte, weil es trotzdem erstaunlich gute Bilder produziert hat und ansonsten in einem mechanisch sehr feinen Zustand war.
Aber letztlich würde ich mich immer fragen, wie gut ein einwandfreies Exemplar wäre.
Klar ist, dass ich mir „bei Gelegenheit“ wieder eins besorgen werde, wann immer das sein wird.
LG Jörn
eine typische Krankheit bei diesem Objektiv und leider nicht behebbar. Besonders fies wo du jetzt Blut geleckt hast und es wieder zurück geben musstest.. kann ich aber durchaus nachvollziehen.
Ein unglaublich gutes Objektiv welches viele hochpreisige Festbrennweiten schlägt (auch die aus eigenem Haus).
Mal was neues:
Einen Rucksack Tamrac Anvil 11 Slim neu zum halben Normalpreis.
War bei Ebay-Kleinanzeigen mit der internen Tamrac-Sachnummer eingestellt und hat daher die Masse der Käufer nicht zuordnen können.
Der überall gelobte Tragekomfort scheint zu stimmen.
Canon 50/1,8 STM ( Zum schnellen und bequemen Aufnehmen)
Obwohl es da besten Canon 50mm sein soll, bleibt es hinter dem Makro-Zuiko 50/2.0 deutlich zurück.
Gruß Klaus
Ja, es ist deutlich besser, als alle meine bisherigen Altglas Zoom und Festbrennweiten mit 300mm Endbrennweite, mit Ausnahme des auf 5.6 abgeblendeten Tokina AT-X 2.8/300mm.
Jeder Kaufinteressent sollte ein Angebot dringend auf diese Trübung(en) hin kontrollieren, denn Zeiss hat bei diesem Objektiv viele verkittete Linsen eingesetzt (12 Linsen in 7 Gruppen).
Das habe ich bisher bei keinem anderen Zoom gesehen und es ist sicherlich zusammen mit den teuren hochbrechenden Gläsern maßgeblich für die exzellente Abbildungsleistung.
LG Jörn
1. Auf den ersten Blick wirkt es sehr gut verarbeitet. Ich habe es leider noch nicht nutzen können - keine so rechte Zeit dafür gehabt.
2. Es ist im Moment hier in D wohl noch gar nicht zu bekommen. Das wird sich aber sehr bald ändern. Mich hat ein befreundeter Händler in Wien (Mint&Rare) direkt angeschrieben. Er hat zwei Exemplare über einen Kontakt aus Asien direkt bekommen und gefragt, ob ich Interesse daran hätte. Die gehören wohl zu den ersten Serienmodelle, die hier in Mitteleuropa zu haben waren.
3. Nein, in Österreich. ;)
Wenn du das für C/Y meinst, musst du viel Geduld haben. Ich hatte da auch mal eine Weile danach gesucht. Es wird aber selten angeboten, wie du sicher gemerkt haben wirst.Zitat:
Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300mm